
Jakobsweg - Abschnitt Rum

- Kurzbeschreibung
-
Von Rum ca. 7km über Arzl-Kalvarienberg und Mühlau zum St. Jakob in der Innsbrucker Altstadt.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Rum bei Innsbruck
- Wegverlauf
-
Rum (621 m)0,6 kmRistorante-Pizzeria Amici3,2 kmArzl4,3 kmMühlau5,6 kmRosengarten5,7 kmSt. Nikolaus7,7 kmAltstadt8,0 kmInnsbruck (574 m)8,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Jakobsweg führt, von der mittelalterlichen Stadt Hall kommend über Absam und Thaur auf einem Teilstück durch die Marktgemeinde Rum und weiter zur Olympiastadt Innsbruck zum Dom St.Jakob.
Von der Pfarrkirche Thaur, folgt man der Beschilderung entlang der Kirchgasse in Richtung Süden zum Dorfplatz. Hier wendet man sich rechts in die Langgasse und nach ca. 50 m nach links in den Rumerweg. Diesem folgt man nach Westen. Bei der ersten Weggabelung nimmt man den rechten Weg bis zu einem Wegkreuz mit Bank und links weisendem Pfeil.
Sie befinden sich nun in der Marktgemeinde Rum, wo der Verlauf des Jakobsweges sehr gut beschildert ist. In Folge kommt man am Friedhof vorbei, gelangt abwärts zur Pfarrkirche St.Georg und durchquert Rum nach Südwesten (St.Georg-Weg, Hotel Restaurant Huberhof, Kirchgasse, Schulstraße), vorbei an der Volksschule bis zu nächsten Straßenkreuzung beim Aurain.
Auf der linken Straßenseite weist ein Hinweisschild zum „Römerpark“, wo man in tiefem Baumschatten, mit Blick auf den ruhig in der Sonne liegenden Teich verweilen und die Natur genießen kann. Erfrischung bringen die Brunnen, die klares Rumer Bergwasser spenden.
Folgt man beim Aurain jedoch dem Hinweispfeil in Richtung Westen, kommt man zur Hauptschule Rum und anschließend zu einem Wegkreuz. Ab hier sind derzeit keine Markierungen, das nächste Ziel, der Kalvarienberg in Arzl ist jedoch unübersehbar.
Nach ca. 600 m den 2. Weg nach rechts gehen und aufwärts zu einer Wegkreuzung.
Man folgt nun dem ebenen Weg nach Westen, der langsam nach Nordwesten abbiegt und kommt nach gut 700 m auf einen asphaltierten Weg (Exerzierweg), dem man rechts aufwärts folgt. Nach 150 m erreicht man die Hauptstraße (Rumer Straße) und geht nach links weiter.
Man kann nun einen kleinen Umweg zur Pfarrkirche Arzl machen (spätgotischer Bau, barockisiert, sehr schön restauriert) oder – sehr empfehlenswert – nach links (bei der Franz Wach Gasse) hinauf auf den Kalvarienberg steigen (herrlicher Blick auf Innsbruck und das ganze zentrale Inntal).
Vom Ortszentrum Arzl folgt man auf Gehsteigen der Hauptstraße (Arzler Straße) bis zum Mühlauer Platzl und dann links der Anton Rauch Straße entlang bis zum Inn (ca. 2 km).
Vor der Innbrücke ist auf der rechten Seite eine Jakobusstatue zu sehen. Nach der Brücke (Mühlauer-/Kettenbrücke) recht halten und dem Spazier- und Radweg entlang des Inn (ca. 1,7km) bis zur Herzog Otto Straße.
Jetzt die 1.Möglichkeit links in die Herrengasse und nach ca. 30 m rechts, durch einen Torbogen zum Domplatz in der Innsbrucker Altstadt. Das Etappenziel, der Jakobsdom, der an Stelle einer Endes des 12.Jahrhunderts gebauten Kirche errichtet wurde, ist nun erreicht.
Die in der Dompfarre befindliche Jakobsgemeinschaft nimmt sich gerne der Bedürfnisse und Anliegen der Pilgerinnen und Pilger an.
Rum wird erstmals im Jahre 1313 als selbstständiges Dorf genannt. Der Ortsname taucht zum ersten Mal als Rumme in einer Urkunde des bayrischen Klosters Polling bei Weilheim auf, die mit 1153 datiert ist. Es gibt gute Gründe zur Annahme, dass die sonnig gelegenen Ausläufer der Nordkette, im Westen vom Brandjoch, im Osten vom mächtigen Bettelwurf eingegrenzt, bereits vor Christi Geburt besiedelt wurden. Die noch heute gut erkennbare schöne Trassierung der Äcker und Felder war eine gigantische Arbeitsleistung und geschah bereits in vorrömischer Zeit.
Copyright-Innsbruck Tourismus, Tourismus Information Rum
- Höchster Punkt
- 647 m
- Zielpunkt
-
Dom zu St. Jakob in Innsbruck
- Kartenmaterial
-
Neuer Ortsplan Rum
- Quelle
- Innsbruck Tourismus, Tourismus Information Rum
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren