
4 Pässe Tour

- Kurzbeschreibung
-
Schweißtreibende Pässe, herrliche Aussichten und eine wundervolle Berglandschaft warten auf Sie.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Tannheim
- Wegverlauf
-
Tannheim (1.097 m)0,0 kmHaldensee3,2 kmVia Salina Hotel am See5,0 kmHaller5,2 kmWasserscheide Vils/Lech (1.150 m)5,9 kmSchmitte6,2 kmNesselwängle (1.136 m)7,3 kmGasthof Klausenstüberl9,9 kmRauth10,0 kmGaichtpass (1.093 m)11,5 kmWeißenbach am Lech (885 m)14,9 kmForchach (910 m)20,6 kmBlockau24,5 kmStanzach (940 m)25,2 kmGasthaus Post25,4 kmElmen (976 m)30,6 kmHäselgehr (1.006 m)36,2 kmGrießau38,6 kmElbigenalp (1.039 m)40,8 kmObergiblen43,8 kmGrüner Baum44,4 kmGasthof Post44,5 kmUnterstockach46,0 kmStockach46,8 kmGasthof Alte Schule46,8 kmHolzgau (1.114 m)49,6 kmDürnau50,9 kmHotel Styrolerhof51,6 kmGasthof Schwarzer Adler53,1 kmHotel Post54,2 kmDickenau54,2 kmSteeg (1.124 m)54,2 kmKnopplig54,7 kmSerble54,8 kmWelzau55,2 kmHinterellenbogen55,9 kmPrenten56,4 kmGehren63,9 kmWarth (1.495 m)65,3 kmBildegg65,5 kmTeschenberg65,6 kmMaterialseilbahn Bürstegg68,6 kmMaterialseilbahn Tristelleralpe68,6 kmMaterialseilbahn Gaisbachalpe69,5 kmLech (1.444 m)72,1 kmMaterialseilbahn Trittalpe76,7 kmZürs (1.717 m)76,9 kmArlberghaus - Walserstube77,1 kmFlexenpass (1.773 m)78,1 kmFlexenhäusl78,1 kmStuben (1.409 m)80,9 kmRasthaus Valfagehr81,8 kmAlpe Rauz82,2 kmMaterialseilbahn Ulmer Hütte83,7 kmArlberg (1.793 m)84,8 kmSt. Christoph (1.765 m)85,2 kmSt. Anton am Arlberg (1.284 m)92,6 kmSankt Jakob am Arlberg95,0 kmVadiesen97,9 kmPettneu am Arlberg (1.222 m)99,1 kmReit100,4 kmSchnann102,2 kmFlirsch (1.154 m)104,5 kmTroschana104,8 kmLache105,3 kmPardöll106,2 kmSäge108,3 kmKlaus109,1 kmWasserloch109,2 kmWassermühle109,5 kmStrengen (1.012 m)109,7 kmInnerer Grieshof109,7 kmÄußerer Grieshof109,8 kmDorf109,8 kmBühele110,4 kmSteig110,7 kmPians (856 m)115,1 kmSt. Margarethen115,2 kmPianner Eck115,2 kmHandl Gastro Genusswelt115,6 kmStampfle117,6 kmBruggner Stub'n117,8 kmBruggen118,8 kmLandeck (817 m)119,8 kmHexenwaldele120,3 kmLandeck-Zams (776 m)120,9 kmKaifenau121,2 kmRoyal Kebap121,5 kmPostgasthof Gemse122,2 kmZams (767 m)122,4 kmGrissemann123,5 kmGamair124,7 kmHohe Wand127,7 kmBei den Törlen127,9 kmStarkenbach128,6 kmSchwarze Ead128,7 kmBrandleruan128,7 kmSchönwies (737 m)129,3 kmOberhäuser129,4 kmDorf129,9 kmÖde130,4 kmPension Silberspitze130,8 kmRied131,1 kmSaurs131,2 kmMils bei Imst (743 m)131,8 kmGschnallenhöfe135,3 kmImst (827 m)138,3 kmSpielscheune138,7 kmHahntennjoch (1.894 m)153,0 kmPfafflar156,5 kmBoden (1.356 m)157,6 kmPlötzigkurve159,8 kmzur Gemütlichkeit162,0 kmBschlabs162,1 kmElmen (976 m)168,8 kmStanzach (940 m)174,7 kmGasthaus Post174,7 kmBlockau175,5 kmForchach (910 m)179,3 kmWeißenbach am Lech (885 m)184,5 kmGaichtpass (1.093 m)188,4 kmRauth189,7 kmGasthof Klausenstüberl189,9 kmNesselwängle (1.136 m)192,4 kmSchmitte193,6 kmWasserscheide Vils/Lech (1.150 m)193,8 kmHaller194,5 kmVia Salina Hotel am See194,9 kmHaldensee196,6 kmTannheim (1.097 m)199,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Unter Radsportlern ist das Tannheimer Tal schon länger bekannt, denn 2001 zog der Tross der Österreich Radrundfahrt durchs Tal. 2005 kamen die Radprofis der Bayernrundfahrt bei der Auftaktetappe auf Tiroler Boden und wurden mit der Bergwertung Tannheimer Tal und der Bergwertung Jungholz belohnt. Und sogar Profis fielen die landschaftlichen Reize des "wohl schönsten Hochtal Europas" auf. Sattgrüne Wiesen, der Haldensee und eine schöne Bergkulisse begleiteten die Radprofis auf ihren Wettkampfkilometern. Und somit hat sich das Tannheimer Tal auch als ideale Region für gezieltes Training oder ausgedehnte Touren angepriesen. "Das Tannheimer Tal ist ein idealer Startpunkt für lange Rennradtouren in die umliegenden Regionen wie zum Beispiel an den Bodensee oder an den Arlberg", so Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal und ehemaliger Mountainbike- Bundestrainer Österreichs. Radsportler finden im Tannheimer Tal neben dem idealen Ausgangspunkt auch eine breite Palette von Unterkünften. Vom 5 Sterne Haus bis zum Privatzimmer können Sie Ihe Unterkunft wählen. Nach einer schönen Ausfahrt die Seele baumeln lassen und neue Kräfte tanken. - Das Tannheimer Tal
- Wegbeschreibung
-
Start bei der Tourismusinformation in Tannheim in Richtung Osten, vorbei an Nesselwängle über den Gaichtpass nach Weißenbach. Beim Kreisverkehr rechts abbiegen ins Lechtal bis nach Warth. Links hinüber nach Lech, in den berühmten Wintersportort. Nun den Anstieg hoch nach Zürs und weiter zum Flexenpass, 1.773 m. Bei der Abfahrt zur Alpe Rauz am Flexenpaß: Vorsicht dunkle Galerien. Nun die letzten 3 km des Arlbergpasses hinauf nach St. Christoph zur Arlbergpasshöhe in 1.793 m. Es folgt nun eine Abfahrt nach St. Anton und weiter das Stanzer Tal hinaus nach Landeck. In Landeck der Beschilderung "Imst - Schönwies" folgen und über Zams parallel zur Autobahn bis nach Imst. In Imst der Beschilderung "Hahntennjoch" folgen. Auf 16 Kilometer gibt es 1.200 Höhenmeter zu bewältigen, mit einer Steigung von 12 – 17%, bis zur Passhöhe. Es folgt eine tolle Abfahrt bis nach Elmen, das Lechtal hinab bis Weißenbach. Beim Kreisverkehr rechts abbiegen ins Tannheimer Tal und zurück zum Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 1.895 m
- Zielpunkt
-
Tannheim
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen! - Sicherheitshinweise
-
Es gilt die StVO. Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.
Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
- Autor
-
Die Tour 4 Pässe Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Tiroler Oberland
63
-
Lechtal
46
-
Häselgehr
9