
- Kurzbeschreibung
-
Dank der Seilbahn erreicht man die Baumgrenze mühelos und kann dann auf diesem schönen, nicht allzu langen Rundweg die ganze Zeit lang tolle Ausblicke genießen.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bergstation Gondelbahn Obertilliach
- Wegverlauf
-
Bergstation GolzentippbahnMorgenrast (2.108 m)3,1 kmGolzentipp (2.317 m)4,6 kmBergstation Golzentippbahn7,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Von der Bergstation spaziert man unter einer Überführung durch, dann links auf einer Straße sanft aufwärts. Bei einer Kreuzung in der Nähe des Speicherteichs hält man sich eher links, und geht leicht abwärts Richtung "Morgenrast" (Wegweiser), die man bald erreicht. Dort wechselt man von der Straße auf einen Pfad über die Wiese, der nach NNO aufwärts führt. Nach einem ganz kurzen Abstieg (keine 10 Höhenmeter) geht es wieder bergauf, in die Ostflanke des begrasten Kofelspitz, dessen sanften Gipfel man wenig später erreicht wenn man sich bei einer Verzweigung scharf links hält. (Ca. 45 Minuten reine Gehzeit ab Bergstation)
Zurück bei der Morgenrast hält man sich rechts auf einen gut ausgetretenen und markierten Pfad in der Flanke eines begrasten Berges (P. 2261), der stetig aufwärts führt bis zur Kreuzung mit der Forststraße bei den Häuschen der "Kutteschupfen". Das ist der wohl am ehesten anstrengende Teil, für den man auch ein Mindestmaß an Trittsicherheit braucht (ausgewaschener Weg). Auf besagter Forststraße geht man wenige Meter nach rechts, bis zur Rechten gut ausgetretene Fußwege abzweigen, die über den sanften Rücken auf den Gipfel mit dem großen Gipfelkreuz führen. (Ca. 1:45 ab Bergstation)
Nach dem Genuss des wirklich tollen Panoramas geht man zurück zur Forststraße und auf ihr nach links, fast eben, weiter, an einem kleinen See vorbei bis zu einem Schlepplift. Jetzt geht man wieder auf breitem Fußweg halb rechts über einen Rücken abwärts, bis man wieder die Straße erreicht, die nach rechts in wenigen Minuten zur Bergstation zurückführt. - Höchster Punkt
- Golzentipp (2.317 m)
- Zielpunkt
-
Bergstation Gondelbahn Obertilliach
- Alternativen
-
Für etwas ausdauernde, trittsichere und schwindelfreie Wanderer ist evtl. der Spitzenstein ein interessantes Ziel. Der Weg ist aber deutlich länger, steiler und schwieriger als die hier beschriebene Runde.
- Rast/Einkehr
-
Connyalm
- Ausrüstung
-
Wanderschuhe, Proviant und Getränke, evtl. Wanderstöcke, Sonnenschutz, Regenschutz, Handy, Karte und was man sonst so in den Bergen braucht.
- Sicherheitshinweise
-
Einfache und relativ kurze Wanderung auf problemlosen Wegen - zumindest solange es trocken und schneefrei ist. Schlechtwettereinbrüche können in dieser Höhe schnell unangenehm werden - Wetterbericht genau beachten!
Kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Begehen auf eigene Gefahr!
Die Route wurde NICHT mit einem GPS-Gerät aufgenommen, sondern auf der Karte nachgezeichnet. Sie stellt nur den groben Wegverlauf dar!
- Kartenmaterial
-
Ich schwöre auf die BEV-Karten im Maßstab 1:25.000.
Hier brauchen wir den Ausschnitt NL 33-04-08 Ost, Obertilliach - Anreise
-
Von Lienz auf der B100 Richtung Sillian bis Tassenbach, dort links ab auf die B111 Richtung Kötschach-Mauthen bis Obertilliach. Am hinteren Ortsende links ab zur Talstation.
Von Villach: A2 Richtung Udine, Ausfahrt Hermagor, B111 über Hermagor, Kötschach-Mauthen, und das Lesachtal bis Obertilliach. Am Ortsanfang Rechts zur Talstation. - Parken
-
Bei der Talstation der Gondelbahn