Tourdaten
10km
2.000 - 2.310m
Distanz
310hm
Aufstieg
02:30h
 
Dauer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Kühtai


Beschreibung

Vis a vis vom Tourismusbüro beginnt der nach Osten führende, leicht ansteigende Weg zum Hirschebensee (2.164m). Ab da geht es etwas steiler bergauf am Mittleren Plenderlesee (2.317) vorbei und schließlich zur Drei Seen Hütte. Der einfachste Weg zurück führt von der Drei Seen Hütte bis zum Abzweig unter dem Sessellift, dem man nach links über den Wiesberg folgt.

Hinweise:
zunächst geht es sehr bequem am Hang entlang bis zum Hirschebensee. Dort kann man Forellen und Kaulquappen beobachten und sich einbisschen ausruhen, bevor man den steileren Teil des Weges bis zum Mittleren Plenderlesee aufsteigt. Die Drei Seen Hütte ist tagsüber bewirtschaftet (bis etwa 16 Uhr) und läd zur Jause vor der imposanten Kulisse des Neuner- undPockkogels ein. Vom Höhenpanoramaweg, der an der Drei Seen Hütte beginnt und zur Staumauer führt (2.325m / 1/2 Stunde), hat man einen schönen Blick auf den Speicher Längental und die Ötztaler Alpen.

Höchster Punkt
2.310 m

Alternativen

Wer gut zu Fuß ist, kann für den Rückweg auch den etwas anstrengenderen Weg durch das Finstertal nehmen. Dazu den markierten, gegenüber dem Eingang zur Drei Seen Hütte beginnenden Steig gehen. Er führt über die Bergkuppe ins Tal und stößt da bald auf den AV 146. An der Gabelung nimmt man den rechten, an der Flanke des Wiesbergs entlang führenden Weg und erreicht vorbei am Hotel Astoria wieder den Ausgangspunkt. Dieser Rückweg erfordert etwa 30 Min. mehr als der über den Wiesberg.

Rast/Einkehr

Drei Seen Hütte


Anreise

Auf der A12, der Inntalautobahn die Ausfahrt Zirl Ost nehmen, durch das Sellraintal nach Kühtai (ca. 30km)


Info-Telefon

0043 5239 5222

Link
Bewertung 5,0
2 Bewertungen
Meine Bewertung: