
Mutterberger See - Smaragdgrünes Juwel
Mutterberger See...
Wanderung









- Kurzbeschreibung
-
Der Mutterberger See ist einer der schönsten Bergseen der Ostalpen. Das bedeutendste Dreigestirn der Stubaier Alpen - Wilder Freiger, Wilder Pfaff und Zuckerhütl - spiegelt sich im smaragdgrünen Wasser des tiefen Bergsees.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Talstation Stubaier Gletscherbahn
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Idyllisch liegt dieses Kleinod eingebettet in einem Hochkar. Am Rand des Sees laden Grasmatten ein, sich hinzulegen und eine ausgedehnte Pause zu machen. Wer Glück hat, kann den Murmeltieren in den Felsblöcken und Grashängen oberhalb des Sees beim Spielen zuschauen. Ein Zaungast, der immer wieder vorbeikommt und jede Unachtsamkeit der Murmeltiere ausnützt, ist der Steinadler, der hier oft nah am Bergrücken entlang auf Beutezug streift.
- Wegbeschreibung
-
Wanderung 1: Die erste Wanderung führt uns über Egesennieder und die Wilde Grube. Von der Mittelstation der Stubaier Gletscherbahnen an der Dresdner Hütte (2.308m) führt der Weg hinauf zum Übergang Egesennieder (2.506m). Ein kurzer Abstecher auf den nahen Gipfel des Egesengrates (2.635m) bietet wunderbare Ausblicke auf die nahen Gipfel des Alpenhauptkammes. Nach dem Abstieg in die "Wilde Grube" queren wir nahezu horizontal entlang der Bergflanke der Glamergrube, bis wir in wenigen steileren Kehren aufsteigen und den flachen Boden erreichen, hinter dem der Mutterberger See wie in einem Nest eingebettet liegt (Gehzeit ca. 2,5 Stunden). Beim Abstieg in Richtung Nordosten kommen wir an zwei weiteren Seen vorbei, die versteckt in einer Grube gelegen sind. Der größere See ist zum Teil schon verlandet und hat an den seichten Rändern bereits ein Hochmoor gebildet, das ein einzigartige Biotop darstellt. Auf dem Weg ins Tal kommen wir immer wieder an kleinen Bergbächen vorbei, die lebendig ins Tal sprudeln. Kleine Wasserfälle sind überall zu sehen und erfüllen den Talkessel mit einem angenehmen Rauschen (Gehzeit Abstieg ca. 1 Stunde 40 Minuten). Zur Einkehr laden die Dresdner Hütte und Restaurant Talstation Mutterberg.
Wanderung 2: Ruhiger und etwas anstrengender ist die Rundwanderung. Vom Parkplatz der Talstation Mutterberg führt der Weg zunächst über den Fahrweg Richtung Wilde Grube. Nach der ersten Steilstufe wendet sich der Wanderweg nach rechts über eine kleine Brücke und führt in Serpentinen zu den ersten beiden Seen und weiter zum Mutterberger See (Gehzeit Aufstieg ca. 2,5 Stunden). Von hier Abstieg nach Südosten zum Fahrweg in der Wilden Grube und über diesen zurück (Gehzeit Abstieg ca. 1 Stunde 50 Minuten). Zur Einkehr lädt das Restaurant an der Talstation Mutterberg.
- Höchster Punkt
- 2.513 m
- Zielpunkt
-
Mutterberger See
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Minuten über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift und bis zum Talende nach Mutterberg zur Talstation der Stubaier Gletscherbahnen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Mutterbergalm.
- Parken
-
Talstation Stubaier Gletscherbahn
- Autor
-
Die Tour Mutterberger See - Smaragdgrünes Juwel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren