
Vom Hintersteiner See auf die Walleralm

- Kurzbeschreibung
-
Malerische Bergwanderung vom türkisblauen Wasser des schönsten Bergsee Tirols hinauf ins urige Almdorf.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Wanderstartplatz Seestüberl, Scheffau (889 m)
- Wegverlauf
-
Seestüberl0,0 kmBichl0,2 kmStöfflhütte2,8 kmWalleralm3,0 kmPension Maier6,3 kmSeestüberl9,2 kmBichl9,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Um die Wanderung stressfrei zu starten, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Wanderbus zum Hintersteiner See. Beginnen Sie mit Ihrer Route beim Cafè Restaurant Seestüberl - für Selbstfahrer gibt es hier eine kostenpflichtige Parkmöglichkeit - und folgen dem Steig (Nr. 45a). Wandern Sie hinauf bis zu den Walleralmen. Die Walleralm (1.170 m), Stöfflhütte und Kafma Alm bieten Einkehrmöglichkeiten um sich zu stärken. Die Tour können Sie mit einem kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz (1.199 m) abrunden. Hinunter wandern Sie auf dem Weg Nr. 45 bis zur Jausenstation Maier. Folgen Sie dem Waldweg am Südufer vom Hintersteiner See (Nr. 822), wo Sie direkt am glasklaren Wasser einige Fische beobachten können, bis Sie wieder am Seestüberl angekommen sind.
Alternativ können Sie die angegebene Route auch von der Jausenstation Maier beginnen. Auch hier sind kostenpflichtige Parkplätze vorhanden bzw. bringt Sie unser Seebus hin.
Besonderheiten:
Der kristallklare Hintersteiner See in dessen Wasser sich die Gipfel des Wilden Kaisers eindrucksvoll spiegeln.
Am Ostufer des Sees befindet sich auch ein kleines Strandbad, dessen Erlebnisreiz
in seiner Natürlichkeit liegt. - Wegbeschreibung
-
Um die Wanderung stressfrei zu starten, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Seebus zum Hintersteiner See. Beginnen Sie mit Ihrer Route beim Cafè Restaurant Seestüberl - für Selbstfahrer gibt es kostenpflichtige Parkmöglichkeiten - und folgen dem Steig (Nr. 45a). Wandern Sie hinauf bis zu den Walleralmen. Die Walleralm (1.170 m), Stöfflhütte und Kafma Alm, bieten Einkehrmöglichkeiten um sich zu stärken. Die Tour können Sie mit einem kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz (1.199 m) abrunden. Hinunter wandern Sie auf dem Weg Nr. 45 bis zur Jausenstation Maier. Folgen Sie dem Weg am Südufer vom Hintersteiner See (Nr. 822), wo Sie direkt am glasklaren Wasser den Fischen zusehen können, bis Sie wieder am Seestüberl angekommen sind.
Alternativ können Sie die angegebene Route auch von der Jausenstation Maier beginnen. Auch hier sind kostenpflichtige Parkplätze vorhanden bzw. bringt Sie unser Seebus hin.
Besonderheiten:
Der kristallklare Hintersteiner See in dessen Wasser sich die Gipfel des Wilden Kaisers eindrucksvoll spiegeln.
Am Ostufer des Sees befindet sich auch ein kleines Strandbad, dessen Erlebnisreiz
in seiner Natürlichkeit liegt. - Höchster Punkt
- 1.168 m
- Zielpunkt
-
Wanderstartpaltz Seestüberl, Scheffau (889 m)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Rucksack, feste Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung, Sonnenschutz, Regenschutz, Verpflegung, ev. Wanderstöcke, Mobiltelefon, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Bargeld
- Anreise
-
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl, Kufstein oder St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt nach Scheffau und fahren durch den Ort immer weiter Richtung Hintersteiner See. Beim „Seestüberl“ am Ostufer des Sees befindet sich der Wanderstartplatz mit dem gebührenpflichtigen Parkplatz.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz beim Seestüberl, Scheffau (889 m) - gebührenpflichtig
- Autor
-
Die Tour Vom Hintersteiner See auf die Walleralm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Zillertal
2107
-
Kufsteinerland
1409
-
Scheffau am Wilden Kaiser
451