
- Kurzbeschreibung
-
Der aussichtsreiche Scheffauer ist mit 2.111 m Seehöhe die letzte hohe Erhebung im Westen.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Wanderstartplatz Bärnstatt, Scheffau (920 m)
- Wegverlauf
-
Bärnstattkapelle Sankt LeonhardBärnstattSteiner Hochalm1,7 kmScheffauerhöhle (1.900 m)3,9 kmScheffauer (2.111 m)4,0 kmSteiner Hochalm6,5 kmBärnstattkapelle Sankt Leonhard8,2 kmBärnstatt8,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Aufstieg:
Vom Wanderstartplatz Bärnstatt folgen Sie dem Forstweg 821 und immer der Beschilderung Richtung „Scheffauer“. Nach ca. einer Stunde erreichen Sie die Steiner-Hochalm, 1.257 m und wandern ab hier auf dem Steig 814a aufwärts. Zunächst über freies Almgelände, später durch lichten Laubwald und zuletzt über das große Geröllfeld bis Sie zur Abzweigung „Scheffauer“ gelangen.
Ab hier wird das Gelände anspruchsvoller und führt durch steile Latschenfelder, Schrofengelände und zuletzt über eine steile Felsstufe hinauf zum Kamm (Schlüsselstelle „Wasserloch“ mit Stahlseil gesichert - ACHTUNG: die Seile sind über den Winter nicht gespannt!). Weiter entlang des Gipfelkammes über die sogenannte „Kegelbahn“ in westlicher Richtung in 10 Minuten zum Gipfel mit herrlicher Aussicht über das Inntal, den Alpenhauptkamm und bis weit in den Bayrischen Raum.
Abstieg:
wie Aufstieg.
Variante:
Abstieg über die Nordseite des Scheffauers zur Kaindlhütte, 1.318 m. Diese Route führt über den Widauersteig, (zum Großteil mit Stahlseil versichert) welcher absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Weiter über die Walleralm in einem großen Bogen rund um den Scheffauer zum Hintersteiner See und retour zum Parkplatz. Dadurch verlängert sich die Tour um rund 3 Stunden!
Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich! HELM (Steinschlaggefahr)
- Wegbeschreibung
-
Aufstieg:
Vom Wanderstartplatz entlang des Forstweges (Schranken) immer der Beschilderung „Steiner- Hochalm“ bzw. „Scheffauer“ folgen. Nach gut einer halben Stunde erreichen wir die Steiner-Hochalm, 1.257 m und gehen ab hier auf dem schmalen Pfad aufwärts, zunächst über freies Almgelände, später durch den lichten Laubwald und zuletzt über das große Geröllfeld bis zur Abzweigung „Scheffauer“. Ab jetzt wird das Gelände anspruchsvoller und führt uns durch steile Latschenfelder und zuletzt über steiles Felsgelände hinauf zum Kamm (Schlüsselstelle „Wasserloch“ mit Stahlseil gesichert). Weiter entlang des Gipfelkammes über die sogenannte „Kegelbahn“ in westlicher Richtung in 10 Minuten zum Gipfel mit herrlicher Aussicht.
Abstieg:
wie Aufstieg.
Variante:
Abstieg über die Nordseite des Scheffauers zur Kaindlhütte, 1.318 m. Diese Route führt über den Widauersteig, (zum Großteil mit Stahlseil versichert) welcher absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Weiter über die Walleralm in einem großen Bogen rund um den Scheffauer zum Hintersteiner See und retour zum Parkplatz. Dadurch verlängert sich die Tour um rund 3 Stunden!
- Höchster Punkt
- 2.099 m
- Zielpunkt
-
Wanderstartplatz Bärnstatt, Scheffau (920 m)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld; Helm
- Anreise
-
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl, Kufstein oder St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt nach Scheffau und fahren durch den Ort immer weiter Richtung Hintersteiner See. Gleich nach der St. Leonhard Kapelle auf der rechten Seite (schräg gegenüber vom Gasthaus Bärnstatt) befindet sich der Wanderstartplatz.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz beim Wanderstartplatz Bärnstatt, Scheffau (920 m) - gebührenpflichtig
- Autor
-
Die Tour Gipfeltour Scheffauer wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Wilder Kaiser
1960
-
Scheffau am Wilden Kaiser
631