Gipfeltour Ackerl- & Maukspitze

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Gipfeltour Ackerl- & Maukspitze
Wanderung
Tourdaten
13,53km
858 - 2.317m
Distanz
1.519hm
1.521hm
Aufstieg
09:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Sehr anspruchsvolle Rundtour auf die beiden östlichsten Gipfel am Wilden Kaiser.

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Wanderstartplatz Tannbichl, Going (857 m)

Wegverlauf
Rehblaikengraben
2,0 km
Obere Regalm
3,0 km
Ackerlhütte
3,8 km
Ackerlspitze (2.329 m)
6,3 km
Ackerlschneid
6,8 km
Maukspitze (2.231 m)
7,3 km
Flachschneide
7,5 km
Ackerlhütte
9,7 km
Obere Regalm
10,5 km
Rehblaikengraben
11,5 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Aufstieg:
Vom Wanderstartplatz Tannbichl folgen Sie dem Forst­weg 816 Richtung Obere Regalm. Anschließend auf Almwiesen hinauf zur Ackerlhütte (1.455 m) und weiter durch Latschen, über Almwiesen und ein Schotterfeld bergauf bis zum nahen Wandfuß. Von hier gelangen Sie in leichter Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad in den Niedersessel (Schneefeld bis Spätsommer). Folgen Sie dem Steig am linken Rand des Kares bis zu dessen höchsten Punkt. Über eine gut 20 m hohe, steile Felswand (mit einigen Trittbügeln versichert) und eine steile Rinne geht es in den Hochsessel. Sie steigen weiter über ausgesetzte Querungen in vielen Kehren und teilweise leichter Kletterei höher und über den luftigen Grat zum Gipfel der Ackerl­spitze (2.329 m), dem zweithöchsten Gipfel des Wilden Kaiser. Nach der Gipfelrast geht‘s zunächst zurück in den Sattel zwischen Ackerl- und Maukspitze und weiter über den Grat (kurze ausgesetzte Stelle) zur Maukspitze (2.231 m - ca. 1 Stunde von der Ackerlspitze).

Abstieg:
Vom Gipfel steigt man über den steilen, schrofigen Steig in den Niedersessel ab. Zurück über den Steilauf­schwung und denselben Weg zurück ins Tal.

Kletterpassagen im Schwierigkeitsgrad I bis II im Auf- und Abstieg sowie nur spärliche Sicherungen. Oft ist bis weit in den Sommer mit Schneefeldern zu rechnen.

Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, sowie alpine Erfahrung und sehr gute Kondition sind unbedingt erforderlich! HELM (Steinschlaggefahr)
Wegbeschreibung
Aufstieg:
Vom Parkplatz Tannbichl wandern Sie über den Forst­weg Richtung Obere Regalm. Anschließend auf Almwiesen hinauf zur Ackerlhütte (1.455 m) und weiter durch duftende Latschen bergauf bis zum nahen Felsfuß. Hier beginnt die leichte Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad, und bald gelangen Sie in den Niedersessel (kleines Hängekar, Schneefeld bis Spätsommer). Die Schlüsselstelle: Es gilt, ein gut 20 m hohes Wandl fast senkrecht zu erklimmen, das spärlich, aber angenehm mit Griffen und wenigen Tritten gesichert ist. Nach zwei schwierigen senkrechten Stellen und zwei ausgesetzten Querungen in vielen Kehren und teilweise leichter Kletterei höher über den luftigen Grat zum Gipfel der Ackerl­spitze. Nach der Gipfelrast geht‘s zunächst zurück in den Sattel zwischen Ackerl- und Maukspitze, weiter über den meist einfa­chen Grat (kurze ausgesetzte Stelle) zur Maukspitze (ca. 1 Stunde von der Ackerlspitze).

Abstieg:
Vom Gipfel steigt man über den steilen, schrofigen Steig in den Niedersessel ab. Zurück über den Steilauf­schwung und denselben Weg zurück ins Tal.

Variante:
Von der Ackerlhütte zum Schleierwasserfall und über die Graspoint-Niederalm zurück zum Ausgangspunkt.
Höchster Punkt
2.317 m
Zielpunkt

Wanderstartplatz Tannbichl, Going (857 m)

Höhenprofil

Ausrüstung

Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld; Helm


Anreise
Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Going Prama gleich nach dem „Stanglwirt“. Folgen Sie der Straße immer geradeaus Richtung Kaisergebirge. Nach den letzten Häusern halten Sie sich rechts Richtung Kaisergebirge bis Sie den Wanderstartplatz mit dem Parkplatz erreichen.



Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Going Prama noch vor dem „Stanglwirt“. Folgen Sie der Straße immer geradeaus Richtung Kaisergebirge. Nach den letzten Häusern halten Sie sich rechts Richtung Kaisergebirge bis Sie den Wanderstartplatz mit dem Parkplatz erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
KaiserJet Haltestelle "Going Pramakapelle" - danach ca. 25 min zu Fuß oder mit dem "Ruftaxi Ellmau-Going" bis zum Wanderstartplatz Tannbichl.

Nähere Infos auf www.wilderkaiser.info/mobil
Parken
Parkplatz Tannbichl, Going (857 m) - gebührenpflichtig

Es ist ein Tagesparkplatz, was bedeutet, dass kein Ticket für mehrere Tage gelöst werden kann. Das Parkticket ist somit nur am Ausgabetag gültig!

Autor
Die Tour Gipfeltour Ackerl- & Maukspitze wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Kaisertal Rund-Wanderung

mittel Wanderung
13,94km | 887hm-

St. Johann in Tirol: Eifersbacher Wasserfall

leicht Wanderung
8,61km | 251hm | 03:00h

Bergdoktor Runde Söll

leicht Wanderung
12,89km | 805hm | 03:00h

Gipfeltour Scheffauer

schwer Wanderung
8,19km | 1166hm | 07:00h