
- Kurzbeschreibung
-
Eine Pilgerreise zum imposanten "Hochaltar Tirols"
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz beim Klostergasthof Maria Waldrast
- Wegverlauf
-
Maria Waldrast0,0 kmWallfahrtskirche Maria Waldrast0,0 kmMaria Waldrast Quelle0,1 kmKapelle hl. Peregrin0,1 kmSerles (2.717 m)4,4 kmSerlesjöchl (2.384 m)5,0 kmKapelle hl. Peregrin8,7 kmMaria Waldrast Quelle8,7 kmMaria Waldrast8,7 kmWallfahrtskirche Maria Waldrast8,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Serles wird durch ihren imposanten Anblick von Innsbruck aus auch der "Hochaltar von Tirol" genannt. Wegen der ausgesetzten Lage kann man einen Ausblick über das Karwendelgebirge, die Stubaier Alpen, die Tuxer und Zillertaler Bergwelt bis hin zu den Dolomiten genießen. Der Weg hinauf ist sehr abwechslungsreich und führt durch Wald, einen Latschengürtel und steiniges offenes Gelände zum Serlesjöchl. Vom Jöchl gilt es eine Leiter und eine kurze gesicherte Passage mit Stahlseilen zu bewältigen. Abgesehen von dieser einen Stelle stellt der Weg auf die Serles keine besonderen Anforderungen. Am Schluss der Tour hat man die Möglichkeit im Klostergasthof Maria Waldrast einzukehren.
- Wegbeschreibung
-
Vom Parkplatz bei Kloster Maria Waldrast geht man einige Meter bis zum Brunnen vor der Wallfahrtskirche. Dort beginnt der markierte Weg Nr. 121, der zuerst durch einen Wald führt und mit zahlreichen hohen Wurzeln versehen ist. Hat man den Wald hinter sich gelassen, durchquert man einen Latschengürtel am Fuße des Berges. Weiter geht es in der Serlesgrube oberhalb der Waldgrenze über Geröll und Steine bis hin zum Serlesjöchl. Bei der Schlüsselstelle mit Eisenleiter muss auf möglichen „Gegenverkehr“ von oben geachtet werden. Hat man die Leiter und die kurzen Passagen mit Stahlseil überwunden, führt der Weg unzähligen kurzen Serpentinen dem Ziel entgegen. Ein Blick vom Gipfel mit Kreuz nach unten zeigt südlich das Wipptal mit seinen Seitentälern und nördlich das Inntal und die Landeshauptstadt Innsbruck.
- Höchster Punkt
- 2.664 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz beim Klostergasthof Maria Waldrast
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, Regenjacke, Sonnenschutz, Wasser und Jause
- Sicherheitshinweise
-
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
- Tipps
-
Eine Sonnenaufgangstour auf die Serles ist sehr empfehlenswert.
- Anreise
-
Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, dort dem Hinweisschild Maria Waldrast am Ortsende von Matrei (Richtung Innsbruck) zum Ortsteil Mützens folgen. Ab Mützens zum Kloster Maria Waldrast ist die Straße mautpflichtig (€ 7,-)
- Parken
-
Großer kostenfreier Parkplatz auf Maria Waldrast ( die Straße ist mit € 7,- mautpflichtig)
Parkplatz Stieglgatter unterer Parkplatz: € 4,- pro Tag (keine Maut nötig)
-
-
AutorDie Tour Serles (2.717m) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Brixen und Umgebung
2045
-
Gschnitztal
1059
-
Mieders
420