Langtalferner Obergurgl

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Langtalferner Obergurgl
Wanderung
Tourdaten
10,02km
1.892 - 2.453m
Distanz
712hm
161hm
Aufstieg
04:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

OBERGURGL -> Zirbenwald -> Schönwieshütte -> Langtalereckhütte -> Langtal -> LANGTALFERNER

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Obergurgl

Wegverlauf
Obergurgl (1.907 m)
Zirben Alm
1,3 km
Rotmooswasserfall
2,8 km
Schönwieshütte
3,9 km
Langtalereckhütte (2.430 m)
7,2 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Von Obergurgl über den Zirbenwald und der Schönwieshütte zur Langtalereckhütte. Von dort taleinwärts immer den Bach entlang über die Moräne zum Zungenende des Langtalferners mit Stempelstelle.

 

Wegbeschreibung

Von Obergurgl über den Zirbenwald und der Schönwieshütte zur Langtalereckhütte. Von dort taleinwärts immer den Bach entlang über die Moräne zum Zungenende des Langtalferners mit Stempelstelle.

 

Höchster Punkt
2.453 m
Zielpunkt

Langtalferner

Höhenprofil

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet.

Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html


Anreise

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Parken

In Gurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:  

  • Parkgarage Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter), kostenpflichtig | € 2,00 pro Stunde
  • Parkgarage Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenlos – Nachtparkverbot
  • Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei – Nachtparkverbot
  • Parkplatz Top Mountain Crosspoint, kostenfrei
  • Parkplatz Hochgurgl, kostenfrei (sehr kleiner Parkplatz)

Autor
Die Tour Langtalferner Obergurgl wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

Der Meraner Höhenweg ab Leiter Alm

schwer Wanderung
92,72km | 3966hm | 23:59h

Schönwieshütte - Obergurgl

leicht Wanderung
3,89km | 342hm | 01:30h

Gaislachalm

mittel Wanderung
5,15km | 591hm | 02:00h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%