
Winterrundwanderung zur Hängebrücke 101

- Kurzbeschreibung
-
Freizeit Arena -> Granbichl -> Windau -> Platte -> Freizeit Arena
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Freizeit Arena Sölden
- Wegverlauf
-
Platte2,1 kmCulinaria Sölden2,1 kmSölden (1.368 m)4,0 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Von der Freizeit Arena folgt man dem Weg in Richtung Ortsteil Granbichl und Windau zur Gaislachkogelbahn.
Weiter entlang des Campingplatzes über eine Brücke gelangt man etwas ansteigend in den Ortsteil Platte.
Von dort aus führt rechts gehalten ein ausgeschilderter Weg in Richtung Hängebrücke.
Der Weg ins Zentrum führt dann über die Hauptstraße in Richtung Gaislachkogelbahn zurück zur Freizeit Arena.
- Wegbeschreibung
-
Von der Freizeit Arena startet der Weg links gehalten in Richtung Ortsteil Granbichl.
Bei der ersten Abbiegung rechts führt ein schmaler Weg in den Ortsteil Windau wo man am Bach entlang bis zur Gaislachkogelbahn spaziert.
Angekommen bei der Talstation der Gaislachkogelbahn geht es dann geradeaus weiter entlang des Campingplatzes, wo man eine Brücke überquert.
Dem Straßenschild (K2) folgend gelangt man etwas ansteigend in den Ortsteil Platte.
Von dort aus führt rechts gehalten ein ausgeschilderter Weg über die spektakuläre Hängebrücke auf die Bundesstraße.
Der Weg ins Zentrum führt dann über die Hauptstraße in Richtung Gaislachkogelbahn zurück zur Freizeit Arena.
Tipp: Als Alternative übequert man die Holzbrücke bei der Gaislachkogelbahn und gelangt so über die Erlebnismeile zurück zur Freizeit Arena.
- Höchster Punkt
- 1.420 m
- Zielpunkt
-
Freizeit Arena Sölden
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen-, Schnee-, und Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.
Die Mitnahme eines Erste Hilfe Pakets, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Touren ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
- Sicherheitshinweise
-
Bitte Informieren Sie sich vor Antritt des Winterwanderweges über die Wegverhältnisse und Status des jeweiligen Wegs bei Ötztal Tourismus.
Ötztal Tourismus
T +43 5 72 00 200
info@oetztal.com - Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
- Parken
-
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Postplatz
- Parkplatz Stiegele
- Stufenparkplatz
- Giggijochbahn +Tiefgarage
- Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
- Parkplatz Hochsölden
- Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck
Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.
- Autor
-
Die Tour Winterrundwanderung zur Hängebrücke 101 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
-
Tiroler Oberland
200
-
Ötztal
94
-
Sölden
33