
Winterrunde zur Moosalm 104 (Moosalm nicht bewirtschaftet)

- Kurzbeschreibung
-
Freizeit Arena Sölden --> GAISALCHKOGLBAHN -->Platte --> Wildmoos --> Moosalm
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gaislachkoglbahn - Sölden
- Wegverlauf
-
Sölden (1.368 m)0,0 kmPlatte0,8 kmCulinaria Sölden0,9 kmWildmoos1,0 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Die Moosalm (1.500 m) in Sölden ist für ihre traditionelle Tiroler Küche sehr bekannt.
Starten Sie Ihre Wanderung von der Freizeit Arena oder alternativ bei der Gaislachkoglbahn in Sölden.Wandern Sie über die Holzbrücke Richtung Windau hinauf durch die Ortsteile Platte und Wildmoos zur Moosalm.
Genießen Sie einen fantastischen Panoramablick über Sölden.
- Wegbeschreibung
-
Starten Sie Ihre Wanderung von der Freizeit Arena und wandern Sie entlang der Erlebnismeile in Richtung Gaislachkoglbahn.
Am Parkplatz angekommen überqueren Sie die Holzbrücke in den Ortsteil Windau und wandern auf der relativ steilen Asphaltstraße über den Ortsteil Platte nach Wildmoos.
Beim Erreichen der Kreuzung, gelangen Sie dann linksgehalten direkt zu der Moosalm.
Als alternativen Startpunkt empfehlen wir den Parkplatz der Gaislachkoglbahn in Sölden.
- Höchster Punkt
- 1.471 m
- Zielpunkt
-
Gaislachkoglbahn - Sölden
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen-, Schnee-, und Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.
Zudem empfehlen wir die Mitnahme eines Erste Hilfe Pakets, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte (wenn vorhanden).
- Sicherheitshinweise
-
Bitte Informieren Sie sich vor Antritt des Winterwanderweges über die Wegverhältnisse und Status des jeweiligen Wegs bei Ötztal Tourismus.
Ötztal Tourismus
T +43 (0) 57 200 200
soelden@oetztal.com - Tipps
-
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich die Fahrt schnell und bequem bestimmen:
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof – Station ÖTZTAL. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: https://fahrplan.vvt.at
- Parken
-
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.
- Autor
-
Die Tour Winterrunde zur Moosalm 104 (Moosalm nicht bewirtschaftet) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Tiroler Oberland
200
-
Ötztal
94
-
Sölden
33