
Von Lechaschau nach Wängle

- Kurzbeschreibung
-
Gemütlicher Spaziergang durch geschichtsträchtige Dörfer.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Lechaschau, Kirche
- Wegverlauf
-
Reutte (853 m)0,0 kmLechaschau (846 m)0,4 kmBuchenort1,2 kmGraben1,7 kmPlatten2,4 kmWängle (882 m)3,6 kmLechaschau (846 m)5,3 kmReutte (853 m)6,2 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Auf dieser genüsslichen Winterwanderung lernen wir zwei ursprüngliche Dörfer mit langer Geschichte kennen: Unser Weg beginnt in Lechaschau, das bereits im Jahr 1228 erwähnt wurde – allerdings mit dem Namen Lech. Um Verwechslungen mit dem berühmten Ort am Arlberg auszuschließen, wurde die Ortschaft 1888 in Lechaschau umbenannt: Der Name leitet sich ab von der Aschau, einer mit Eschen bewaldeten Au. Immer wieder entdecken wir den mächtigen Lech, der diese Auenlandschaft schuf. Später war der Fluss auch die wirtschaftliche Lebensader: Beide Orte erreichten im Mittelalter Wohlstand durch den Transport von Salz und das Flößen von Holz auf dem Lech.
- Wegbeschreibung
-
Die Strecke verläuft weitgehend flach, erst durch die Dörfer und später auf weiß geräumten Wegen über freie Felder. Der ausgedehnte, sonnige Spaziergang eignet sich auch für Familien - und kann auf den Straßen auch mit Kinderwagen gut bewältigt werden. Vom Parkplatz an der Kirche geht es zunächst über schwarz geräumte Wege durch die Ortschaft Lechaschau. Mehrfach eröffnen sich Blicke auf den Lech und die umliegenden Gipfel. Im Höfener Ortsteil Platten ist der Talort der Reuttener Bergbahnen am Hahnenkamm erreicht. Hier entdecken wir auch einen Flugplatz für Segelflieger. Wir biegen rechts ab und gehen nun auf gewalzten Winterwanderwegen über die freien Felder zwischen Lechaschau und Wängle. Wir genießen die schönen Blicke auf Reutte mit den Ammergauer Bergen dahinter.
- Höchster Punkt
- 898 m
- Zielpunkt
-
Lechaschau, Kirche
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Ausrüstung:
Warme und funktionelle Kleidung
Mütze, Handschuhe
Feste Schuhe mit gutem Profil
Handy mit aufgeladenem Akku zum Absetzen eines Notrufs
Sonnenschutz/Sonnenbrille
Eventuell Wanderstöcke
Wanderkarte oder Wanderführer
- Sicherheitshinweise
-
Bleiben Sie auf den markierten und geräumten Wegen.
Machen Sie regelmäßig Pausen und überschätzen Sie sich nicht.
Beachten Sie den Wetterbericht und die winterlichen Witterungsverhältnisse.
Winterzeit ist Ruhezeit – vermeiden Sie unnötigen Lärm und lassen Sie keine Abfälle liegen.
Wichtige Notrufnummern :
Europäischer Notruf Tel. 112
Bergrettung Tirol Tel. 140
- Tipps
-
Dieser Winterspaziergang ist absolut familientauglich!
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Anreise mit dem Kfz aus Richtung Ulm : Auf der Autobahn A7 fahren Sie bis zum Autobahnende, anschließend kommen Sie durch den Grenztunnel direkt auf die mautfreie B 179 in Richtung Reutte.
Anreise mit dem Kfz aus Richtung München : Auf der Autobahn A 95 fahren Sie bis Oberau und dann weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen. Dort geht es über Ehrwald in Richtung Reutte. Von Ehrwald fahren Sie über Lermoos auf der B 179 in Richtung Reutte.
Von der Schweiz kommend : Von Hohenems fahren Sie auf der Autobahn A14 bis Bludenz. Die Strecke führt weiter durch den Arlbergtunnel bis Zams und weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Innsbruck bis Imst. Von Imst fahren Sie weiter Richtung Fernpass, dann auf der B179 bis Reutte.
Von Italien kommend : Über Bozen fahren Sie auf der Autobahn A22 in Richtung Innsbruck und von dort weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Bregenz . Bei Mötz verlassen Sie die Autobahn und fahren in Richtung Fernpass / dann auf der B179 bis Reutte.
Von Reutte weiter Richtung Lechtal, nach der Brücke die erste Einfahrt rechts nach Lechaschau nehmen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Bei der Kirche in Lechaschau.
- Autor
-
Die Tour Von Lechaschau nach Wängle wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren