
Linserrunde

- Kurzbeschreibung
-
Leichte Waldwanderung für schöne Wintertage
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Pfarrkirche
- Wegverlauf
-
Imst (827 m)HochimstSonneck0,0 kmHochimst9,9 kmImst (827 m)9,9 kmSonneck9,9 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Mit dem Auto, von der Pfarrkirche aus, durch die Lehngasse hinauf zu den
Teilwiesen. Auf der Hahntennjochstraße weiter bis zur vor die Abzweigung
Alpenhotel Linserhof, dort bieten sich an der Straße Parkmöglichkeiten.
Dort beginnt auch ostseitig der Wanderweg. Der Forstwegbreite
Wanderweg führt direkt zum Schluchtrand der Salvesenklamm. Der obere
Bereich wird gequert und bei der Abzweigung geradeaus weitergegangen.
Der Weg führt immer am Rande der Salvesenklamm hinein ins Hötl.
Achten Sie bitte darauf, dass bei der nächsten Weggabelung der linke,
obere Weg benützt wird. Im Hötl macht der Weg eine Kehre und führt
westwärts hinaus zur Hahntennjochstraße. Diese wird überquert und durch
den Lärchenwald erreicht man den Nordrand der Teilwiesen. Hier schlängelt
sich der Pfad durch die Hochmoosquellen hindurch, einem typischen
Feuchtgebiet, dessen Artenvielfalt dem Naturliebhaber und Entdecker
manche Überraschungen bieten kann. Der Weg bleibt am Waldrand und
trifft auf die Forststraße. Auf dieser geht’s links, talwärts weiter. Neben dem
Tennisplatz erreicht man die Teilwiesen. Bei der Weggabelung geht man
links weiter. Vorbei am Hotel Belmont und dem Vierling Weiher kehrt man
zum Auto zurück - Höchster Punkt
- Linserrunde (1.085 m)
- Zielpunkt
-
Pfarrkirche
-
Zugspitz Arena
292
-
Outdoorregion Imst
128
-
Imst
26