
Rund um den Sintwang

- Kurzbeschreibung
-
Von dieser kleinen Winterwandertpur sind schöne Ausblicke auf die Burgruine Ehrenberg garantiert!
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Waldrastlift in Ehenbichl
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Mitten in der Ortschaft Ehenbichl erhebt sich der Sintwag. Nur wenige Minuten entfernt von den Häusern genießen wir auf der Anhöhe eine idyllische Wanderung durch die winterliche Natur. Besonders schön sehen wir von hier zur beeindruckenden Burganlage Ehrenberg gegenüber. Auf den Wiesen dazwischen besaß einst der Burgherr, der Landesfürst von Tirol, einen großen Hirsch- oder Tiergarten. Die Hirschstange im Wappen Ehenbichls weist heute noch darauf hin. Noch älter freilich ist wohl die Bedeutung des „Sintwag“: Heute geht man davon aus, dass damit die „Sündenwaage“, also eine Galgenstätte gemeint ist.
- Wegbeschreibung
-
Unsere Runde beginnt bei einem wahren Geheimtipp: Beim versteckt gelegenen Skilift Waldrast, am Nordhang des Schlossbergs, südlich von Reutte. Vom Parkplatz wandern wir erst hinüber und dann hinauf auf den Sintwag. Rund hundert Meter oberhalb des Reuttener Talkessels eröffnen sich hier wunderschöne Ausblicke. Wem die ganze Runde zu lang ist, kann über zwei Zwischenwege abkürzen (beschildert). Auf den weiß geräumten Winterwanderwegen genießen wir das hügelige Gelände und die Blicke auf die Ruine Ehrenberg auf der Anhöhe des Schlossbergs gegenüber.
- Höchster Punkt
- 910 m
- Zielpunkt
-
Waldrastlift in Ehenbichl
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Ausrüstung :
Warme und funktionelle Kleidung
Mütze, Handschuhe
Feste Schuhe mit gutem Profil
Handy mit aufgeladenem Akku zum Absetzen eines Notrufs
Sonnenschutz/Sonnenbrille
Eventuell Wanderstöcke
Wanderkarte oder Wanderführer
- Sicherheitshinweise
-
Tipps für sicheres Winterwandern :
Bleiben Sie auf den markierten und geräumten Wegen.
Machen Sie regelmäßig Pausen und überschätzen Sie sich nicht.
Beachten Sie den Wetterbericht und die winterlichen Witterungsverhältnisse.
Winterzeit ist Ruhezeit – vermeiden Sie unnötigen Lärm und lassen Sie keine Abfälle liegen.
Wichtige Notrufnummern :
Europäischer Notruf Tel. 112
Bergrettung Tirol Tel. 140
- Tipps
-
Ideal für einen schönen Winterspaziergang!
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Anreise mit dem Kfz aus Richtung Ulm : Auf der Autobahn A7 fahren Sie bis zum Autobahnende, anschließend kommen Sie durch den Grenztunnel direkt auf die mautfreie B 179 in Richtung Reutte.
Anreise mit dem Kfz aus Richtung München : Auf der Autobahn A 95 fahren Sie bis Oberau und dann weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen. Dort geht es über Ehrwald in Richtung Reutte. Von Ehrwald fahren Sie über Lermoos auf der B 179 in Richtung Reutte.
Von der Schweiz kommend : Von Hohenems fahren Sie auf der Autobahn A14 bis Bludenz. Die Strecke führt weiter durch den Arlbergtunnel bis Zams und weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Innsbruck bis Imst. Von Imst fahren Sie weiter Richtung Fernpass, dann auf der B179 bis Reutte.
Von Italien kommend : Über Bozen fahren Sie auf der Autobahn A22 in Richtung Innsbruck und von dort weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Bregenz . Bei Mötz verlassen Sie die Autobahn und fahren in Richtung Fernpass / dann auf der B179 bis Reutte.
Von Reutte weiter in Richtung Ehenbichl - Krankenhaus.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz am Waldrastlift in Ehenbichl
-
-
AutorDie Tour Rund um den Sintwang wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren