Nosiola-Weg 1
Fotos unserer User
Diese Wanderung verläuft durch Weinberge mit Nosiola-Trauben, die in diesem Teil des Tals der Seen für die Herstellung von Vino Santo (Heiliger Wein) angebaut werden. Der erste Abschnitt führt zunächst...
Diese Wanderung verläuft durch Weinberge mit Nosiola-Trauben, die in diesem Teil des Tals der Seen für die Herstellung von Vino Santo (Heiliger Wein) angebaut werden. Der erste Abschnitt führt zunächst in die Ortschaft Padergnone und anschließend vorbei an charakteristischen Trockenmauern und Terrassierungen am Santa Massenza-See entlang. Danach erreicht man in die Ortschaft Santa Massenza, in der mehrere Grappa-Brennereien angesiedelt sind. Die Strecke führt nun weiter in Richtung Tobliner See, aus dessen Gewässern ein malerisches Schlösschen emporragt, das sich für unvergessliche Fotoaufnahmen eignet. Von der Ortschaft Sarche geht es an Weinbergen entlang bis Ponte Oliveti und nach Calavino, wobei der letzte Wegabschnitt weiterhin von Weinpflanzungen gesäumt ist, die sich bis zur Halbinsel erstrecken. Schließlich führt die Strecke hinunter zur Ortschaft Due Laghi.

Zunächst folgt man dem Nosiola-Weg am Ufer des Santa Massanza-Sees entlang, der anschließend vorbei an Trockenmauern und Terrassierungen oberhalb des Sees verläuft. Es geht weiter durch die Ortschaft Santa Massenza, die für ihre Schnapsbrennereien berühmt ist, und entlang des Santa Massenza-Sees und Toblinosees bis Sarche. Von hier folgt man dem Weg in Richtung Ponte Oliveti, überquert den Fluss Sarche und schlägt direkt die erste Straße links ein, um über die Calavino-Berge zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Ja
Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.
Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Trinkflasche (1 l) Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade) Erste-Hilfe-Set Windjacke Fleecepulli T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt) eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben) Mütze Sonnencreme Sonnenbrille Handschuhe Notfall-Pfeife
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.
Die Notrufnummer ist 112.
Safety Tips
Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Um Due Laghi zu erreichen: von Riva del Garda die Gardesanastraße SS 45bis bis Due Laghi folgen.
Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.
Pietramurata, Sarche, die Seen von Toblino und Santa Massenza (Bushaltestelle Due Laghi) und Vezzano sind über den Regionalverkehr durch die Buslinie 205 (Riva del Garda – Sarche - Trento) mit den anderen Orten im Garda Trentino verbunden.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Kostenlose Parkplätze am Kreisverkehr zwischen Toblino-See und Santa Massenza-See oder nach der Pizzeria Giardino delle Spezie rechts in Via Nazionale.
Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444
Entlang der Wanderung gibt es verschiedene Möglichkeiten, bei einem der Winzer vor Ort Wein zu verkosten.
Wir empfehlen einen Besuch der Casa Caveau, einem alten Trockenraum, der in ein Museum umgewandelt wurde.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.