
Großer Piz Buin (3.312m), Normalweg 2019 über Ochsentaler Gletscher

- Kurzbeschreibung
-
Aufstieg auf den großen Piz Buin von der Bielerhöhe über den Sommerweg, die Wiesbadner Hütte und den Ochsentaler Gletscher (Variante 2019).
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Silvrettastausee auf der Bielerhöhe
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Parkplatz Bielerhöhe gehen wir östlich des Stausees am Rundwanderweg entlang. Nach etwa 15min biegen wir links in den Sommerweg, der anfangs parallel zum Fahrweg führt, ein. Diesen folgen wir nun unschwer bis zur Wiesbadner Hütte (7,4km; 2h).
Unmittelbar nach der Hütte biegen wir rechts hinunter zum Talboden - der Weg südlich der Grüne Kuppe ist aufgrund der Gletscherschmelze nicht mehr begehbar. Über Steigspuren gelangen wir zum Abfluss des Vermuntgletschers (Brücke), steigen danach auf die Ausläufer der grünen Kuppe auf und dann abermals zum Illursprung ab, wo wir 2x übersetzen.
Unter dem Gletschertor vorbei steigen wir nun steil entlang der Bergflanke auf Richtung Gletscher (im oberen Bereich Vorsicht vor Steinschlag) bis wir am Anseilplatz (aktuell bei etwas 2.700m) eintreffen.
Zuerst steiler, dann flach über den Ochsentaler Gletscher Richtung Buinlücke, wobei sich die südliche Umgehung (oben) der Spaltenzone deutlich spaltenärmer und angenehmer zu begehen zeigt als die nördliche (siehe Track - Abstiegsvariante bervorzugen!). An der Buinlücke angekommen Depot für die Eisen.
Nach ca. 15min erreichen wir einen etwas ausgesetzten Kamin (zuerst 2-, dann 2+), der mit Bohrhaken versetzt ist und auch etwas weiter innen umgangen werden kann (nicht weniger steil, aber weniger ausgesetzt). Danach unschwer über einen Geröllrücken Aufstieg zum 2012 neu errichtetem Gipfelkreuz (3,5h).
Abstieg wie Aufstieg.
- Höchster Punkt
- Großer Piz Buin (3.312 m)
- Zielpunkt
-
Großer Piz Buin
- Alternativen
-
Anstieg über Fahrweg (empfohlen bei Nässe). Als Altervativgipfel kann auch das Silvrettahorn bestiegen werden.
- Rast/Einkehr
-
GH Piz Buin (am Ausgangspunkt), Wiesbadner Hüttte (Übernachtung empfohlen, bei HP - bitte bis 18:00 Uhr eintreffen).
- Ausrüstung
-
Hochtouren- und Gletscherausrüstung. Evt. HMS Karabiner und 4-5 Expressschlingen für Sicherung beim Klettern vorteilhaft.
- Sicherheitshinweise
-
Achtung bei der Buinlücke vor Steinschlag vom Kleinen Piz Buin. Das Depot lieber am Fuße des Großen Piz Buin errichten.
- Anreise
-
Über Montafon bzw. Paznauntal und die Silveretta Hochalpenstraße (Achtung Maut 16,50 PKW, 4,5 pro Person im Bus).
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
ÖBB Bhf Landeck/Zams, von dort mit dem Bus 260 auf die Bielerhöhe.
- Parken
-
Bielerhöhe
- Quelle
- Christoph Reiter
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren