
Bezau | Mellau - Schnepfegg - Bezau

- Kurzbeschreibung
-
Bezau - Mellau - Hirschlitten - Schnepfegg - Bizau - Bezau
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bezau
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ab Bezau Ortsmitte fahren Sie entweder über Reuthe -Herburg oder dem Radweg entlang bis Mellau- Ortsmitte( 690m). Dann links über die Bregenzerach-Brücke und die L 200 queren und dann Richtung Hirschlitten - Alpe Boden und über Rosenburg zur Schnepfegg auf 890m, (Streckenlänge von Mellau bis Schnepfegg = 6,5 km, Steigung max. 13% ) dann noch bis zur Alpenvereins-Hütte.
Abfahrt nach Bizau ( 700m) und dann sofort rechts über die Brücke Richtung Schönebach. Nach ca. 2,5 km links ab ( Ende der asphaltierten Strasse) über Langenalpe , Seevorsäß (890m) und Rimsgrund wieder zurück nach Bezau-Obere und zurück zur Ortsmitte.
- Wegbeschreibung
-
Fortgeschrittene
- Mountainbike-Grundkenntnisse
- In der Regel verkehrsfreie möglichst nicht aspaltierte Wege
- Anspruchsvolle kurze Abschnitte nur in Ausnahmefällen (z.B. Schiebepassagen) - Höchster Punkt
- 898 m
- Zielpunkt
-
Bezau
- Höhenprofil
-
- Sicherheitshinweise
-
Mountainbikerouten führen in ein Gelände, in dem besondere Anforderungen an die Eigenverantwortung der Mountainbiker gestellt werden. So können Steine und Bäume den Weg kurzfristig unpassierbar machen oder der Weg führt durch ein Steilgelände an Gefahrenstellen vorbei, wo Absturzgefahr besteht. Durch die Bewirtschaftung der Wälder und Alpen ist auch jederzeit mit Gegenverkehr, abgestellten Fahrzeugen oder Wegsperren zu rechnen. Beim Mountainbiking ist es wichtig, dass gewisse Verhaltensregeln eingehalten werden, um Konfrontationen mit anderen Nutzergruppen zu vermeiden und um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören vor allem:
- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
- Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
- Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
- Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike.Notruf-Nummern (kostenlos):
- 112 Euro-Notruf
- 140 Alpine Notfälle Österreich - Tipps
-
Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser in Bezau, Mellau, Schnepfegg und Bizau
- Anreise
-
Auto:
Aus Deutschland: Ulm - Memmingen - Kempten - Oberstaufen bzw. Bodensee - Lindau - Pfändertunnel - Dornbirn/Nord - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau
Aus d. Schweiz: Zürich - St. Gallen - St. Margarethen - Dornbirn - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau - Öffentliche Verkehrsmittel
-
Bushaltestelle Postamt - Linien 35, 37, 40
Bushaltestelle Kloster - Linie 35, 37, 40 - Parken
-
Umgebung Kirche
- Autor
-
Die Tour Bezau | Mellau - Schnepfegg - Bezau wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren