
Au-Schoppernau | Hahntenjoch - Arlbergpass
Rennrad
Au-Schoppernau | Hahntenjoch...
Rennrad
© Martin Funke - Monika Albrecht
© Au-Schoppernau Tourismus - Monika Albrecht
© Au-Schoppernau Tourismus - Ludwig Berchtold
© Au-Schoppernau Tourismus - Monika Albrecht
Tourdaten
183,24km
726
- 1.895m
3.890hm
3.890hm
08:30h

- Kurzbeschreibung
-
Au - Hochtannbergpass - Warth - Steeg - Elmen - Hahntenjoch - Imst - Landeck - Pians - Arlbergpass - Flexenpass - Lech - Warth - Hochtannbergpass - Schoppernau-Au.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gemeindeamt/Alpenhotel Post Au
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Von Au über Schoppernau - Schröcken bis zum Hochtannbergpass (1.676m) geht's kontinuierlich bergauf. Allerdings verteilen sich die 900 Höhenmeter auf über 18 km und die Steigung mit wenigen, steileren Passagen ist sehr gleichmäßig. Die Fahrt ist begleitet von wunderschönen Ausblicken in eine faszinierende Bergwelt und gibt schöne Blicke ins Tal frei. Bei Warth links abzweigen Richtung Lechtal und die Abfahrt genießen bis Steeg. Es folgt ein ca. 20 km langer, gemütlicher Abschnitt bis zur Abzweigung zum Hahntenjoch kurz vor Elmen. Jetzt heißt es Kräfte sammeln, 950 Höhenmeter auf 15 km warten. Auf den ersten zwei Kilometer muss man gleich eine 13 Prozent steile Rampe überwinden. Danach geht es etwas sanfter bergauf. Beim Weiler Boden zweigt die Straße links ab und es folgen nochmals einige Steilrampen bis zum Joch. Der Pass liegt wunderschön in den Lechtaler Alpen und bei einem kleinen Kiosk kann man sich stärken bevor die rasante Abfahrt nach Imst folgt. Von Imst auf der Landstraße nach Mils - Landeck - Pians und auf der alten Passstraße über Strengen - Flirsch nach St. Anton am Arlberg. Es folgt der Arlbergpass (1793m). Kurze Abfahrt bis zur Alpe Rauz, hier rechts abzweigen und durch die Flexengalerie, ein historisches Bauwerk, bis zum Flexenpass (1774m). Danach folgt eine rasante Abfahrt nach Lech, dem modänen Wintersportort, der sich auch im Sommer einladend präsentiert. Es folgt ein kurviger Streckenabschnitt mit kurzen, leichten Anstiegen nach Warth. Von hier zum Hochtannbergpass und dann ausrollen bis zum Startpunkt.
Aufgrund der vielen Tunnels sind Licht bzw. Reflektoren ein MUSS!
- Höchster Punkt
- 1.895 m
- Zielpunkt
-
Gemeindeamt/Alpenhotel Post Au
- Anreise
-
Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg – Au-Schoppernau (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei)Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-SchoppernauVon Österreich:
Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) – Au-Schoppernau - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt Au
-
-
AutorDie Tour Au-Schoppernau | Hahntenjoch - Arlbergpass wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
Meine Bewertung:
bergfex Bergungskosten-Versicherung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenGPS Downloads