
Barrierefrei: Am Alten Diepoldsauer Rhein – Rundwanderung Lustenau-Schmitter
Barrierefrei: Am Alten...
Themenweg




- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Lustenau, Wiesenrain
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Rundwanderung beginnt und endet nahe der Rheinbrücke Wiesenrain-Widnau unweit der österreichisch-schweizerischen Staatsgrenze und führt am Diepoldsauer Ufer des Alten Rheins bis zur Schmitterbrücke und auf dem Lustenauer Uferweg retour.
- Wegbeschreibung
-
Die Route beginnt und endet nahe der Rheinbrücke Wiesenrain-Widnau unweit der österreichisch-schweizerischen Staatsgrenze und verläuft zunächst am Neuen Rhein auf der Krone des Hochwasserschutzdammes und biegt bei einer Wegteilung auf Schweizer Gebiet nach links ab. Dabei gelangen wir zum tiefer liegenden Ufer des Alten Rheins, der hier durch einen Waldstreifen vom Weg getrennt ist. Bis Frühlingsanfang sind die Bäume und Sträucher noch unbelaubt, so dass man gute Durchblicke auf die seeähnliche Wasserfläche hat.
Beim Zollamt Schmitter queren wir auf der über die Schmitterbrücke führenden Straße wieder die Grenze und wechseln auf den Lustenauer Uferweg. Hier ist der Waldstreifen oft aufgelockert, so dass der Grundwassersee mit seinen Wasseevögeln zum Anhalten einlädt. Dabei wechseln Baumbestände mit kleinen Wiesen und verschiedenartigen Feuchtbiotopen. Hier fehlt es auch nicht an idyllischen Rastplätzchen und Informationstafeln mit naturkundlichen Hinweisen. An zwei Stellen sind zudem Grillplätze eingerichtet. Das letzte Viertel der Rundwanderstrecke ist asphaltiert und führt an Schrebergärten und zuletzt an einem Kinderspielplatz vorbei zumAusgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 412 m
- Zielpunkt
-
Lustenau, Wiesenrain
- Höhenprofil
- Sicherheitshinweise
-
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps - Tipps
-
Die Diepoldsauer Rheinschleife sieht heute ganz anders aus als bis zum Jahre 1932, als der Rhein in ein begradigtes Bett westlich von Diepoldsau verlegt wurde. Bis dahin war er ein bei Hochwasser oft bedrohlich reißender Fluss, der nicht selten die Talebene überschwemmt hat. Heute hat der Alte Rhein den Charakter eines stillen Grundwassersees, der größtenteils unter Naturschutz gestellt ist. Zugleich ist er eine über die Staatsgrenze zusammenhängende Erholungsoase mit vielen Gelegenheiten für Naturbeobachtungen.
- Zusatzinfos
-
Wegzustand: abgesehen von Dammrampen ebene Fahrwege, größtenteils Schotterwege mit geglätteter Oberfläche, in Ortsnähe z.T. asphaltiert (Rad- und Wanderweg, gelb-weiß markiert)
Barrierefrei essen und trinken sowie rollstuhlgerechte WCs: weder unmittelbar am Weg noch in nächster Nähe, jedoch verstreut im Ortsgebiet von Lustenau (z.B. Gasthof Krönele, Reichsstraße 12)
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz bei Radweg am Dammfuß
-
- Autor
-
Themenwege VorarlbergDie Tour Barrierefrei: Am Alten Diepoldsauer Rhein – Rundwanderung Lustenau-Schmitter wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenAllgemeine Infos
Touren in der Umgebung
-
Trübliweg...
3 km / 142 Hm -
Alberschwende | Sagenweg von Alberschwende bis Andelsbuch
18 km / 659 Hm -
Umgang Lingenau...
6 km / 115 Hm -
Ferdinand Gehr-...
2 km / 49 Hm -
Genießerweg No...
3 km / 25 Hm -
Lawinenwege | Blons
2 km / 140 Hm