
Barrierefrei: In der Grünzone des Rheintals – Zwischen Mäder und Altach
Barrierefrei: In der...
Themenweg



- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Mäder, Leha
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Rundweg von Mäder, Leha (415 m) über Götzner Hof, Sauwinkel, Brühlgraben und Äuele retour zum Ausgangspunkt
- Wegbeschreibung
-
In Mäder führt vom Ortsteil Leha am Dorfrand nahe am Rhein und dem Zollamt eine fast schnurgerade Erschließungsstraße ins ebene Rheinschwemmland. Die Talsohle, die in früheren Jahrhunderten bei Rheinhochwasser immer wieder überschwemmt worden war, ist seit der Rheinregulierung und der Anlage von Entwässerungskanälen ein fruchtbares Landwirtschaftsgebiet. Nach den ersten drei Kilometern biegt die Route nach links zum Götzner Hof ab, steigt dort etwas an und verläuft danach auf dem alten Rheindamm, dem Hochwasserdamm der früheren Diepoldsauer Rheinschleife, bis zu einem Auwaldgürtel, in dem die Grundwasserseen aufgelassener Kiesabbaue verborgen sind. Von diesem als Sauwinkel bezeichneten Landschaftsteil führt unser Rundweg über den Koblacher Kanal mitten ins offene Altacher Grünland. Dabei näheren wir uns zunächst der Autobahn, wenden uns aber auf dem Wirtschaftsweg neben dem Brühlgraben – auch Krebsenbach genannt – westwärts bis zu einer Wegteilung nahe am Fußballstadion Schnabelholz. Dort weichen wir ausnahmsweise vom gelb-weiß markierten Wanderweg ab und biegen in ein an einem Siedlungshof vorbei in die Richtung zum Alten Rhein führendes Sträßchen ein. Zwischen großflächigen Futterwiesen und Maisäckern erreichen wir kurz vor dem Götzner Hof wieder jene Flurstraße, auf der wir ausgegangen sind und nun zum Ausgangspunkt zurückkehren.
- Höchster Punkt
- 418 m
- Zielpunkt
-
Mäder, Leha
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Die regionale Grünzone des Rheintals reicht mit einer Gesamtfläche von 113 Quadratkilometern vom Bodensee bis zur Liechtensteiner Grenze. Sie wurde von der Landesregierung 1977 als Landesraumplan verordnet, um der fortschreitenden Zersiedlung der freien Landschaft wirksam Einhalt zu gebieten. Diese Freiräume sind gewissermaßen die „grünen Lungen“ der Talebene mit Nutzung als Landwirtschafts- und Erholungsgebiete.
- Zusatzinfos
-
Wegzustand: durchgehend asphaltierte und fast ebene Wirtschaftswege
Rollstuhlgerechtes WC: Gasthaus Krone in Mäder (abseits vom Weg)
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
In der Nähe von Rosen Waibel beschränkte Parkierungsmöglichkeiten an der Straße.
- Autor
-
Themenwege VorarlbergDie Tour Barrierefrei: In der Grünzone des Rheintals – Zwischen Mäder und Altach wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren