
Alpwandern l Bezau: Rundwanderung Schönenbach
Alpwandern l Bezau:...
Themenweg










- Kurzbeschreibung
-
Eindrucksvolle Runde von Schönenbach um den Mohrenkopf. Vom Diedamskopf ist man etwas abgeschattet, hat aber einen schönen Ausblick in den vorderen Bregenzerwald. Die Runde führt über die Alpen Unterspitz, Almisgunten, Stoggertenn und Ostergunten zurück nach Schönenbach.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bezau, Schönenbach (Bushaltestelle)
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Schönenbach ist eine Vorsäßsiedlung und heute noch Teil der traditionellen landwirtschaftlichen Dreistufenwirtschaft. Die Wanderung führt in das nördlich von Hirschberg (1834 m) und Diedamskopf (2090 m) gelegene Alpgebiet.
Zuerst wandern wir zur Alpe Vorderen Unterspitz und weiter geht es in das abgelegene Gebiet der Alpe Almisgunten, die in einem Kar direkt unterhalb des steilen Diedamskopfes liegt. Steinschlag verschüttet hier regelmäßig wertvolles Weidegebiet. Über die bewirteten Alpen Stoggertenn und Ostergunten führt die Runde zurück nach Schönebach. In Schönenbach selbst gibt es im 2014 neuerbauten Jagdgasthaus Egender traditionelle Köstlichkeiten (z.B. Kässpätzle und Wildgerichte aus hauseigener Jagd) und in der Sennerei Schönenbach bei der Bushaltestelle werden ebenfalls Alpjause, Käse, Buter und Getränke angeboten.
- Wegbeschreibung
-
Auf der Mautstraße erreichen wir den Parkplatz bei der Vorsäßsiedlung Schönenbach (1025 m), einer wunderbaren Ebene zwischen den Bergen, durch welche sich zart ein Bach schlängelt. Vom Parkplatz gelangt man über den Wanderweg zum breiten Schotterweg, der dem Osterguntenbach entlang führt. Kurz auf diesem Weg, geht es links weg zur Unterspitzalpe (Melkalpe). Rund um den Mohrenkopf gelangt man unter das Kar des Diedamskopfes. In dem imposanten Kessel befindet sich die Alpe Almisgunten. Nach weiteren 20 Minuten kommt man auf einem schmalen Weg über den Sattel hinunter zur neuerbauten Alphütte der Stoggertennalpe (bewirtet) und erreicht den höchsten Punkt der Wanderung. Hier belohnt ein schöner Ausblick über den vorderen Bregenzerwald. Über die Osterguntenalpe (bewirtet) führt der Rundweg wieder Richtung Schönenbach. Entlang dem Osterguntenbach geht es abwärts zum Hänslervorsäß nahe dem Parkplatz und zurück nach Schönenbach.
- Höchster Punkt
- 1.543 m
- Zielpunkt
-
Schönenbach
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung für leichte und mittelschwere Wege, gutes Schuhwerk mit Profilsohle, da einige Wege durch Wald führen und ev. auch nass sein können.
- Sicherheitshinweise
-
Achtung Weidevieh: Im Allgemeinen sind Kühe harmlos, dennoch sollte den Tieren mit Respekt begegnet werden. Mutterkühe verteidigen ihre Kälber. Verhalten Sie sich ruhig, halten Sie Distanz, achten Sie auf das Verhalten der Mutterkuh. Halten Sie Hunde immer an der Leine und gehen Sie möglichst weit von der Herde entfernt. Im Notfall Leine loslassen.
Teilweise etwas steilerer Wanderweg, bei Nässe Rutschgefahr.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps - Tipps
-
In Schönenbach bietet das Jagdgasthaus Egender auch Übernachtungsmöglichkeiten an.
Als Zugabe kann man nach der Alpe Ostergunten auf den Hirschberg aufsteigen. Zusätzlicher Gesamtaufwand von 2 Stunden (2 km und 480 Höhenmeter).
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Bregenzerwald L200 bis nach Bezau, auf der L28 nach Bizau und über die Mautstraße nach Schönenbach zum Parkplatz.
Von Mitte Juni bis Anfang Oktober gibt es eine Buverbindung ab Bezau (Linie 36).
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Großer Parkplatz vor Schönenbach
- Autor
-
Themenwege VorarlbergDie Tour Alpwandern l Bezau: Rundwanderung Schönenbach wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren