
- Kurzbeschreibung
-
Die Streckenführung ist die gleiche, wie bei der großen Heldenwertung. Die Teilabschnitte und Wechselzonen seht ihr hier im Überblick.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Lech
- Wegverlauf
-
Lech (1.444 m)Neue Kirche LechSchlosskopfbahn (1.434 m)0,6 kmBergbahn Lech - Oberlech3,7 kmOberlech4,1 kmDer Wolf7,8 kmWeibermahdbahn8,3 kmKriegeralpe9,0 kmKlösterle19,1 kmGasthof Auerhahn19,2 kmZug19,7 kmTrittkopfbahn I (1.724 m)31,0 kmBergkirche Zürs31,4 kmZürs (1.717 m)31,6 kmMonzabonalpe34,1 kmMonzabonalpe37,4 kmSchüttboden37,9 kmRüfikopfbahn II40,6 kmPanoramarestaurant Rüfikopf40,7 kmRüfikopfbahn II46,7 kmPanoramarestaurant Rüfikopf46,8 kmNeue Kirche Lech49,6 kmLech (1.444 m)49,7 kmRüfikopfbahn II49,8 kmBerghof49,8 kmRüfikopfbahn I49,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Etappendetails:
1. Etappe: Lech – Oberlech – Kriegeralpe – Zugertobel – Zug (ca. 10,4 km)
2. Etappe: Zug – Madloch – Madloch Joch – Zürs (ca. 9,2 km)
3. Etappe: Zürs – Trittalp – Monzabonalpe – Rüfikopf – Lech (ca. 11,2km)
Schwierigkeitsgrad:
1. Etappe: gut geeignet für HobbyläuferInnen
2. Etappe: erfordert gute Kondition sowie erweiterte Trailrunning Kenntnisse. Zu empfehlen für Profis
3. Etappe: ebenfalls sehr zu empfehlen für ambitionierte Trailrunner und Profis
Bei den Wechselzonen in Zug und Zürs befinden sich auch jeweils Zeitnehmungs- und Kontrollpunkte. So verliert der Zuschauer und Fan nie die Übersicht, wo auf der Strecke sich seine Favoriten gerade bewegen. Mit Hilfe der Zwischenzeiten ist immer Spannung geboten, weil die Abschnitte genau aufgezeichnet, kommentiert und nachverfolgt werden können.
Bis zur Ankunft im Ziel fiebern alle Zuschauer, einheimische Besucher sowie Fans laufend mit und hoffen das sich das Daumendrücken lohnt.
- Höchster Punkt
- 2.422 m
- Zielpunkt
-
Lech
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Während des Wettkampfes ist für alle Helden & Heldinnen die Mitnahme der folgenden Ausrüstung vorgeschrieben:
- Sicherheitshinweise
-
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy aus jedem Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
-
-
AutorDie Tour Der Weiße Ring die Trailchallenge - Staffel wird von outdooractive.com bereitgestellt.