
Parpfienzrundweg | Brand

- Kurzbeschreibung
-
Diese einfache Wanderung lohnt sich auf Grund der tollen Blütenpracht vor allem im Frühsommer.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Dorfbahn Bergstation, Brand
- Wegverlauf
-
Panoramabahn0,0 kmDorfbahn - Talstation0,1 kmNiggenkopfbahn II0,8 kmDorfbahn - Bergstation1,1 kmPanoramabahn5,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Von der Bergstation der Dorfbahn folgen Sie dem Güterweg zur Inneren Parpfienzalpe. Hier befindet sich der Ausgangspunkt des Parpfienzrundweges. Kurz nach der Alpe zweigen Sie vom Weg Richtung Niggenkopf ab und wandern an der Südseite des Lorenzitälis talaufwärts. Nach einem kurzen Stück auf diesem Weg überqueren Sie den Bach und folgen dann dem Fahrweg, welcher Sie zurück zur Inneren Parpfienzalpe bringt.
- Wegbeschreibung
-
Dorfbahn Talstation - Auffahrt mit der Dorfbahn - Dorfbahn Bergstation - Güterweg oder alternativ Barfuß-Weg - Innere Parpfienzalpe - Fußweg - Brücke über den Bach - Fahrweg - Innere Parpfienzalpe - Dorfbahn Bergstation
- Höchster Punkt
- 1.567 m
- Zielpunkt
-
Dorfbahn Bergstation, Brand
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Als Alternative zum Güterweg von der Dorfbahn Bergstation zur Inneren Parpfienzalpe empfielt sich der abwechslungsreiche "Barfuß-Weg".
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz Dorfbahn, Brand
- Autor
-
Die Tour Parpfienzrundweg | Brand wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Alpenregion Vorarlberg
2874
-
Brandnertal
1271
-
Brand
354