Alpwandern: Laterns Kühboden - Untere Saluver Alpe - Falben - Gapfohlalpe



- Kurzbeschreibung
-
Ausgehend von Kühboden (Talstation des Sessellifts Gapfohl) führt dieser Rundweg durch die von den Bauern geprägte Kulturlanschaft. Dabei kommen sie bei mehrere Alpen im hinteren Laternsertal vorbei und erleben die Vorarlberger Alpwirtschaft hautnah.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kühboden (Talstation des Sesselliftes Gapfohl)
- Wegverlauf
-
Hotel KühbodenRestaurant KuhstallInnerlaterns0,0 kmGerstenboden1,7 kmBad Laterns (1.147 m)5,1 kmUntere Saluveralpe (1.564 m)9,0 kmHotel Kühboden14,6 kmInnerlaterns14,6 kmRestaurant Kuhstall14,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ausgehend von der Talstation des Sesselliftes bei Kühboden durchwandern sie eine vielfältige Alplandschaft im Talschluss des Laternsertales. Vorbei am Weiler Gerstaböda, über die Frutz auf die Schattenseite des Tales bis zum Bad Laterns (Bädle). Anschließend durch das wunderschöne Garnitzatal mit den schönen Alpgebäuden und den unter Schutz gestellten Feuchtwiesen, aufwärts zur Unteren Saluveralpe, die in einem sanften und grünen Talkessel liegt. Die Angebote der Alpe laden zum Rasten ein. Weiter geht es dann bis zum Durchstich beim Fürkili zur Gapfohlalpe. Wenn sie einen Gipfel mit Gipfelkeuz erklimmen wollen, bietet sich ein Abstecher auf den Falben an (130 Höhenmeter) um die Aussicht zu genießen. Über das Skigebiet Gapfohl geht es dann schattig durch den Stürcherwald wieder zurück zum Ausgangspunkt Kühboden.
- Wegbeschreibung
-
Vom Ende des Parkplatzes beim Sessellifte in Kühboden (1150m) führt der Walserweg über den Weiler Rain leicht fallend runter zur Furkastraße. Nach einer kurzen Strecke auf der Straße biegen sie bei Gerstaböda rechts ab und erreichen nach einigen Minuten den Leuesteg über die Frutz und nach anschließendem Aufstieg durch den Wald die Untere Leuealpe (1130m). Nun folgen sie dem Netschelweg (schöne Bikerstrecke), vorbei an der Unteren Probstalpe, bis sie nach einer großen links-rechts Schleife das Bädle (Gasthof Bad Laterns, 1160m) mit seinem schönen Fischteich erreichen. Nun folgen sie 200m der Straße, von der sie nach der Brücke ins Garnitzatal abzweigen. Nach einem kurzen Anstieg liegt dann die Alpfläche vor ihnen. Sie folgen der Alpstraße bis zur Hinteren Garnitzaalpe (1270m), überqueren den Steg und steigen dann neben der Schlucht bis zur Unteren Saluveralpe (1570m) an. Nun folgen sie dem Wegweiser "Gapfohlalpe" bis zum Durchstich beim Fürkili (1660m). Hier gibt es die Möglichkeit für einen Abstecher auf den Falben (1793m). Über die Gapfohlalpe führt der Weg dann vorbei an der Bergstation des Sesselliftes (1540m) und anschließend durch den Wald abwärts bis zum Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 1.660 m
- Zielpunkt
-
Kühboden (Talstation des Sesselliftes Gapfohl)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, Stöcke, Regen- und Sonnenschutz.
- Sicherheitshinweise
-
Bei Nässe ist an kurzen Stellen Vorsicht geboten.
- Tipps
-
Von Freitag bis Sonntag kann der Sessellift in die Tour eingeplant werden. Entweder als Abstieg, oder als Aufstieg, wenn sie die Route umgekehrt wandern.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von der Rheintalautobahn, Abfahrt Rankweil folgen sie der Beschilderung Laternsertal und dann bis zur Talstation Kühboden im Skigebiet Gapfohl.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplätze bei der Talstation.
- Autor
-
Die Tour Alpwandern: Laterns Kühboden - Untere Saluver Alpe - Falben - Gapfohlalpe wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
St. Gallen - Bodensee
2205
-
Alpenregion Vorarlberg
1804
-
Laterns-Gapfohl
451