
Zur Unteren Brüggele Alpe | Brand

- Kurzbeschreibung
-
Wanderung durch das unberührte Zalimtal vorbei beim Glingabrunnen zur Unteren Brüggele Alpe.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Innertal, Brand
- Wegverlauf
-
Untere Brüggele Alp (1.469 m)3,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Weg zur Unteren Brüggele Alpe verläuft größtenteils im Baumschatten entlang des Palüdbaches, lohnend vor allem bei trockener und warmer Witterung. Auf halbem Weg befindet sich der Glingabrunnen, eine Reihe von Quellen, die ihren unterirdischen Zufluss aus dem Brandner Gletscher beziehen. Der Weg startet im Ortsteil Innertal und führt über einen Wanderweg entlang des Palüdbaches ins malerische Zalimtal bis zur Unteren Brüggele Alpe, welche zur Einkehr einlädt. Retour über den gleichen Weg oder entlang der Forststraße.
- Wegbeschreibung
-
Innertal - Fußweg - kurzes Stück über Forststraße - Fußweg entlang des Palüdbaches - Glingabrunnen - Zalimtal - Untere Brüggele Alpe - gleicher Weg retour oder alternativ über Forststraße
- Höchster Punkt
- 1.466 m
- Zielpunkt
-
Innertal, Brand
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Mögliche Variante: Wanderung zur Oberen Brüggele Alpe auf 1.704 m und weiter über Serpentinen zur Oberzalimhütte auf 1.889 m.
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz Innertal bzw. Palüd, Brand
- Autor
-
Die Tour Zur Unteren Brüggele Alpe | Brand wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Alpenregion Vorarlberg
2874
-
Brandnertal
1271
-
Brand
354