
- Kurzbeschreibung
-
Die Tour verlangt eine gute Kondition. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Gehzeit ca. 6 - 7 Std.
HM Bergauf ca. 700 und Bergab ca. 1700
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Lech Rüfikopfbahn
- Wegverlauf
-
Rüfikopfbahn II0,0 kmBockbachsattel (2.310 m)2,9 kmKrabachjoch (2.300 m)5,4 kmStuttgarter Hütte5,4 kmStapfetobel9,9 kmAlmajurjoch (2.225 m)12,9 kmLeutkircher Hütte13,5 kmPutzen Alpe16,1 kmBach19,4 kmNasserein20,2 kmNassereinbahn20,5 kmSt. Anton am Arlberg (1.284 m)20,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Nach der Auffahrt mit der Rüfikopf Bahn gehen wir bergab ins Landschaftlich Reizvolle Hochtal Ochsengümple und steigen zur Rauhen Kopf Scharte auf. Eine ganz neue Landschaft tut sich auf. Weiter gehts an der Stuttgarter Hütte vorbei zum Erlach Joch. Wir sehen die Imposante Valluge und die Rockspitze sowie den Arlberger Klettersteig.Nach einer Stunde Abstieg erreichen wir die Erlachalpe auf 1930 HM. von dort gehts leicht bergauf zum Stapfentobel. (Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg durch das Stapfentobel dauert ca. 15 Minuten. Danach kommen wir auf einen landschaftlich sehr schönen Höhenweg zur Leutkirchenr Hütte mit ausgedehnten Wiesen die uns die ganze Pracht der Alpenblumen zeigt. Oben am Almjurjoch angekommen führen gut markierte Wege in ca 1,5 Std. Gehzeit nach St. Anton. Die Sicht auf die gegenüberliegenden Berge mit dem Hohen Riffler mit seinem glänzenden Gletscherfeld und in die Seitentäler von St. Anton mit dem Skigebiet Rendl und den ganzjährig verschneiten 3000 er lassen die Anstrengung der letzten Stunden vergessen.
- Wegbeschreibung
-
Der Weg ist ein sehr gut begehbarer Pfad wie er überall zu finden ist zu bezeichnen. Das Stapfentobel auf dem Weg von der Erlachalpe zur Leutkirchner Hütte erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Wegführt durch ein stark abschüssiges Tobel und ist speziell nach Regenfällen etwas rutschig und der Weg, der sich ohne grosse Höhenunterschiede durch den Tobel schlängelt ist an manchen Stellen nicht viel breiter als ein Bergschuh.
- Höchster Punkt
- 2.409 m
- Zielpunkt
-
St. Anton am Arlberg
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Genügend zum Trinken, Bergschuhe mit gutem Grip, Aufgrund der länge der Tour sollte die Ausrüstung für alle Wettersituationen passen.
- Tipps
-
Einkehrmöglichkeit auf der Stuttgarter Hütte nach ca. 2 Std. Gehzeit. Erlachalpe nach ca. 3,5 Std. Gehzeit oder Leutkirchner Hütte nach ca. 5 Std. Gehzeit.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Blauen Wanderbus fahren wir zur Talstation der Rüfikopfbahn in Lech
- Parken
-
Tiefgarage Hotel Jägeralpe
- Autor
-
Die Tour Luxuswanderung von Lech nach St. Anton wird von outdooractive.com bereitgestellt.