
Min Weag 24 | Gamp Alpe – Gurtis

- Kurzbeschreibung
-
Diese landschaftlich hinreißende Alpwanderung führt in fünf erlebnisreichen Stunden von der Gamp Alpe ins Bergdorf Gurtis.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gamp Alpe, Nenzing
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Für Fans der Alpenflora eine ganz spezielle Etappe. Der Weg zur Alpe ist ein landschaftlicher Genuss, man überquert zwei große Rinnen, die von den Hohen Köpfen herunterziehen, überall gibt’s Blumen – und speziell Orchideen zu sehen. Von der Sattelalpe geht es erst steil und dann durch einen schönen Bergwald bis zur Bazora-Alpe. Herrlicher Blick auf die Drei Schwestern und die interessante Stufenform der Goppaschrofen.
„Min Weag“: Der Vorarlberg Rundweg besteht aus 31 Etappen, die mit vielfältigen Kultur- und Naturräumen in fünf Regionen überraschen.
- Wegbeschreibung
-
Wegverlauf (lt. Wanderwege-Beschilderung): Gampalpe - Herrenweg - Sattelalpe - Bazoraalpe - Gurtis Bushaltestelle
Vom Berggasthaus Mattajoch auf der Gampalpe steigen wir hinunter ins Galinatal, dort folgen wir dem Galina-Bachbett bis zur Abzweigung zur bewirtschafteten Sattelalpe, wo es eine erste Einkehrmöglichkeit gibt. Von der Sattelalpe geht es steil hinauf zum so genannten Spitzwiesle durch einen Wald zur Bazora-Alpe. Eine schöne Alternative vom Spitzwiesle führt über die nahe Gurtisspitze (1.770 m) und dann hinunter zur Bazoraalpe. Nun wandern wir gemütlich über Wiesen bis nach Gurtis.
Achtung: Im Sommer 2021 ist das Berghaus Mattajoch auf der Alpe Gamp geschlossen.
Sie haben für die Etappe 24 folgende Möglichkeit zur Alpe Gamp zu kommen:
Sie können bei der Etappe 23 vom Nenzinger Himmel durch das Gamperdonatal in knapp 4 Stunden nach Nenzing wandern, dort übernachten und am nächsten Tag mit dem Bergtaxi* zur Alpe Gamp fahren (Anton Gantner – Taxiservice, +43 5525 62217, office@nenzingerhimmel.at, www.nenzingerhimmel.at).
Oder:
Sie gehen die Etappe 23 bis nach Malbun (FL) und übernachten dort. Am nächsten Tag wandern Sie in 3 Stunden von Malbun zur Alpe Gamp. Dann weiter statt auf der fünfstündigen Etappe 24 nun über den „Herrenweg“ in ca. 1 ½ Stunden nach Gurtis.
Unterkünfte in Nenzing-Gurtis
Es wird empfohlen sich vor Tourbeginn über die Öffnungszeiten/Einkehr-/Übernachtungsmöglichkeiten der Unterkünfte in Nenzing-Gurtis zu informieren.
- Höchster Punkt
- 1.703 m
- Zielpunkt
-
Gurtis
- Höhenprofil
-
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Es wird empfohlen sich vor Tourbeginn über die Öffnungszeiten/Einkehr-/Übernachtungsmöglichkeiten der Unterkünfte in Nenzing-Gurtis zu informieren.
- Zusatzinfos
-
Entwickelt von der Vorarlberg Tourismus GmbH unter Mithilfe von Helmut Düringer, Hanno Dönz und „Moses“ Markus Moosbrugger, nach einer Idee von Joe Metzler.
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Der Ausgangspunkt der Tour ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Bahnhof in Feldkirch gelangt man mit dem Bus (Linie 21) nach Malbun im Fürstentum Liechtenstein - Haltestelle "Malbun Bergbahnen" (www.vmobil.at). Von dort geht es zu Fuß direkt von der Kapelle aus über das Mattajoch zur Alpe Gamp (ca. 250 Höhenmeter, ca. 3 h Gehzeit): siehe Teilstrecke von Min Weag Etappe 23
- Parken
-
Es befinden sich Parkplätze bei den Bergbahnen Malbun.
- Autor
-
Vorarlberg Tourismus GmbH - VorarlbergRundwegDie Tour Min Weag 24 | Gamp Alpe – Gurtis wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren