Schwarzenberg | Geocaching am Bödele - die etwas andere Schatzsuche

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Tourdaten
9,89km
1.142 - 1.445m
Distanz
350hm
351hm
Aufstieg
03:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Auf der Suche nach einem kleinen Abenteuer? Interessiert an einer Schatzsuche? Dann ist dieser Rundweg verbunden mit "Geocaching" das perfekte Nachmittagsprogramm.

Also Bergschuhe anziehen, Rucksack packen und los geht die Suche nach den Geocaches! 

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Bödele Parkplatz (Koordinaten: N47 25.426 E9 48.559)

Wegverlauf
Berghof Fetz
0,1 km
Bödele
0,5 km
Meierei Bödele
1,0 km
Lankhütte
1,4 km
Am Lank
2,1 km
Hochälpelehütte
3,2 km
Lustenauer Hütte
5,3 km
Älpele
6,1 km
Bödele
9,3 km
Berghof Fetz
9,7 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Geocaching ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd.

Die "Verstecke" (Geocaches genannt) werden anhand geografischer Koordinaten die im Internet veröffentlicht werden mit Hilfe eines GPS Gerätes gesucht und hoffentlich gefunden. 

Meist befinden sich diese Verstecke im Freien.  Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Jeder Besucher trägt sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. 

Der Geocache wird anschließend wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Wichtig dabei ist, von außenstehenden Personen ("Muggeln") nicht gesehen zu werden. 

Im Naturschutzgebiet "Wattegg" - auf dem Wanderweg zwischen dem Hochälpele und der Lustenauer Hütte - befindet sich ein besonderer, begehbarer Geocache, die "Tschröuwe Galari"( N 47° 23.603 E 009° 49.112).  

 

 

 

Wegbeschreibung

Man wandert vom Berghof Fetz aus in Richtung Ski- und Wandergebiet Bödele. Zunächst folgt man der Beschilderung zur Meierei und dann in Richtung Hochälpele. Der erste Abschnitt verläuft quasi entlang eines Sesselliftes zum Aussichtspunkt Lank. Nach ca. einem Kilometer ab der Meierei erreicht man den Aussichtspunkt Lank, von dem man bei guter Sicht den Bodensee bewundern können. Weiter geht’s hinauf zum Gipfelkreuz vom Hochälpele mit einer wundervollen Aussicht auf den Bregenzerwald und seine Bergwelt. Nun folgt man dem Weg in Richtung Lustenauer Hütte. Hier den Weg, welcher in einer scharfen Linkskurve geradeaus weg vom Kiesweg führt, nehmen. Die abenteuerliche Tour geht der Beschilderung über das Biotop "Wategg" zur Lustenauer Hütte weiter. Bei der Lustenauer Hütte angelangt, biegt man links ab auf den Kiesweg und wandert entlang des Spechtwegs über das Älpele (Hochälpelealpe) zurück zum Bödele.

Natürlich beinhaltet diese Wegbeschreibung keinerlei Tipps für die Schatzsuche!

Die Route ist durchgehend beschildert und außerdem mit den Farben weiß-rot-weiß und gelb-weiß gekennzeichnet.

Koordinaten finden Sie auf www.geocaching.com.

Wegbeschreibung in Stichpunkten:
Bödele Parkplatz - Alpe Oberlose/Meierei - Lank (1353 m) - Hochälpele (Hochälpele Hütte – bewirtschaftete Hütte) - Gschwendtsattel – Wategg - Lustenauer Hütte – Älpele (Hochälpelealpe) – Dornbirner Hütte – Bödele Parkplatz

Höchster Punkt
1.445 m
Zielpunkt

Bödele Parkplatz (Koordinaten: N47 25.426 E9 48.559)

Höhenprofil

Ausrüstung

Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Regenjacke, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen.
Sonnenbrille und Sonnenschutz
Jause und (warme) Getränke
Erste-Hilfe-Ausrüstung
GPS fähiges Gerät

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps  

 

Tipps

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthaus Hotel Berghof Fetz Gasthaus Meierei  Hochälpele Hütte Lustenauer Hütte Dornbirner Hütte
Zusatzinfos
Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben.

www.geocaching.com 


Anreise

aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Süd (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Bödele
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenau - Egg - Schwarzenberg - Bödele

aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Bödele

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Linie 870

Haltestelle Bödele Passhöhe

Parken

Bödele Parkplatz (Koordinaten: N47 25.426 E9 48.559 - gegenüber vom Hotel Berghof Fetz***) oder

"Sennhus"-Parkplatz im Ortszentrum (großer Parkplatz vor dem Spar Markt) und mit dem Bus in Richtung Bödele
Adresse: Hof 651, A-6867 Schwarzenberg

 


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Geheimtipp
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Faschina | Rund um's Zafernhorn

mittel Wanderung
10,09km | 634hm | 04:15h

Zum Seewaldsee | Fontanella

leicht Wanderung
4,23km | 103hm | 01:00h

Damüls | Sünserspitze mit Sünsersee

mittel Wanderung
8,12km | 405hm | 03:10h

Panoramawanderung: Dornbirn Talstation – Dornbirn Karren

mittel Wanderung
3,43km | 472hm | 01:20h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%