
Alberschwende | Rundweg auf den Brüggelekopf über Maltach
Alberschwende | Rundweg auf...
Wanderung











- Kurzbeschreibung
-
Eine schöne Wanderung vom Dorfplatz über die Parzellen Maltach und Schwanteln auf den Brüggelekopf. Hinunter geht es über den Kammweg.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Alberschwende Dorfplatz
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Brüggelekopf ist der Hausberg von Alberschwende. Vom Gipfel hat man einen wunderbaren Ausblick über das Ortszentrum mit der großen Pfarrkirche bis hin zum Rheintal mit Pfänder und Bodensee. Nach Süden weitet sich die Sicht in die Bergwelt des Bregenzerwaldes.
Vom Dorfplatz führt der Wanderweg kurz nach der Raiffeisenbank nach links auf einer wenig befahrenen Straße bergwärts. Über die Parzellen Maltach und Schwanteln erreicht man das schön gelegenen Bergvorsäß. Dort zweigt man rechts ab und kommt zur Berchtoldshöhe (Einkehrmöglichkeit). Über einen Wanderweg erreicht man dann den Brüggelekopf.
Der Abstieg bietet sich über den Kammweg an. Dieser gute Fuß- und Wurzelpfad führt direkt vom Gipfelkreuz durch den Wald talwärts bis Tannerberg (Achtung Rutschgefahr bei Nässe!). Danach führt ein Güterweg zurück ins Dorfzentrum von Alberschwende.
- Wegbeschreibung
-
Die Wanderung beginnt im Dorfplatz von Alberschwende und führt kurz nach der Raiffeisenbank Alberschwende nach links auf einer wenig befahrenen Straße bergwärts. Über den Weiler Maltach führt ein Güterweg über Schwanteln zum Lorenapass (1045 m). Dort zweigt man rechts ab und gelangt über die Berchtoldshöhe auf Wald- und Alpwegen zum Brüggelekopf (1182 m).
Der Abstieg bietet sich über den Kammweg an. Dieser gute Fußpfad durch den Wald (Achtung Rutschgefahr bei Nässe!) verläuft vom Gipfelkreuz bis Tannerberg. Danach geht es auf einem Fahrweg durch die Parzelle Tannen zurück ins Dorfzentrum von Alberschwende. - Höchster Punkt
- 1.168 m
- Zielpunkt
-
Alberschwende Dorfplatz
- Ausrüstung
-
• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.
• Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Nicht bei Nebel aufbrechen. Bei Wetterverschlechterung die Tour abbrechen.
• Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich. Auf dem markierten Weg bleiben - Sicherheitshinweise
-
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) - Tipps
-
Die Dorflinde in Alberschwende ist ein Naturdenkmal und die älteste Linde des Landes.
Das Alpengasthof Brüggelekopf ist bekannt für seinen hausgemachten Kaiserschmarren!
- Anreise
-
aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflicht) - Bregenzerwald - Alberschwende;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau
aus der Schweiz : Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Dorfzentrum Alberschwende
- Autor
-
Die Tour Alberschwende | Rundweg auf den Brüggelekopf über Maltach wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren