
- Kurzbeschreibung
-
Unterwegs auf einem der schönsten und bekanntesten Aussichtsberge im Bregenzerwald.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Hehlesattel (1.870 m)3,9 km
- Beschreibung
-
Auffahrt mit der Mellaubahn auf die Roßstelle, von der Bergstation über den Wanderweg Richtung Kanis- und Wurzachalpe.
Angelangt auf der Wurzachalpe über den Südhang hinauf zum tief eingeschnittenen, ziemlich breiten Sattel. Von hier in Richtung Osten über den Grat hinauf zum Gipfel. Auf derselben Route zurück zur Mellaubahn oder siehe Variante 2 - Abstieg.
Die Kanisfluh zählt zu den schönsten und bekanntesten Aussichtsbergen im Bregenzerwald, mit fantastischem Rundblick auf die umliegende Bergwelt. Ein Sonnenauf- und -untergang von dort oben mitzuerleben, gehört zu den schönsten Erlebnissen und Erinnerungen.
- Variante 1 - Auf- und Abstieg: Über Hofstetten, Gaißloch zur Alpe Wurzach und weiter zur Kanisfluh. Steiler Abstieg - nur bei guter Witterung empfehlenswert! Siehe ARTE:
- Variante 2 - Abstieg: Über Alpe Obere, Öberle, Ohna - Richtung Au Kirche (Bushaltestelle)
- Variante 3 - Sonnenauf- und Sonnenuntergangswanderung:
Über Alpe Öberle, Zufahrt mit PKW über Au bis Alpe Öberle gestattet (Parkmöglichkeit)
Gehzeit: ca. 2 Stunden Aufstieg, 1,5 Stunden Abstieg.Eine ausführliche Wanderkarte mit Routenbeschreibung erhalten Sie im Tourismusbüro Mellau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Höchster Punkt
- 2.010 m
-
St. Gallen - Bodensee
2205
-
Biosphärenpark Großes Walsertal
2065
-
Mellau
642