
Fellimännle (2209 m)

- Kurzbeschreibung
-
Auf einen zu Unrecht selten besuchten Gipfel im Silbertal/Montafon.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
KristbergbahnAP Wildried4,0 kmGretschalpe (1.806 m)8,0 kmFellimännle (2.209 m)9,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Mit der Kristbergbahn geht es auf den Kristberg. Hier beginnt die eigentliche Wanderung auf einem fein geschotterten Fahrsträßchen duch wunderschönen Wald Richtung Südosten. Nach einer dreiviertel Stunde erreicht man, nebenher vielleicht auch eine schöne Kneippanlage nützend, ein Hochmoor. Bis dahin hält man mehr oder weniger die Höhe.
Von dort aus geht das Sträßchen nach Norden und ein Stück bergab zu einer Kreuzung in einem Tal. Dieses überquert man auf einer Brücke. Danach zieht sich ein steiles Schottersträßchen in Serpentinen rund 400m hoch bis zur Greilape.
Danach ist Schluß mit Sträßchen. Plötzlicher Wechsel in eine ziemlich moorige Senke, dahinter geht es dann ein Stück hinauf zum kleinen Gweilsee. Der Weg ist schon auf der ganzen Strecke sehr schwer zu finden, er zerfasert auch durch Gamsspuren, aber mit Hilfe einer Karte (napp) und GPS ist die Sache doch mit einigem Geholper machbar.
Plötzlich steht man auf einem sehr geräumigen Gipfel, der eigentlich fast eine Landschaft ist. Kleines Kreuzchen, selten beschriebenes Gipfelbuch.
Für dem Rückweg bietet sich ein längeres Wegerl, (erste Variante), ziemlich steil und schattig zwischen Krüppelkiefern und Wurzelwerk an. Dieser Weg ist klar erkennbar, aber kaum gewartet und sichtlich wenig begangen. Schliesslich am Talboden angelangt, geht man noch eine gute Stunde auf (erraten!) Schottersträßchen, allerdings in traumhafter Landschaft. bis man das Gasthaus Fellimännle erreicht. Dort empfehlenswerte Einkehr. Eine gute Stunde bringt einem dann auf einer richtigen Straße nach Silbertal zurück
Alternativ geht man einfach den selben Weg zurück zur Seilbahn (zweite Variante) oder (dritte Variante) biegt bei der Brücke nach links ab und kommt auf einem steilen Sträßchen, dessen Serpentinen man mehrfach schön abkürzen kann, ebenfalls zum Fellimännle oder auch zum ausgesprochen empfehlenswerten Hasahüsle.
Wunderschöne Gipfelsicht, ab etwa 6 Jahren kindergerecht. Allerdings auf der längsten Variante eins deutlich über 20 km. Variante zwei hat knappe 20 km, die Variante mit gleichem Hin- und Rückweg kommt mit 15 km und viel weniger Abstieg und vor allem weniger Straße und Sträßchen aus.
Die Strassen und Sträßchen sind für den normalen Verkehr allerdings gesperrt.
- Höchster Punkt
- 2.185 m
- Rast/Einkehr
-
Gasthaus Fellimännle
- Anreise
-
Von Bludenz Bhf, der mit Schnellbahn und Railjet aus dem Rheintal und Tirol erreicht werden kann, zuerst die Montafonerbahn mit Endstelle Schruns, hier den Lokalbus nach Silbertal, einer verträumten Ortschaft in einem wunderschönen Tal.
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren