
"Über die höchsten Wiener" - Leopoldsberg, Kahlenberg, Hermannskogel

- Kurzbeschreibung
-
Gemütliche "Feierabendwanderung" im Wienerwald über einige der höchsten Erhebungen im Wiener Gemeindegebiet.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
S-Bahnstation Nußdorf
- Wegverlauf
-
Wien (542 m)NussdorfWien Nußdorf (164 m)0,1 kmSchiffsanlegestelle0,6 kmKahlenbergerdorf2,1 kmLeopoldsberg (425 m)3,7 kmHeimkehrer-Gedächtnismal3,7 kmJosefinenhütte4,7 kmJosefsdorf5,4 kmSkyline Lounge5,4 kmKahlenberg (484 m)5,7 kmHandleinsberg (495 m)7,3 kmVogelsangberg (516 m)7,7 kmGasthaus zum Agnesbrünnl8,5 kmHermannskogel (544 m)9,5 kmGrüass Di a Gott Wirt11,1 kmObersievering13,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
!!ENGLISH DESCRIPTION AVAILABLE!!
For English click here:
www.bergfex.com/sommer/wien/touren/wa...Wir beginnen diese recht kurze Wanderung am Bahnhof Nußdorf. Dort nehmen wir die Unterführung unter der Bahn durch, bis zum Beginn des Donaukanals. Wir folgen der gelben Beschilderung Richtung Stefaniewarte/Kahlenberg. Das ist der Stadtwanderweg 1a.
Gemütlich geht es am Treppelweg, zunächst unter, dann neben der Schnellstraße entlang der Donau stromaufwärts bis zum Kahlenbergerdorf. Dort wieder unter der Autostraße durch, im Ortsgebiet bei einer T-Kreuzung nach rechts ab, einmal gerade über eine Straße drüber und so zum Beginn des Nasenweges.
Dieser ist gar nicht mal so "unsteil", er zieht sich in vielen Kehren, teilweise mit Stiegen, auf den Leopoldsberg (425m). Oben angelangt genießen wir das schöne Panorama über die Stadt, dann folgen wir der Beschilderung und Markierung zum Kahlenberg. Zunächst leicht bergab, dann wieder bergauf unter einem Klettergarten durch, gemütlich in einer weiten Linkskurve bis zu den Häusern am Kahlenberg.
Dort verlassen wir den Stadtwanderweg 1a und folgen der gelben Beschilderung und rot-weißen Markierung in wenigen Minuten zur Stefaniewarte, unmittelbar neben dem Sender am Gipfel des Kahlenbergs (484m).
Weiter geht es gemütlich bergab, dann über eine Überführung über die Höhenstraße. Neben ihr bis zu einer großen Kehre bei der Sulzwiese. Dort rechts ab der Beschilderung Richtung Hermannskogel folgen. Auf breitem Karrenweg gehen wir gemütlich bergauf und bergab hinter dem Vogelsangberg vorbei bis zu einer größeren Wegkreuzung beim Agnesbründl. Von hier sind es noch etwa 15 Minuten bis zum höchsten Punkt Wiens, dem Hermannskogel.
Ab dem Agnesbründl nennt sich der Weg "Stadtwanderweg 2", wir gehen ihn aber in die "falsche" Richtung. Zunächst queren wir die nördlichen Gipfelhänge des Hermannskogel, bald danach zweigt links der "Gipfelanstieg" ab. In wenigen Schritten erreichen wir die Warte auf dem höchsten Wiener (542m).
Zurück zum Stadtwanderweg 2. Diesem folgen wir nach links und bei einer weiteren Wegkreuzung zweigen wir wieder nach links ab, Richtung Sievering. Bald ist die Höhenstraße erreicht. Beim Wirtshaus "Grüass di a Gott Wirt" gehen wir auf der Sieveringer Straße unter der Höhenstraße durch und dann auf der Sieveringer Straße, oder auf den Fahr- und Fußwegen neben der Straße, für einige Kilometer weiter bis zum Beginn des Stadtgebietes.
Nach einer Verengung erreichen wir bald die Einmündung der Agnesstraße, dort ist die Endstation der Autobuslinie 39A, und somit unser Ziel erreicht.
- Höchster Punkt
- Hermannskogel (542 m)
- Zielpunkt
-
39A Station Sievering
Rückfahrt: Mit dem 39A bis zur Endstation (Heiligenstadt Bhf.), weiter mit der U4 bis Spittelau (P+R) oder in die Stadt - Alternativen
-
Frühzeitige Abstiegsmöglichkeiten vom Kahlenberg (Stadtwanderweg 1 oder 1a)
- Rast/Einkehr
-
Einige Wirtshäuser auf der Strecke
- Ausrüstung
-
Zwar großteils befestigter Weg, trotzdem festes Schuhwerk, besonders für den Hermannskogel. Weiters: Getränke, Handy, Sonnen- und Regenschutz, Wanderkarte, Pflaster und gültiges Ticket für die Wiener Linien für die Rückfahrt!
- Sicherheitshinweise
-
Technisch ausgesprochen leichte Wanderung, auch für Kinder und Senioren geeignet, allerdings dann mit dementsprechend längerem Zeitaufwand.
Für Kinderwägen und Rollstühle aber NICHT geeignet, da Stufen am Nasenweg unter dem Leopoldsberg!!!
Kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Begehen auf eigene Gefahr!
Die Route wurde NICHT mit einem GPS-Gerät aufgenommen, sondern auf der Karte nachgezeichnet. Sie stellt nur den groben Wegverlauf dar!
- Kartenmaterial
-
Ich schwöre auf die BEV-Karten im Maßstab 1:25.000.
Hier brauchen wir die Ausschnitte NM 33-12-20, West, Wien und NM 33-12-19, Ost, Klosterneuburg! - Anreise
-
Am besten öffentlich mit der U4 bis Spittelau und von dort mit der S-Bahn bis Nußdorf (Achtung, nicht jeder Zug hält in Nußdorf!)
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
siehe "Anreise", und "Zielpunkt"
- Parken
-
Park-and-Ride Spittelau (unter der Woche oft voll!)
Wegbeschaffenheit
-
Wienerwald
2344
-
Wien und Umgebung
1337
-
Klosterneuburg
526