
"Madeira" - 120 km Inselquerung mit allem was die Insel zu bieten hat!

- Kurzbeschreibung
-
Madeira ist ein Eldorado für Wanderer und Bergsteiger. Ein immergrüner Traum mit einzigartigen Touren und einer nebelverhangenen Landschaft. Eine mystische, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch in Madeira. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Miradouro de São Lourençoa1,9 kmMiradouro3,8 kmPico do Furado4,3 kma6,6 kmPico das Pedras Brancas7,6 kmMiradouro Ponta de São Vicente8,8 kmMiradouro da Ponta do Rosto8,9 kmPrainha11,5 kmCaniçal14,1 kmCalhau da Furna do Bode15,0 kmPico das Roçadas16,4 kmPico das Roçadas (379 m)16,8 kmBoca do Risco (433 m)18,9 kmEspigão Amarelo21,5 kmRestaurante Miradouro da Portela28,9 kmMiradouro da Portela28,9 kmPortela29,0 kmRestaurante Portela à Vista29,0 kmRocha Branca29,5 kmLamaceiros30,7 kmLamaceiros31,4 kmLombo da Raiz31,8 kmRibeiro Frio40,5 kmRocha da Moitada42,1 kmCasa do Areeiro50,7 kmPico do Arieiro (1.818 m)51,7 kmPico do Areeiro51,7 km"Bussardnest"52,3 kmPedra Rija52,8 kmPico do Gato53,6 kmCasa de Abrigo do Pico Ruivo56,8 kmPico Ruivo (1.862 m)57,0 kmPico da Lapa da Cadela58,3 kmPico da Lage61,2 kmPico das Torrinhas61,2 kmBoca das Torrinhas61,4 kmPico do Jorge (1.691 m)62,7 kmPico do Tapeiro (1.331 m)65,4 kmPico do Meio66,1 kmSnack Bar Restaurante Boca Da Encumeada67,0 kmBoca da Encumeada67,0 kmMiradouro da Encumeada67,1 kmLapa do Galho68,0 kmCascata do Folhadal70,6 kmChão das Poças75,5 kmPico Ruivo do Paul (1.640 m)79,4 kmTerra Chã84,9 kmPedreira (1.242 m)91,5 kmMiradouro sobre a Ribeira Funda92,0 kmFanal (1.236 m)92,3 kmCabeço das Aduelas96,4 kmRibeira da Janela99,9 kmFajã do Barro101,9 kmMiradouro da Lagoa-Lamaceiros PMZ103,4 kmPico da Lagoa104,0 kmPico do Caldeirão (418 m)105,0 kmPico do Caldeirão105,2 kmPico do Facho105,7 kmMiradouro do Redondo105,8 kmVigia106,8 kmLadeira107,1 kmPorto Moniz108,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Inselgruppe Madeira ist ein Archipel im Atlantik, gelegen etwa 600 km vor der afrikanischen Nordwestküste und 1000 km südwestlich von Lissabon. Sie ist ein buntes Allerlei für Botaniker, Wanderfreunde oder Genussliebhaber. Die zerklüftete Vulkanlandschaft wird von Levadas durchzogen, alten Bewässerungskanälen mit Fußpfaden die heute als Wanderwege genutzt werden. Die hohen Berge, engen Täler und die steil abfallende Küste Madeiras bilden eine wunderschöne Kulisse für ausgedehnte Wanderungen.
Zur detaillierten Beschreibung gehts hier:
www.hikingfex.com/post/madeira-wandernWie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
youtu.be/epmlsqAaXTYMeine Tour startet an der Ostküste, beim kleinen Kreisverkehr "Ponta de Sao Lourenco" (Baia dÀbra). Vom Flughafen ca. 15 Minuten mit dem Taxi. Ich habe mir ein Bold genommen, Kostenpunkt ca. 11 Euro. Die erste Übernachtung im Zelt habe ich beim Aussichtspunkt "Ponta do Bode" gemacht. Alternativ kann man auch in "Canical" ein Zimmer buchen. Am zweiten Tag ging es an der wunderschönen Nordküste entlang zum Aussichtspunkt "Boca do Risco", weiter durch den Dschungel entlang der Levadas, durch zahlreiche Tunnels, bis nach "Ribeiro Frio". Einen kurzen Stopp würde ich in Portela empfehlen, es gibt dort ein Restaurant. Das Steak dort war sehr gut. In Ribeiro Frio hat man wieder die Möglichkeit ein Zimmer zu buchen oder im Zelt zu übernachten. Am Tag drei ging es stets Bergauf bis zum "Pico de Arieiro" und dann weiter über den wohl verrücktesten Weg bis zum höchsten Berg Madeiras, den "Pico Ruivo". Der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang am "Pico Ruivo" sind eine unglaubliche Sensation. Gänsehaut! Auch steht dort eine Berghütte und ein kleiner Zeltplatz zur Verfügung. Am Tag vier geht es wieder über einen Verrückten Weg auf und ab bis nach Encumeada. Eine Pause in Encumeada bietet sich hervorragend an. Anschließend geht es entlang der Laveda und durch einen ca. 1km langen Tunnel bis nach Seixal. Wieder kann man sich dort ein Zimmer buchen oder unterwegs im Zelt übernachten. Am Tag fünf geht es wieder Bergauf zu den mystischen Bäumen in "Fanal Pond". Am schönsten ist es dort wenn die Bäume im Nebel eingehüllt sind. Anschließend geht es bergab nach Port Moniz. Wer noch Kraft hat kann die Tour um den "Risco" Wasserfall erweitern. Viel Spaß bei der Tour und ich würde mich um ein Feedback freuen.
Hier findest du die weltweit schönsten Wanderungen!
www.hikingfex.comAnmerken möchte ich noch, dass Wildcampen nur mit einer Genehmigung erlaubt ist. Die Genehmigung bekommt man bei der örtlichen Polizei. Es gibt dazu zahlreiche Artikel im Internet.
Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal:
www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuv... - Höchster Punkt
- 1.807 m
- Ausrüstung
-
Ausrüstung allgemein:
- Wanderschuhe/Wanderstiefel
- Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose
- Funktionsshirt
- Fleecepullover/Fleecejacke
- Regenjacke
- Funktionsunterwäsche
- Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
- Wander-T-Shirt zum Wechseln
- Regenhose
- Isolationsjacke
- Kappe oder Stirnband
- Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille
- ggf. Mütze und Handschuhe
- verstellbare Wanderstöcke
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
- Regenhülle für den Rucksack
- bei Schnee: Grödel und Gamaschen
Technik und Orientierung:
- Topografisches Kartenmaterial
- Kompass
- aufgeladenes Handy, Powerbank
- Stirnlampe
- GPS-Gerät oder GPS-Uhr
- Fernglas
Verpflegung:
- Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)
- Brotzeit in geeigneter Brotdose
- Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung
Gesundheit & Erste Hilfe:
- Erste-Hilfe-Set
- Blasenpflaster
- Tape
- Sonnencreme
- Taschentücher
- Zeckenzange/Zeckenkarte
Winter:
- LVS-Gerät
- Lawinensonde
- Schaufel
- Schneeschuhe/Ski
Sonstiges:
- Pass/Versicherungsausweis
- Bargeld
- Taschenmesser
- Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl
- Sicherheitshinweise
-
Sicherheitshinweise allgemein:
Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!
Hier ein Überblick in sechs Punkten:1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.
2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.
4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!
5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.
6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.
Haftungsausschluss:
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. - Tipps
-
Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Follow me on Youtube:
bit.ly/2yCMr4MFollow me on Facebook:
www.facebook.com/christian.sommer.35Follow me on Instagram:
www.instagram.com/christianxsommer/ - Videos
-
16:16
- Quelle
- Christian Sommer