
Jubiläumswarte-Sophienalpe-Kahlenberg-Nussdorf

- Kurzbeschreibung
-
Eine Tour durch den Wienerwald rund um Wien
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Jubiläumswarte
- Wegverlauf
-
Schottenhof2,8 kmGasthaus Rieglerhütte5,1 kmSophienalpe6,1 kmRosskopf (507 m)6,5 kmHameau (465 m)8,9 kmZwei Gehängte (447 m)9,9 kmDreimarkstein (454 m)10,5 kmGrüass Di a Gott Wirt11,5 kmHermannskogel (544 m)13,2 kmGasthaus zum Agnesbrünnl13,8 kmVogelsangberg (516 m)14,6 kmHandleinsberg (495 m)15,0 kmKahlenberg (484 m)16,6 kmJosefsdorf16,8 kmSkyline Lounge16,9 kmJosefinenhütte17,6 kmHeimkehrer-Gedächtnismal18,5 kmLeopoldsberg (425 m)18,6 kmKahlenbergerdorf19,6 kmSchiffsanlegestelle20,6 kmWien Nußdorf (164 m)21,4 kmNussdorf21,5 kmWien (542 m)21,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Auf ins Grüne aber - wenig Zeit, spontaner Wunsch. Zum Glück führen Wiens Öffis praktisch in die Wildnis. Und bilden den Ausgangspunkt zu einer ruhigen Waldwanderung. Es stimmt zwar - Aussichtspunkte sind rar gesät und den einen oder anderen Streckenabschnitt kennt man schon. Doch man ist raus aus der Großstadt und bewegt sich abseits des alltäglichen Trottes.
Zum Ausgangspunkt Wilhelminenberg geht es mit dem Bus 46B. Von da rauf auf die Jubiläumswarte. Die bietet übrigens tatsächlich eine atemberaubende Fernsicht zu den "Wiener Alpen". An klaren Tagen. Von dort zur Kreuzeichenwiese und unten dem Wegweiser Richtung Schottenhof/Rieglerhütte folgen.
Dann taucht man ein in das riesige Waldgebiet des Wienerwaldes. Vor dem Schottenhof überquert man die Straße, vorbei am Hof und an den gepflanzten Weihnachtsbäumen Richtung Rieglerhütte. Plötzlich teilt sich der Weg und - laut Wegweiser geht es auf beiden Wegen zur Hütte. Das ist tatsächlich so. Nach gefühlten 15 bis 20 Minuten treffen die beiden Wege wieder zusammen. Führen schließlich zu Rieglerhütte. Von dort geht`s entgegen dem Stadtwanderweg 8 etwas steiler auf die Sophienalpe. Hier bietet sich ein Überblick über die Landschaft vom Ausgangspunkt bis zum Ziel. Und eine Möglichkeit, zu rasten. Schließlich geht´s weiter Richtung Exelberg. Das letzte Stück des Weges entlang der Straße zählt allerdings nicht zu den Highlights der Route. Umso entspannender wird es, wenn man vom Parkplatz beim Roten Kreuz der Markierung Richtung Hameau folgt. Der breite Weg sorgt für angenehmes Gehen und ist trotzdem nicht bevölkert. Vorbei am Holländerdorf, den ehemaligen Gästehütten eines gewissen Grafen Lacy, geht es Richtung Häuserl am Roan. Weitere zehn Minuten braucht es bis zur nächsten Labestation, dem Griaß di Gott Wirt. Hier beginnt der Aufstieg zum Hermannskogel, der höchsten Erhebung Wiens. Dessen Gipfel gibt nichts her, allerdings befindet sich kurz davor die Habsburg-Warte, die die Chance auf einen Rundum-Blick bietet. Vom Hermannskogel folge ich ausnahmsweise der gelben Markierung Richtung Jägerwiese. Der Pfad ist schmal, teilweise etwas steiler, gibt aber nette Blicke Richtung Wien und Klosterneuburg frei. Vorbei am Gasthaus zum Agnesbrünnl zeigen Wegweiser den breiten Pfad zum Kahlenberg an. Nach einem Abstecher zum Vogelsangberg folgt man dem breiten Pfad weiter bis zur Sulzwiese. Hier geht´s entlang der Straße, schließlich über die kleine Brücke und die Stefaniewarte - oder alternativ mit dem Bus 38 A - auf den Kahlenberg. Und zurück in die Zivilisation. Denn auf der Aussichtsterrasse ist man umgeben von zahlreichen Touristen. Die ein Selfie nach dem anderen schießen. Oder unter Umständen auch mal fragen, ob man nicht ein Foto für sie machen könne. Zur Erholung beobachtet man das geschäftige Treiben, bevor es weiter geht zum Leopoldsberg. Vorbei an der Josefinenhütte ertönen plötzlich Laute aus dem Wald: Der Waldseilpark lockt viele Freizeitkletterer und sorgt auch auf dem nicht allzu attraktivem Weg für Abwechslung. Am Leopoldsberg heißt es schließlich noch einmal, alle Kräfte zu sammeln. Denn der Nasenweg ist auch bergab, vor allem für bereits etwas ermüdete Wanderer, eine Herausforderung. Glücklich angekommen im Kahlenbergerdorf geht es schließlich der Donau entlang nach Nußdorf. Von da mit S40 oder Straßenbahn Linie D zurück ins Zentrum.
Wer nicht soweit gehen will: Vom Exelberg oder Hameau kann man auch in den Schwarzenbergpark abbiegen. Von dort ist es ein kurzes Stück nach Neuwaldegg zur Endstation der Straßenbahnlinie 43.
Vom Häuserl am Roan gelangt man nach Salmannsdorf oder Sievering und den Bussen 35A beziehungsweise 39A.
Bei der Sulzwiese lässt sich schließlich auch der 38A in Richtung Heiligenstadt besteigen.
Restaurationen am Weg: Rieglerhütte, Sophienalpe, Häuserl am Roan, Griaß di Gott Wirt, Gasthaus zum Agnesbrünnl, Kahlenberg, Josefinenhütte. Öffnungszeiten beachten! - Höchster Punkt
- Hermannskogel (520 m)
- Zielpunkt
-
Nussdorf
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk
- Parken
-
Bei der Jubiläumswarte
Wegbeschaffenheit
-
Wienerwald
2344
-
Wien und Umgebung
1337
-
Klosterneuburg
526