Paradiesroute Etappe 3
mittel
Fernradweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Paradiesroute Etappe 3
mittel
Fernradweg
45,50 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Paradiesroute Etappe 3

Distanz
45,50 km
Dauer
03:45 h
Aufstieg
515 hm
Seehöhe
229 - 375 m
Track-Download
Karte
Paradiesroute Etappe 3
mittel
Fernradweg
45,50 km

Nur die Lafnitz trennt das malerische Rudersdorf von der Steiermark und der nahen alten Stadt Fürstenfeld. Das Schloss Batthyány am südöstlichen Ortsrand diente eine Weile einer Textilfabrik als Betriebsstätte,...


Beschreibung

Nur die Lafnitz trennt das malerische Rudersdorf von der Steiermark und der nahen alten Stadt Fürstenfeld. Das Schloss Batthyány am südöstlichen Ortsrand diente eine Weile einer Textilfabrik als Betriebsstätte, heute steht das von einem kleinen Park umgebene Gebäude leer. Im Paradiesbetrieb Fritz Mühle werden seit mehr als 100 Jahren auf traditionsreichen Steinmühlen Kürbiskerne gemahlen und verpresst. Nützen Sie diese Spezialität der Region als wohlschmeckenden wie gesunden Reiseproviant. Steht Ihnen der Sinn nach einer exquisiten Mahlzeit, sollten Sie im Haubenbetrieb des Landgasthofs Leitgeb „Zum alten Weinstock“ einkehren (E-Bike-Verleih). In der Obstverarbeitung Himler werden feine Fruchtsäfte und edle Brände, vor allem aus der Marille, hergestellt. Und das Weingut Kleber erwartet Sie mit einem kleinen, doch überaus exklusiven Sortiment an edlen Tropfen.
Der Turm der katholischen Pfarrkirche Dobersdorf grüßt mit seinem Zwiebelhelm ins Land. Im Ort gibt es ein Kaufhaus, in dem Sie kleinere Einkäufe erledigen können. Schnurgerade führt der Weg nun weiter nach Königsdorf, das verträumt an einem  Naturbadesee liegt (E-Bike-Verleih im Gasthof Jaindl). Der Hofladen der Thamhesls wartet ganz paradiesisch mit feinsten Wurst- und Selchwaren, Aufstrichen und Kürbiskernprodukten auf, unter anderem mit der weithin bekannten Kürbiskern-Uhudlerwurst.

Nach Königsdorf queren Sie die Lafnitz und erreichen Gillersdorf. Von hier ist es nur ein Sprung durch den wunderschönen Hofwald zur Lebenstherme Loipersdorf. „Loslassen – erleben – stärken“ lautet hier das Motto für erlebnishungrige, sowie für ruhesuchende Gäste. Ob Fun Park mit fünf spektakulären Rutschen oder Indoor-Wasserspielpark, ob Sonnensauna oder Spa, hier wird jedem Wellness-Bedürfnis Rechnung getragen.

Vorbei an Grieselstein (Einkehrmöglichkeit) und entlang des Bachlaufs gelangen Sie nach Jennersdorf. Vorbei am Freibad (E-Bike-Verleih am benachbarten Campingplatz) durchqueren Sie die romantische Kleinstadt und verlassen diese vorbei am Fabriksgelände des Frottierwarenherstellers Vossen (Fabriksverkauf).

Neumarkt an der Raab ist weit über das Südburgenland hinaus als Künstlerdorf berühmt. International bekannte Künstler leb(t)en und arbeite(te)n hier. Ursprüngliche alte Gebäude – darunter eine Ölmühle und strohgedeckte Bauernhäuser – dienen als Werkstatt- und Veranstaltungsräume für verschiedenste kulturelle Aktivitäten (Kurse, Aufführungen, Sommerakademie etc.). Das nahe St. Martin an der Raab ist für seine römischen Ausgrabungen bekannt. Schauen Sie doch im Römermuseum am Hauptplatz vorbei (E-Bike-Verleih im Martinistüberl Koller). Kurz
nach der Ortschaft finden Sie unmittelbar am Radweg einen Skulpturenpark, den der Bildhauer Peter Pilz angelegt hat und der immer wieder um Werke internationaler Künstler erweitert wird. Beeindruckend ist vor allem die riesige Skulptur „Torony“, die aus zwei ungarischen Grenzwachtürmen gestaltet wurde. Zum Aufladen Ihrer persönlichen Batterien empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Resorthotel „Das Eisenberg“. Durch die faszinierende Aulandschaft gelangen Sie nun nach Oberdrosen mit seiner denkmalgeschützten Marienkapelle im Ortsteil Kölbereck. Das Dreiländereck Österreich – Ungarn – Slowenien ist nahe.

In Tauka stärken Sie sich in einer der Buschenschenken, weitere Rastmöglichkeiten finden Sie in Neuhaus am Klausenbach. „Wein ist ein Gedicht, das der Winzer mit Trauben schreibt“, heißt es hier treffend im paradiesischen Weingut Zieger, wo Sie bei Schönwetter den Wein direkt im Weingarten verkosten, während Sie in einer der alten Badewannen planschen (E-Bike-Verleih im Gasthof „Zur Burgruine“ Sampl). Über Mühlgraben (E-Bike-Verleih im Gemeindeamt) führt Sie eine lang gezogene Kehre nach Minihof-Liebau, wo die romantischen Himmelbetten des Naturidyll-Hotels Landhofmühle zur Übernachtung einladen.

Wegverlauf
Rudersdorf
(247 m)
Dorf
0,0 km
Hirczy-Kapelle
(331 m)
Andachtsstätte
12,4 km
Pfarrkirche hl. Wenzel
(242 m)
Andachtsstätte
20,6 km
Pfarrkirche zum heiligen Martin
(274 m)
Andachtsstätte
25,8 km
Oberdrosen
(274 m)
Dorf
31,3 km
Wolfsriegel
(381 m)
Gipfel
40,5 km
Pfaffengraben
(354 m)
Siedlung
41,5 km
Beschreibung

Diese Etappe der Paradiesroute Südburgenland führt Sie durch bezaubernde Dörfer und faszinierende Waldgebiete. Sie radeln an kleinen Flüssen entlang und kehren in so manchem Paradiesbetrieb ein. Urige Häuser und regionale Schmankerl erwarten Sie ebenso wie die Lebenstherme Loipersdorf.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Paradiesroute Etappe 3 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Paradiesroute Etappe 3
mittel
Fernradweg
45,50 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Familientauglich

Ja

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Kleidung nach Witterung, HELM,

Fahrrad mit Sicherheitsausrüstung laut STVO,

Verpflegung;  - Getränke!, Jause

Sicherheitshinweise

Bitte benützen Sie einen Helm und vergewissern Sei sich, dass ihr bike den Bedürfnissen der STVO genügt

Anreiseinformationen
Anreise

Über A2 - Südautobahn Abfahrt Ilz/Großwilfersdorf nach Fürstenfeld (B319) und Rudersdorf

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Fürstenfeld, Bus ins benachbarte Rudersdorf

Parken

Diverse Parkmöglichkeiten im Ort

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Kürbiskernmühle "Fritz-Mühle"

Therme Loipersdorf

Augenquelle am Stoagupf in Greiselstein

Traditionsölmühle in Jennersdorf

Bauern-Museum Fam. Forjan

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking