Blaufränkisch Genuss pur
Vom Gasthof Traube führt der Beginn der Tour Richtung Friedhof und biegt nach etwa 1000m rechts in den Radweg B40. Durch wunderschöne Weingärten hindurch mündet die Route bald in die Römische Bernsteinstraße...
Vom Gasthof Traube führt der Beginn der Tour Richtung Friedhof und biegt nach etwa 1000m rechts in den Radweg B40. Durch wunderschöne Weingärten hindurch mündet die Route bald in die Römische Bernsteinstraße B47. Am Minigolfplatz vorbei verläuft der Radweg B40 weiter parallel zur Bundesstraße bis nach Deutschkreutz, das wir beim Schaflerhof hinter uns lassen. Am Schloss Deutschkreutz und dem dort permanenten Lehmden Museum vorbei steigt der Weg an und führt in eine idyllische Weingartenlandschaft. Dann verändert sich die Charakteristik der Umgebung und über Felder und durch einen imposanten Windpark führt die Strecke nach Kleinwarasdorf. Und wieder ändert sich die Landschaft: der letzte Teil der Strecke führt auf einer bequemen Straße durch eine Waldlandschaft zuerst nach Raiding und dann weiter am Radweg durch Horitschon zurück nach Neckenmarkt.

Neckenmarkt
Vinothek Neckenmarkt
In der Vinothek warten die besten Weine und Weinraritäten der Winzer der Gemeinde Neckenmarkt sowie verschiedene Accessoires und Geschenkideen auf die Besucher. Der alte Gewölbekeller des ehemaligen Rathauses und das moderne Interieur erzeugen eine spannungsvolle und einladende Atmosphäre. Verkosten ist selbstverständlich möglich, der Flaschenweinverkauf in der Vinothek erfolgt zu Ab-Hof-Preisen.
https://www.neckenmarkt.net/gemeinde/vinothek/
Gasthof Traube
Der ebenso charmant wie professionell geführte Familienbetrieb im Herzen von Neckenmarkt ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Blaufränkischland. Moderne Zimmer, ein ausgezeichnetes Restaurant mit beeindruckender Weinkarte und eine große Portion Gastfreundschaft wissen die Gäste – Einheimische wie Touristen – zu schätzen. Die hauseigene E-Bike-Flotte macht auch größere Ausflüge ins Umland möglich. Im Sommer jeden Mittwoch Grillabend.
https://www.zurtraube.at
Fleischer & Selcher MAYERHOFER
Der 1947 vom Großvater gegründete Betrieb wird seit 1992 von Josef Mayerhofer in dritter Generation geführt. Der klassische und prämierte Familienbetrieb überzeugt durch hohe Produktqualität und Beratung. Ideal für eine schnelle Stärkung.
https://www.fleischerei-mayerhofer.at
Weingut Tesch
Das Weingut Tesch in Neckenmarkt ist ein traditioneller Familienbetrieb, in dem die gesamte Familie aktiv am Erfolg beteiligt ist. Der Rotweinvisionär des Mittelburgenlandes Pepi Tesch hat das familieneigene Weingut mittlerweile an Sohn Josef Christian Tesch übergeben. Die authentischen und ausdrucksstarken Weine sind ein wahrer Genuss. Besondere Trink-Tipps: Blaufränkisch DAC Ried Hochberg und die Cuvée Titan und der nach der Tochter benannte, reinsortige Merlot Enya.
https://tesch-wein.at
Weingut Wellanschitz
Auch ein traditionelles Familienweingut, das auf die Werte vergangener Generationen setzt und dennoch mit der Zeit geht – Stichwort biologische Landwirtschaft. Die große Leidenschaft gilt seit über 50 Jahren dem Blaufränkisch – präzise, eigenständig und unverwechselbar.
https://wellanschitz.at
Weingut Juliana Wieder
Die Wieders haben ihre Landwirtschaft erst in den 80er Jahren auf Wein umgestellt. Inzwischen haben sich die Weine an der österreichischen Rotweinspitze etabliert. Georg Wieder stellt seit seiner Jugend mit großer Leidenschaft die gebietstypischen Weine her, unterstützt wird er dabei von seiner Schwester Burgi. Zusammen mit Betriebsgründerin und Mutter Juliana Wieder erkannten sie früh das Potenzial der einzelnen Rieden. So sicherten sie sich die besten Lagen der Region: Spiegelberg, Bodigraben, Sonnensteig, Hochberg, Pollesgraben, Kronberg, Hussy, Kohlenberg, Hochäcker und Gfanger. Daraus entstehen Jahr für Jahr ausgezeichnete Weine.
https://weingut-juliana-wieder.at
Anna Schenke
Im Familienbetrieb in der Rathausgasse 23 bemühen sich alle um das Wohl der Gäste, kreative Schmankerln werden im gemütlichen Ambiente serviert. Nach dem programmatischen Motto „hondgmocht mit vü Herz“ kommen hier Genießer auf ihre Kosten. Heurigen Öffnungszeiten beachten!
https://www.facebook.com/AnnaSchenkeNeckenmarkt/?locale=de_DE
Deutschkreutz
Vinatrium Gebietsvinothek
Die beeindruckende Vinothek im historischen Weinkellergewölbe mit über 400 Weinen von 45 Winzern aus dem Blaufränkischland ist seit langem ein Fixpunkt, der Jahr für Jahr zahlreiche Weinfreunde ins Burgenland lockt. Ein Highlight ist die Kellerverkostung, bei der um wenig Geld über einen ganzen Tag verteilt über 300 Weine verkostet werden können.
Burgenland Vinothek
Gleich gegenüber vom Vinatrium an der Hauptstraße 42 - 44 bietet die Burgenland Vinothek Weine aus dem gesamten Burgenland und über dessen Grenzen hinweg. Eingelegtes vom Stekovics aus Frauenkirchen, Gewürze und Delikatessen von Johannes Pinterits in Siegendorf und Chutneys der Spezerey in Gols runden das Angebot ab. Gute Beratung inklusive.
Café Goldmark
Das Goldmark an der Hauptstraße 40 ist eine Institution: Vom Falstaff Magazin regelmäßig zum beliebtesten Frühstücks- und Brunchlokal des Burgenlandes gewählt, ist es ein beliebter und belebter Treffpunkt für Deutschkreutzer und Gäste.
https://cafe-goldmark.at
Weingut Gesellmann
Das „Falstaff 5-Sterne-Weingut“ Gesellmann zählt seit Generationen zu den ganz großen in Österreich. 2011 stellte Albert Gesellmann auf biologische Bewirtschaftung um und ist heute einer der Top-Produzenten im Mittelburgenland. Seine großen Rotwein Cuvées Opus Eximium, Bela Rex und G zählen zu den besten des Landes.
https://www.gesellmann.at
Weingut Gager
„Die Quadratur des Weines" steht für die Perfektion im Wein. Sie ist es, wonach wir täglich streben!“ Seit vielen Jahren arbeitet Horst Gager nach diesem Credo, ständige Weiterentwicklung ist Programm. Neben der Leitsorte BlaufraÌnkisch sind Cabernet Sauvignon und Merlot AushaÌngeschilder des Betriebs. Charakteristisch fuÌr die Gager-Weine sind neben der tiefdunklen Farbe vor allem der kompakte KoÌrper und das enorme Lagerpotenzial.
https://www.weingut-gager.at
Weingut Silvia Heinrich
Das Weingut Silvia Heinrich in Deutschkreutz zählt zu den Leitbetrieben des Weinbaugebietes Mittelburgenland und zu den höchstprämierten Rotweinerzeugern Österreichs. 2020 wählte die Fachpresse Silvia Heinrich zur besten österreichischen Rotweinwinzerin. Der Anbau erfolgt nach biologischen Richtlinien und fokussiert auf die österreichische Rebsorte Blaufränkisch.
https://www.weingut-heinrich.at
Weingut Strehn
Pia Strehn und ihre beiden Brüder sorgen für einen starken neuen, rosaroten Wind in Deutschkreutz. Über 60% der Ernte werden zu Rosé verarbeitet, Vorbild sind die berühmten französischen Rosé-Ikonen. Mit Weinen wie „Pia und die starken Männer“ oder dem „Elefant im Porzellanladen“ setzt das Trio auch marketingtechnisch frische Akzente.
https://www.strehn.at/
Kleinwarasdorf
Gasthaus Kautz-Janitz
Traditionelles, typisch burgenländisches Gasthaus, wie man es leider nur noch selten findet. Freundlich, deutsch-kroatisch Gespräche am Stammtisch, herzhafte Küche und eine Sportkegelbahn. Dazu ein Weinschrank mit ein paar feinen Bouteillen aus dem Umland. Burgenland pur.
http://kautz-janits.at/
Raiding
Liszt am Bach
Die sympathische Mischung aus Café, Restaurant und Weinbar mit attraktiver Mittags-Menükarte liegt zentral direkt neben dem Liszt Zentrum am Radweg. Der freundliche Wirt Laszlo Kovacs bemüht sich mit Engagement und Charme um das Wohl seiner Gäste.
http://www.lisztambach.at
Horitschon
Weingut Kerschbaum
Als Pioniere in Sachen Blaufränkisch in Österreich und als Botschafter für das Mittelburgenland produziert Familie Kerschbaum Terroir-typische Top-Weine. Paul Kerschbaum entwickelte über Jahre seinen ganz eigenen und typischen Stil, sein Sohn Michael hat das Weingut mittlerweile übernommen und entwickelt den "Kerschbaum-Stil" seines Vaters ebenso ehrgeizig und kompromisslos weiter. Im November 2018 holte sich das Weingut Kerschbaum den Sieg bei der Falstaff-Rotweinprämierung in der Kategorie »Reserve Trophy«.
https://www.kerschbaum.at
Wein-Gut Iby-Lehrner
Winzer Michael Lehrner und seine Frau Melanie führen gemeinsam das vom Großvater Paul Iby übernommene Weingut Iby-Lehrner. Das Weingut liegt für Besucher und Gäste in perfekter Lage, leicht erreichbar, direkt an der Hauptstraße in Horitschon. Authentische und ehrliche Weine, die die Identität der Böden und die Handschrift des Winzers ins Glas bringen sind das Ziel. In der WEIN-Träumerei bieten vier moderne, gemütliche und großzügige Gästezimmer Ruhe und Komfort nach dem Genuss.
https://www.iby-lehrner.at
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.