JULIANA TRAIL: etappe 12 Tolmin – Kobarid
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
JULIANA TRAIL: etappe 12 Tolmin – Kobarid
mittel
Wanderung
17,26 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

JULIANA TRAIL: etappe 12 Tolmin – Kobarid

Distanz
17,26 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
178 hm
Seehöhe
159 - 256 m
Track-Download
Karte
JULIANA TRAIL: etappe 12 Tolmin – Kobarid
mittel
Wanderung
17,26 km

Die Etappe fängt im Zentrum von Tolmin an und verläuft durch die Stadt zum Sportpark, vorbei an der Landestelle für Gleitschirmflieger, die von Kobal über Tolmin starten. Das ist ist eines der beliebtesten...


Beschreibung

Die Etappe fängt im Zentrum von Tolmin an und verläuft durch die Stadt zum Sportpark, vorbei an der Landestelle für Gleitschirmflieger, die von Kobal über Tolmin starten. Das ist ist eines der beliebtesten Startplätze für Gleitschirmflieger und an schönen Tagen können Sie bis zu Hundert oder sogar mehr Gleitschirmflieger sehen, die über die Berggipfel gleiten. An dem linken Ufer des Soča gehen Sie weiter durch die sonnigen Dörfern Gabrje und Volarje. Der Weg verläuft teilweise auf der Asphaltstraße und teilweise auf Waldwegen. An Selišče überqueren Sie Volarja, einen Bach, der unter dem Berg Krn hervorquellt und in seinem Quellgebiet zahlreiche schöne und hohe Wasserfälle versteckt. Zwischen Kamno und der Kirche des Hl. Lorenz wandern Sie durch märchenhafte Wälder und über Pfade unter alten, mit Moos bedeckten Mauern. Die Kirche ist das letzte Zuhause von Simon Gregorčič, eines der größten slowenischen Dichter, der viel über Soča geschrieben hat. Von diesem Aussichtspunkt kann man das Soča-Tal bis Kobarid und Tolmin sehen und das Panorama wird stark von Kobariški Stol und Krn geprägt. Durch Ladra, das letzte Dorf an Ihrem Weg, kommen Sie nach Kobarid, eine Stadt, die sich durch den ersten Weltkrieg in die Geschichte eingeschrieben hat. Die Schlacht bei Kobarid (die tatsächlich in Tolmin angefangen hat) hat während der zwölften, letzten Offensive an der Isonzo-Front einen Durchbruch für die österreichisch-deutsche Armee gebracht und der italienische Name für Kobarid, Caporetto, ist noch heute in der italienischen Namenskunde ein Synonym für Katastrophe. Die bittere Geschichte des großen Kriegs wird heute im ausgezeichneten Kobarid Museum erzählt. Diese angenehme kleine Stadt ist heutzutage auch für gute Kulinarik und die Top-Chefin Ana Roš bekannt.

Beschreibung

Auch die Etappe aus Tolmin nach Kobarid ist gemütlich und verläuft entlang dem Tal. Sie gehen die ganze Zeit – als die Einwohner sagen – auf der sonnigen Seite von Soča, durch angenehme Dörfer bis zum historischen Kobarid.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Julische Alpen
Logo
Tour teilen
Karte
JULIANA TRAIL: etappe 12 Tolmin – Kobarid
mittel
Wanderung
17,26 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Weg zwischen Tolmin und Kobarid ist eine Kombination aus lokalen Fahrwegen, der Seitenstraße auf der sonnigen Seite des Tals und kurzer Verbindungsstraßen.

 

Unter Tolmin, etwa 100 m von den Sportplätzen entfernt, an der rechten Straßenseite finden Sie eine Schotterstraße, die Sie bis zum Campingplatz Gabrje unter dem gleichnamigen Dorf bringt. Sie gehen weiter am Soča, bis der Weg auf die Straße über Ihnen biegt und dann weiter entlang der Straße bis Volarje und SelišÄe. Vor dem Dorf Kamno finden Sie einen Friedhof und suchen den nächsten Weg gleich nach rechts hinter dem Friedhof. Sie gehen weiter durch die Dörfer und suchen an der anderen Seite einen Pfad, der Sie unter die alte, verführerisch schöne Trockenmauer bringt. Die sind an einigen Stellen leider unterbrochen, weil sie die Bauer abgerissen haben, als sie die Wiesen und Weiden geebnet haben. Dennoch bringen Sie die Trockenmauer mehr oder weniger gerade aus unter die Kirche des Hl. Lorenz.  Die Kirche ist einen Besuch wert, auch weil sie ein schöner Aussichtspunkt ist. Sie gehen weiter durch den Dorf Ladra und beenden die Etappe in Kobarid.

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Übliche saisonbedingte Wanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Gewöhnliche Vorsicht ist geboten, es gibt keine besonderen Gefahren am Weg.

Wenn es keinen Schnee gibt, ist die Etappe auch im Winter angenehm.

Anreiseinformationen
Anreise

Regionalstraße:

Nova Gorica – Tolmin – Kobarid

Ljubljana – Idrija – Tolmin – Kobarid

Ljubljana – Kranjska Gora – Vršič – Bovec – Kobarid

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

www.nomago.si

Nova Gorica – Tolmin – Kobarid

Ljubljana – Idrija – Tolmin – Kobarid

Bovec – Kobarid

Parken

Parkplätze im Zentrum von Tolmin.

Parkplätze im Zentrum von Kobarid.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.dolina-soce.si

www.julijske-alpe.com

www.slovenia-outdoor.com

Tipps

Die Etappe verläuft über ein dicht besiedeltes Gebiet mit vielen Dörfern, deswegen sollten Sie mal anhalten und ein paar Worte mit freundlichen Einwohnern austauschen.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking