Panoramaweg St. Peter
leicht
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Panoramaweg St. Peter
leicht
Wanderung
6,60 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Panoramaweg St. Peter

Distanz
6,60 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
157 hm
Seehöhe
584 - 737 m
Track-Download
Karte
Panoramaweg St. Peter
leicht
Wanderung
6,60 km

Den Höhepunkt dieser Route bildet der sogenannte „Lüftnerberg“ oder auch „Simbrunner Gretschn“, die höchste Erhebung im Gemeindegebiet von St. Peter. Ausgegangen wird entweder vom Parkplatz hinter dem...


Beschreibung

Den Höhepunkt dieser Route bildet der sogenannte „Lüftnerberg“ oder auch „Simbrunner Gretschn“, die höchste Erhebung im Gemeindegebiet von St. Peter.

Ausgegangen wird entweder vom Parkplatz hinter dem Kindergarten oder vom Gelände um den Eisstockteich.

Die Strecke vom Parkplatz führt entlang des Sportgeländes bis zum „Wimmerhaus“ wo man neben einer Kapelle den ersten „Kraftplatz“ findet. Diese Strecke ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung geeignet, da sich hier kaum Steigungen im Gelände befinden und die Straße asphaltiert ist.

Weiter geht es Richtung Tremelmühle zu einer Gehöftansammlung „Hopfenau“.
Von dort biegt man links ab, im Sommer geht es vorbei an üppigen Hopfenfeldern Richtung „Simbrunner Hof“. Dort biegt man links ab zur „Gretschn“. Am Waldeingang fällt gleich ein aufrecht stehender Stein auf. Es mutet an, als wäre dies einmal ein Eingang zu einem Heiligtum gewesen. Beim Aufstieg zur „Simbrunner Gretschn“ quert man eine Waldwiese. Dort befindet sich eine Wasserquelle („Kraftplatz“). Im Wald fällt eine riesige Buche mit bizarr verwachsenen Ästen auf. Dies ist ein ganz besonders hochwertiger „Kraftplatz“. Auf der Höhe selber markiert ein Stein die höchste Erhebung. Der Abstieg erfolgt Richtung Westen. Dort ist wieder eine bizarr verwachsene Buche, ebenfalls ein sogenannter „Kraftplatz“ Wegweiser zu einem Naturdenkmal, der „Simbrunner Höhle“.

Am felsigen Nordwesthang, nahe der „Simbrunner Höhle“, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Auberg, zieht sich eine aus natürlichem Steingeröll gebildete Mauer bogenförmig hin. Aus dieser ragt ein massiver Felsklotz hervor, der wohl wegen seiner Form „Predigtstuhl“ genannt wird. Eine Sage oder sonst einen geschichtlichen Hinweis wissen die Bewohner der umliegenden Höfe nicht zu berichten (aus „Naturdenkmäler“ von Vitus Ecker).

Wer noch weiter gehen möchte, kann zurückgehen zu den aufrecht gesetzten Steinen. Dort gabelt sich der Weg zu einer Runde mit einem wunderschönen Ausblick übers Mühlviertel.

Wegverlauf
Simbrunnerquelle
(711 m)
Quelle
3,6 km
Lüftnerberg
(751 m)
Gipfel
3,7 km
Wegverlauf
Karte
Panoramaweg St. Peter
leicht
Wanderung
6,60 km
Simbrunnerquelle
(711 m)
Quelle
3,6 km
Lüftnerberg
(751 m)
Gipfel
3,7 km
Beschreibung

7,8 km

Wegbeschaffenheit
Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt
Technik
3 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Marktgemeindeamt St. Peter am Wimberg
Erstellt am 18. Mai 2011
9.058 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Panoramaweg St. Peter
leicht
Wanderung
6,60 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking