PINZGA HATSCHA Etappe 11 (von Saalbach nach Lengau)
Fotos unserer User
Die Tour startet geradewegs dem Spielbergbach entlang bis zum Spielberghaus. Nun zweigt die Tour Richtung Westen zum Bernkogel ab. Über die Hänge, auf denen im Winter normalerweise Skifahrer hinunterbrausen,...
Die Tour startet geradewegs dem Spielbergbach entlang bis zum Spielberghaus. Nun zweigt die Tour Richtung Westen zum Bernkogel ab. Über die Hänge, auf denen im Winter normalerweise Skifahrer hinunterbrausen, gelangt man zu einigen bewirtschafteten Almen. Bei der Reiteralm zahlt es sich aus, die unterschiedlichen Themenwege wie Heilkräuter-, Almblumen- oder Barfußweg zu erkunden. Weiters befindet sich oberhalb der Alm in einem hunderte Jahre alten Wald der Waldwellnessweg mit Yoga Plattformen, Wald-Hängematten und einer Outdoor Bibliothek.
Aber auch für Kinder hat die Tour einiges zu bieten: entlang des Abenteuerweges „Berg Kodok“ müssen die Kinder in einer magischen Phantasiewelt 10 Rätsel lösen. Achtung: Abenteuerpass bei der Talstation Reiterkogelbahn nicht vergessen! Anschließend sind noch einige Höhenmeter zurückzulegen und man erreicht über einen alpiner werdenden Steig den Spieleckkogel. Von hier führt der Steig geradewegs hinunter bis nach Lengau.
Pinzga Hatscha Etappe 11 Touren PDF downloaden

Festes, knöchelhohes Schuhwerk, Wanderstöcke, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Regenschutz, Wasser, notwendige Medikamente, erste Hilfe Set, detaillierte Wanderkarte.
Selbsteinschätzungâ¯: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung:â¯Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Wetterprognosenâ¯beachten! Beachten Sie dieâ¯Regelnâ¯für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur!
Alpiner Notruf: 140 â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯â¯ ⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠⯠â¯
Notruf: 112
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.