Die coole Liechtensteinklamm
mittel
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Die coole Liechtensteinklamm
mittel
Wanderung
12,10 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Die coole Liechtensteinklamm

Distanz
12,10 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
193 hm
Seehöhe
561 - 725 m
Track-Download
Karte
Die coole Liechtensteinklamm
mittel
Wanderung
12,10 km

Die Bezeichnung Liechtenstein passt genau zur Klamm: ein faszinierendes Spiel mit Licht und Schatten auf dem nassen Stein. Der Namensgeber ist genauso exklusiv, wie die Klamm selbst: Fürst Johann II. Liechtenstein...


Beschreibung

Die Bezeichnung Liechtenstein passt genau zur Klamm: ein faszinierendes Spiel mit Licht und Schatten auf dem nassen Stein. Der Namensgeber ist genauso exklusiv, wie die Klamm selbst: Fürst Johann II. Liechtenstein ermöglichte im Jahr 1875 durch eine großzügige Spende den Ausbau der touristischen Attraktion. Seither hat sich einiges verändert. Am auffallendsten ist die im Jahr 2020 eröffnete Helix-Wendeltreppe, die sich über 30 Meter schwindelerregend in die Tiefe der Klamm schlängelt. Der Weg vom Bahnhof St. Johann entlang der Salzach zur Klamm ist weniger spektakulär, aber auch gespickt von technisch interessanten Bauwerken. Vier Brücken und eine Kraftwerksanlage werden gequert und eine jede hat ihre eigene Geschichte. Die erste, die Vormarktbrücke, wurde im Jahr 1914 errichtet, die nächste ist eine moderne Stahlseilbrücke, dann kommen einfache Übergänge und ein Kraftwerk, das kaum sichtbar ist, aber immerhin 71 Millionen kWh Strom erzeugt. Jetzt wird es aber Zeit für die Liechtensteinklamm, ein bis zu 300 Meter tiefes Kunstwerk aus Stein, geschaffen aus der Kraft des Großarlbaches.   

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Die coole Liechtensteinklamm
mittel
Wanderung
12,10 km
Sankt Johann im Pongau
(602 m)
Stadt
0,0 km
St. Johann im Pongau
(567 m)
Bahnhof
0,0 km
Sankt Johann im Pongau
(604 m)
Stadt
0,3 km
Oka-Bichl
(604 m)
Flur/Gelände
4,4 km
Liechtensteinklamm
(620 m)
Restaurant
5,7 km
Klammfürst
(612 m)
Restaurant
5,9 km
Plankenau
(602 m)
Siedlung
9,1 km
Sankt Johann im Pongau
(604 m)
Stadt
11,8 km
St. Johann im Pongau
(567 m)
Bahnhof
12,0 km
Sankt Johann im Pongau
(602 m)
Stadt
12,0 km
Beschreibung

DIE KRAFT DES WASSERS: DIE RUHIG FLIEßENDE SALZACH ERZEUGT STROM, DIE EINZIGARTIGE LIECHTENSTEINKLAMM GRENZENLOSES STAUNEN! 

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Salzburg Verkehr
Die Tour Die coole Liechtensteinklamm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Die coole Liechtensteinklamm
mittel
Wanderung
12,10 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Bahnhof St. Johann rechts abzweigend 300 Meter entlang der Bahnhofstraße, dann über die Vormarktbrücke, beim linken Brückenkopf hinab auf den Uferweg und auf diesem salzachaufwärts. Ein interessanter Bienen-Themenweg des Imkereivereins St. Johann verkürzt die Zeit, Höhepunkt ist ein aufklappbarer Bienenvolk-Schaukasten. Nicht weniger emsig ist das Laufkraftwerk und auch im folgenden Fitnesspark wird fleißig geturnt. Der Weg quert für 1,6 km auf die andere Salzachseite, führt über einen Steg wieder retour und folgt ab einer Weggabelung weitere 1,5 km der Liechtensteinklammstraße nach rechts zum Eintrittsgebäude. Nach der atemberaubenden Klammwanderung führt der Rückweg bis zur Abzweigung der Route 20 (Alpendorf) retour. Entweder mit dem Weg 20 steil rechts bergauf und dann wieder talwärts oder gleich direkt im Talboden gerade aus entlang der Liechtensteinklammstraße in den Ortsteil Plankenau. Beim Landhotel Lerchs treffen die beiden Varianten wieder zusammen. Hier bietet sich auch die Bushaltestelle Plankenauwirt (City-Bus) für eine schnellere Rückfahrt und für einen lohnenden Abstecher in das Stadtzentrum an. Der Fußweg folgt aber weiterhin der gut frequentierten Liechtensteinklammstraße 1,4 km bis zum Spielplatz gegenüber der Sonderschule und zweigt nun auf den bereits bekannten Uferweg ab.       

Geologische Highlights

Ja

Einwegtour

Ja

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit S 3, REX, RJ bis St. Johann Bhf.

Bei Rückfahrt ab St. Johann Plankenauwirt mit Bus 52 bis St. Johann Postamt und mit Bus 53 bis St. Johann Bhf.

Frequenz Bahn St. Johann: sehr guter Takt, auch am Wochenende. City Bus 52 und 53 Verkehrstage von Mo. – Fr.

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.st.johann.at

www.josalzburg.com/de/aktivitaeten/liechtensteinklamm.html 

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein  

christian.heugl@gmail.com

Bildnachweis: Christian Heugl

Tipps

In der Hauptsaison kommt es zu den Stoßzeiten von ca. 10.00 bis 14.30 Uhr zu längeren Wartezeiten beim Einlass in die Klamm. Am besten den Besuch vor oder nach diesen Zeiten planen.  

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking