Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
13,14 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg

Distanz
13,14 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
766 hm
Seehöhe
1.653 - 2.223 m
Track-Download
Karte
Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
13,14 km

Diese Tour ist eine alternative 5. Etappe für die 5-Tages-Tour am Schladminger Tauern Höhenweg und geeignet für richtige Bergfexe.

Der Höhenweg von der Preintalerhütte und Waldhornalm auf die Planai ist...


Beschreibung

Diese Tour ist eine alternative 5. Etappe für die 5-Tages-Tour am Schladminger Tauern Höhenweg und geeignet für richtige Bergfexe.

Der Höhenweg von der Preintalerhütte und Waldhornalm auf die Planai ist eine hochalpine Tour entlang schmaler alpiner Steige. Der Weg ist an mehreren Stellen mit Stahlseilen versichert, das Gelände ist schroff und der Weg befindet sich weitgehend in exponiertem Gelände. Zwischen dem Ausgangspunkt bei Preintalerhütte und Waldhornalm und dem Ziel bei der Schladminger Hütte auf der Planai gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.Diese Tour ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Entlang des Weges erwarten Dich vielfältige landschaftliche Eindrücke wie das Almengebiet Neualm, das Quellgebiet Kaltenbach oder die Hasenkarspitze mit herrlichem Blick ins Riesachtal und Steinriesental. Im letzten Drittel der Tour bietet Dir zudem der Gipfel des Seerieszinken eine herrliche Aussicht über Krahbergzinken und Planai hin zum Dachsteinmassiv.

Beschreibung

Der Planai-Höhenweg von der Preintalerhütte zur Planai bietet beeindruckende Ausblicke auf die höchsten Gipfel der Schladminger Tauern, den Riesachsee und das Rohrmooser Untertal.

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Schladming-Dachstein
Logo
Tour teilen
Karte
Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
13,14 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die 5. Tages-Etappe dieser Tour weicht vom klassischen Schladminger-Tauern-Höhenweg ab. Start der Tour ist die Preintalerhütte, wo Du den Bach querst und zuerst dem Höfertsteig (Weg Nr. 782) in Richtung Neualmscharte und Planai folgst. Beim Wegkreuz mit dem Weg Nr. 781 zweigst Du links auf diesen in Richtung Neualm ab. Vorbei an der Neualm geht es durch Latschenfelder und recht steiles Terrain in Richtung Kaltenbach, wo Du dem Weg Nr. 779 in Richtung Planai weiterfolgst. Unterhalb der Ulmspitze gehst du über karge Berghänge weiter in Richtung Hasenkarspitze, von wo sich ein beeindruckender Blick zum Hochgolling bietet. Vorbei an den Gipfeln der Sonntagerhöhe, des Seerieszinken und des Krahbergzinken geht es dem bekannten Skiberg Planai entgegen. Am Krahbergsattel angelangt kannst Du zwischen einer Umrundung des Gipfels - auf dem Panoramaweg Planai - oder einer Überschreitung (etwa 10 Minuten länger) wählen.

Abstieg ins Tal:

Der Abstieg nach 5 anstrengenden Tagen erfolgt am besten per Planai-Seilbahn (Betriebszeit bis 17.00 Uhr). Von der Planai kann natürlich auch zu Fuß (Weg Nr. 779 oder Weg Nr. 55) abgestiegen werden - zusätzlicher Zeitaufwand ca. 1,5-2 Stunden.

Alternativtour:

Als alternative, leichtere Tour für den 5. Tag empfiehlt sich der Abstieg von der Preintalerhütte über die Kotalm und den Riesachsee zum Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2,5 Stunden). Von hier verkehrt der Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen.

Busfahrplan: www.planaibus.at

Ausrüstung

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist am Planai-Höhenweg unbedingt erforderlich. Diese Tour ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Sicherheit am Berg: Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweitNr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findst Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Anreiseinformationen
Anreise

Wir empfehlen die Anreise zur Gipfelbahn Hochwurzen per Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen. Es ist aber auch die Anreise per PKW möglich.

1. Etappe: Hochwurzen-Höhenweg zu den Giglachseen

2. Etappe: Über die Rotmandlspitze zur Keinprechthütte

3. Etappe: Über die Trockenbrotscharte zur Gollinghütte

4. Etappe: Über den Klafferkessel zur Preintalerhütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste öffentliche Verkehrsanbindung gibt es mit dem Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2,5 Stunden ab Preintalerhütte) bzw. mit der Planai-Gondelbahn nach Schladming ab der Bergstation Planai (letzte Talfahrt um 17 Uhr).

www.planai.at

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at

360°-Bilder

Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

Von der Preintalerhütte über den Höfertsteig: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=317Blick über den Riesachsee: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=318Am Höhenweg beim Rabenköpfl: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=327Am Höhenweg beim Seerieszinken: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=328Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Tipps

Sehr ambitionierte, konditionsstarke und trittsichere Wanderer können ab Kaltenbach über den Weg Nr. 781 eine Gipfeltour auf den Höchstein in die Tour einschließen (zusätzlich 2 Stunden), und über den Weg Nr. 779a auf den Planai-Höhenweg zurückkehren.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking