Thermenradweg R12
mittel
Radfahren 3,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Thermenradweg R12
mittel
Radfahren
147,96 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Thermenradweg R12

Distanz
147,96 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.109 hm
Seehöhe
207 - 930 m
Track-Download
Karte
Thermenradweg R12
mittel
Radfahren
147,96 km

Radgenuss und Thermenspaß

Der Thermenradweg ist wohl einer der beeindruckendsten Radwege der Steiermark: Knapp 150 km führt er über den EuroVelo 9 vom Hochwechsel an der niederösterreichisch-steirischen...


Beschreibung

Radgenuss und Thermenspaß

Der Thermenradweg ist wohl einer der beeindruckendsten Radwege der Steiermark: Knapp 150 km führt er über den EuroVelo 9 vom Hochwechsel an der niederösterreichisch-steirischen Landesgrenze entlang über zahlreiche Hügelketten, vorbei an den steirischen Thermen im Thermen- und Vulkanland Steiermark bis zur Mur bei Bad Radkersburg.

Der Thermenradweg ist auch eine Reise ins kulinarische Paradies: Steirische Spezialitäten und Buschenschänken, das bekannte Kürbiskernöl, Kürbis-Spezialitäten sowie im Herbst Sturm und Kastanien und vieles mehr warten auf ihre Verkostung.





 

Wegverlauf
Stögersbach Kapelle
(530 m)
Andachtsstätte
12,8 km
Pfarrkirche Grafendorf
(383 m)
Andachtsstätte
26,7 km
Jesus Christus Kirche
(333 m)
Andachtsstätte
35,2 km
Mühlhauser-Kapelle
(278 m)
Andachtsstätte
61,5 km
Geisterkapelle
(350 m)
Andachtsstätte
92,5 km
Thier Kapelle
(344 m)
Andachtsstätte
93,2 km
Christuskirche Bad Radkersburg
(208 m)
Andachtsstätte
147,0 km
Wegverlauf
Karte
Thermenradweg R12
mittel
Radfahren
147,96 km
Schaueregg
(878 m)
Dorf
1,8 km
Brandstatt
(702 m)
Siedlung
5,5 km
Wiesenhöf
(702 m)
Siedlung
6,5 km
Maria Hasel
(527 m)
Andachtsstätte
8,6 km
Pinggau
(527 m)
Dorf
8,6 km
Friedhofskapelle
(581 m)
Andachtsstätte
9,4 km
Friedberg
(596 m)
Dorf
9,6 km
Gasthaus Winkler
(529 m)
Restaurant
12,6 km
Stögersbach
(533 m)
Dorf
12,7 km
Stögersbach Kapelle
(530 m)
Andachtsstätte
12,8 km
Gasthof Jeitler
(530 m)
Restaurant
12,8 km
Dechantskirchen
(516 m)
Dorf
14,5 km
Limbach
(464 m)
Dorf
18,3 km
Rohrbachschlag
(424 m)
Dorf
19,9 km
Kapelle Lafnitz
(412 m)
Andachtsstätte
22,5 km
Gasthaus Cafe Müller
(411 m)
Restaurant
22,5 km
Lafnitz
(410 m)
Dorf
22,5 km
Grafendorf bei Hartberg
(384 m)
Dorf
26,6 km
Pfarrkirche Grafendorf
(383 m)
Andachtsstätte
26,7 km
Gasthaus Koller
(380 m)
Restaurant
26,8 km
GH Gasthaus Jägerhof
(381 m)
Restaurant
27,0 km
Seibersdorf am Hammerwald
(380 m)
Dorf
27,9 km
Hammerwaldquelle
(383 m)
Quelle
28,2 km
DON PEPPO's Schmakerlstube
(406 m)
Restaurant
30,2 km
Penzendorf
(415 m)
Dorf
32,1 km
GH Grebitschitscher- Dzien
(414 m)
Restaurant
32,3 km
Sonnenhof Posch-Thurner
(408 m)
Restaurant
32,5 km
Hartberg
(359 m)
Stadt
34,8 km
Jesus Christus Kirche
(333 m)
Andachtsstätte
35,2 km
Hartberg
(329 m)
Bahnhof
35,8 km
Goldino
(335 m)
Restaurant
37,0 km
Klaffenau
(335 m)
Siedlung
37,4 km
Sankt Johann in der Haide
(396 m)
Dorf
39,3 km
Altenberg
(416 m)
Siedlung
41,9 km
Mitterberg
(422 m)
Siedlung
44,0 km
Steinbüchl
(438 m)
Siedlung
44,8 km
Rohrberg
(437 m)
Siedlung
45,0 km
Weinberg
(441 m)
Dorf
47,6 km
Sankt Magdalena am Lemberg
(453 m)
Dorf
48,2 km
Kirche St. Magdalena am Lemberg
(454 m)
Andachtsstätte
48,2 km
Schmiedböck
(438 m)
Siedlung
50,1 km
Wagerbergberg
(402 m)
Siedlung
53,6 km
Wagerberg
(383 m)
Dorf
54,6 km
Heilige Dreifaltigkeitskapelle
(302 m)
Andachtsstätte
60,5 km
Pfarrkirche Maria Gnadenbrunn zu Burgau
(302 m)
Andachtsstätte
60,6 km
Burgau
(275 m)
Dorf
61,1 km
Mühlhauser-Kapelle
(278 m)
Andachtsstätte
61,5 km
Kleinsteinbach
(275 m)
Dorf
65,3 km
Bad Blumau
(273 m)
Dorf
66,7 km
Pizzeria Napoli Bad Blumau
(269 m)
Restaurant
66,8 km
Bierbaum an der Safen
(270 m)
Dorf
69,2 km
Deutsch Kaltenbrunn
(262 m)
Dorf
73,2 km
R.K. Pfarrkirche zum hl. Nikolaus
(262 m)
Andachtsstätte
73,2 km
Ledergasse
(254 m)
Stadtviertel
78,3 km
Innere Stadt
(274 m)
Stadtviertel
80,4 km
Fürstenfeld
(274 m)
Stadt
80,8 km
Mühlbreiten
(254 m)
Stadtviertel
83,2 km
Dietersdorf bei Fürstenfeld
(252 m)
Dorf
85,4 km
Kleine Landküche
(247 m)
Restaurant
85,6 km
Bad Loipersdorf
(249 m)
Dorf
86,2 km
Hartbergen
(345 m)
Flur/Gelände
88,9 km
Hartbergen
(332 m)
Siedlung
89,5 km
Lauten
(342 m)
Flur/Gelände
89,8 km
Sieglhof
(355 m)
Restaurant
91,9 km
Geisterkapelle
(350 m)
Andachtsstätte
92,5 km
Thier Kapelle
(344 m)
Andachtsstätte
93,2 km
Gasthaus Riegler
(276 m)
Restaurant
97,0 km
Unterlamm
(277 m)
Dorf
97,2 km
Bärnbach
(350 m)
Flur/Gelände
98,3 km
Unterhatzendorf
(283 m)
Dorf
101,5 km
Brunn
(262 m)
Siedlung
103,5 km
Weinberg an der Raab
(258 m)
Dorf
104,9 km
Schiefer
(256 m)
Dorf
108,5 km
Tostlereck
(362 m)
Siedlung
115,1 km
Gasthaus Gartner
(374 m)
Restaurant
115,2 km
Neustift
(261 m)
Siedlung
122,5 km
Sichauf
(352 m)
Siedlung
126,0 km
St. Anna am Aigen
(401 m)
Dorf
127,9 km
Rutschen
(357 m)
Siedlung
128,1 km
Pfarrkirche St. Anna
(402 m)
Andachtsstätte
128,1 km
Gasthaus Strasser
(363 m)
Restaurant
128,4 km
Deutsch Haseldorf
(291 m)
Dorf
134,8 km
Gruisla
(283 m)
Dorf
136,5 km
Pölten
(239 m)
Dorf
140,3 km
Karlsdorf
(222 m)
Dorf
142,8 km
Goritz bei Radkersburg
(219 m)
Dorf
144,1 km
Neuhummersdorf
(209 m)
Siedlung
145,4 km
Bahnhofviertel
(209 m)
Siedlung
145,8 km
Christuskirche Bad Radkersburg
(208 m)
Andachtsstätte
147,0 km
Bad Radkersburg
(209 m)
Stadt
147,5 km
Beschreibung

Radeln wie im PaRADies - von einer Therme zur nächsten. Eine Genusstour von Therme zu Therme im Thermen- und Vulkanland Steiermark – schöner kann Radeln kaum sein.

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Thermen- & Vulkanland
Logo
Tour teilen
Karte
Thermenradweg R12
mittel
Radfahren
147,96 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Genussradeln, Zeit zu leben.

Sie starten im Norden an der Landesgrenze im idyllischen Ort Mönichkirchen und radeln mitten im „gesunden Landleben“: saftige Wälder, frische Luft, herrliche Ausblicke und freundliche Menschen begegnen Ihnen auf der Fahrt vom Hochwechsel Richtung Pinggau, Friedberg, Dechantskirchen vorbei an der Bezirkshauptstadt Hartberg. Hier lohnt sich ein Abstecher Richtung „Rom der Oststeiermark“ und weiter ins Pöllauertal.

Der Thermenradweg führt Sie weiter über St. Johann/Haide, entlang des Höhenrückens nähern Sie sich dem eigentlichen Thermen- & Vulkanland Steiermark. Von weitem sehen Sie die ersten beiden Thermen - die H20 Therme Sebersdorf, die „jüngste“ Therme im Thermen- & Vulkanland Steiermark und die Heiltherme Bad Waltersdorf.

Zeit zu radlen

Weiter führt Sie der R12 vorbei am Wasserschloss Burgau zum größten bewohnbaren Gesamtkunstwerk, dem Rogner Bad Blumau.

Vorbei an der 1.000-jährigen Eiche in der Thermengemeinde Bad Blumau queren Sie den Grenzfluss Lafnitz und gelangen über Deutsch-Kaltenbrunn und Speltenbach in die „Thermenhauptstadt Fürstenfeld“, die Sie mit der Pfeilburg, dem größten Freibad Europas, einer hervorragenden Innnenstadtgastronomie und tollen Shoppingmöglichkeiten erwartet.

Nach der Thermengolfanlage Loipersdorf erwartet Sie bereits die nächste und „lebendigste“ aller Thermen – das Thermenresort Loipersdorf.

Von Bad Loipersdorf gelangen Sie über einen Höhenrücken ins Raabtal, wo sich der Thermenradweg und der bekannte und beliebte Familienradweg Raabtalradweg R11 in den Raab-Auen zu einem „Rendezvous“ treffen.

Sie fahren jedoch weiter Richtung Süden, vorbei an schattenspendenden Wäldern, weiten Feldern, anmutigen Weinhängen entlang der burgenländisch-steirischen Grenze bis nach St. Anna am Aigen, wo die Vinothek Steiermark die besten „Tröpferln“ der Steiermark für Sie zum Verkosten bereithält. Auch der Ausblick über die gesamte Region bis nach Slowenien und die ungarische Tiefebene ist schlicht umwerfend.

Von St. Anna am Aigen geht‘s nun runter zur Kutschenica, dem zarten Grenzbächlein zwischen der Steiermark und Slowenien. Einmal noch führt Sie der Thermenradweg auf den Höhenrücken bei Deutsch-Haseldorf in die Weinregion Klöch, bevor es nur mehr bergab in Richtung der südländisch anmutenden Stadt Bad Radkersburg geht: dem Ziel des R12. Hier laden die historische Altstadt, die heißen Quellen der Parktherme, die Murauen und die Nähe zum slowenischen Nachbarn zum Verweilen und „Grenzenlosen Radeln“ ein.

Ausrüstung

Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.

Notruf Bergrettung: 140 
Notruf Feuerwehr: 122 
Notruf Polizei: 133 
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112 
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120 
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123

Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Fahrradhelm

Fahrradbekleidung

Festes Schuhwerk

Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl

Trinkflasche

Sonnenbrille

Regenschutz

Radrucksack

Fotoapparat

Anreiseinformationen
Anreise

Alle Informationen zur Anreise ins Thermen- und Vulkanland Steiermark finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. 

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parken

Parkmöglichkeiten sind an der ganzen Strecke des Landesradwegs R12 vorhanden!

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Empfohlene Fahrtrichtung: Nord nach Süd

Anbindung/ Vernetzung: Pöllauer Radweg R 57, Feistritztalradweg R8, Raabtalradweg R11,  Murradweg R2 bei Bad Radkersburg, Eurovelo 9

Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:

Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Tel. +43 3382 55 100
info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Radkarten der Region erhältlich beim Tourismusverband Thermen- & Vulkanland oder in den einzelnen Gästeinfos.  

 

Tipps

Ein Besuch der Vinothek Steiermark  ist ein unvergessliches Erlebnis. Ach ja, und die Badehose natürlich nicht vergessen!

Bewertungen
3,0
5
(0)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking