Sonnengesangsweg
Der Sonnengesangsweg widmet sich dem gleichnamigen Gebet des Hl. Franz von Assisi. Unübersehbar ist auch die 9 Meter hohe rostige Statue des Hl. Franziskus mit dem Wolf, die 2006 vom Bolivianer Fernando...
Der Sonnengesangsweg widmet sich dem gleichnamigen Gebet des Hl. Franz von Assisi. Unübersehbar ist auch die 9 Meter hohe rostige Statue des Hl. Franziskus mit dem Wolf, die 2006 vom Bolivianer Fernando Crespo geschaffen wurde. Für den Sonnengesangsweg haben KünstlerInnen aus Tieschen zu den einzelnen Strophen Stationen gestaltet, die zum Nachdenken anregen und zur vertieften Begegnung mit den Elementen einladen. In der Kirche selbst ist vor allem das von Rotky gemalte Bild des Hl. Franz mit der Muttergottes bemerkenswert.
Sehenswertes:
Hl. Franziskus und Pfarrkirche TieschenStatue des Hl. Franziskus mit dem WolfSchöner Ausblick bei Mond und SterneDie WindharfeSei gelobt durch Bruder Wind - InformationstafelKurze Abzweigung zur BasaltspalteElisabethquelle als Schwester WasserBruder Feuer









Der Weg beginnt am Marktplatz und führt bei der Sonnenuhr vorbei, von wo aus es Richtung Basaltspalte geht. Zu Beginn sind 80 Höhenmeter Anstieg. Die Straße hinauf, dann am kleinen Wäldchen entlang aus dem Ort heraus in den Weinberg kommen wir zum Wald, wo sich der Zugang zu „Mond & Sterne“ befindet. Auf einer kleinen Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Blick über Tieschen bis zum Bacherngebirge. Den Weg zurück bis zur Abzweigung und dann links weiter kommen wir zur Abzweigung zur Windharfe. Wir folgen noch ein Stück dem Waldrand und gehen dann in den offenen Wald hinein zur Basaltspalte. Darunter vorbei gelangen wir auf dem ebenen Waldweg auf einen Forstweg, unter dem ein wenig weiter rechts die Elisabethquelle aus dem Basaltstein sprudelt. Von hier gehen wir zum unterhalb liegenden Forstweg hinab, der uns linkerhand wieder aus dem Wald herausführt, geradewegs zum „Feuer“, das in einer Streuobstwiese neben dem Weg brennt. Sobald wir einen Hof erreichen, zweigen wir links ab und kommen im Wald rechterhand zum Labyrinth, das uns zur Erde führt. Danach auf dem Weg kurz rechts hinunter Richtung Pichla (wo es die Möglichkeit gibt, ca. 150 m nach rechts die Kapelle in Pichla zu besuchen), dann links entlang der Straße leicht bergauf und bald wieder rechts auf einem Feldweg wird schließlich Friede und Versöhnung thematisiert. Etwas weiter vorne auf der Straße dann rechts und noch einmal rechts geradeaus in den Ort hinab und links zur Kirche zurück kommen wir zur achten und letzten Station neben der Kirche: dem Tod, der als Tor zum Leben dargestellt wird.
EU-Notruf: 112
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung, sowie festes Schuhwerk!
Rucksack mit Trinkflasche und SnackBequeme WanderschuheBequeme KleidungWander- oder Nordic-Walking StöckeRegenschutzHandyBargeld
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Sie finden Parkplätze in Tieschen vor.
Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Radkersburg
Hauptplatz 14
8490 Bad Radkersburg
Tel. +43 3382 55 100-90
badradkersburg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at
Für die Wanderung genügend Zeit einplanen, Zeit um bei den Stationen inne zu halten.

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.