BergeSeen Trail S1: Bad Ischl - Ischler Hütte
mittel
Wanderung 4,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
BergeSeen Trail S1: Bad Ischl - Ischler Hütte
mittel
Wanderung
13,82 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

BergeSeen Trail S1: Bad Ischl - Ischler Hütte

Distanz
13,82 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
881 hm
Seehöhe
463 - 1.418 m
Track-Download
Karte
BergeSeen Trail S1: Bad Ischl - Ischler Hütte
mittel
Wanderung
13,82 km

Wer den westlichen Bereich des Toten Gebirges erkunden möchte, folge dieser alpinen Variante des Salzkammergut BergeSeen Trails. Dabei wandert man aus der „kaiserlichen Kurstadt“ in ein langes Tal, in...


Beschreibung

Wer den westlichen Bereich des Toten Gebirges erkunden möchte, folge dieser alpinen Variante des Salzkammergut BergeSeen Trails. Dabei wandert man aus der „kaiserlichen Kurstadt“ in ein langes Tal, in dem man genug Muße zum Betrachten der Naturwunder am Rande der Forststraße findet. Zur „Halbzeit“ überschreiten Sie die Weiden der Rettenbachalm, von denen Sie schon den Schönberg, den westlichsten „Zweitausender“ des Toten Gebirges, aber auch die Felswände um den benachbarten Loser sehen. Der zweite Tourenteil führt dann steiler bergauf – doch am Ende erwartet Sie eine gemütliche Bergsteigerunterkunft.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
BergeSeen Trail S1: Bad Ischl - Ischler Hütte
mittel
Wanderung
13,82 km
Bad Ischl
(467 m)
Stadt
0,0 km
St. Nikolaus
(470 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Sterzens Abendsitz
(506 m)
Aussichtspunkt
1,1 km
Reiterndorf
(499 m)
Dorf
1,3 km
Hinterstein
(492 m)
Siedlung
2,1 km
Kühlloch
(556 m)
Höhleneingang
4,4 km
T-Höhle
(567 m)
Höhleneingang
6,0 km
Rettenbachalm
(632 m)
Restaurant
8,3 km
Lippenbauernhütte
(634 m)
Restaurant
8,8 km
Koanalm
(1.164 m)
Flur/Gelände
12,0 km
Beerensattel
(1.434 m)
Bergsattel
13,2 km
Ischler Hütte
(1.369 m)
Schutzhütte
13,8 km
Beschreibung

Eine 10 km lange Talwanderung, großteils auf der Forststraße, dann ein Hüttenaufstieg auf einem markierten Pfad.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Salzkammergut - BergeSeen
Logo
Tour teilen
Karte
BergeSeen Trail S1: Bad Ischl - Ischler Hütte
mittel
Wanderung
13,82 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 6 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

In Bad Ischl überqueren Sie die Traun auf dem Kreuzersteg und wandern am Ufer flussabwärts. Schließlich kommen Sie unter der Eisenbahnlinie hindurch bis zur Kochstraße. Auf dieser bergauf zur Dr.-Sterz-Straße und auf den Moränenhügel, auf dem sich das Naturdenkmal „Baumgruppe am Sterzens Abendsitz“ befindet. Absteigend gelangen Sie – stets geradeaus gehend – zur Rosenkranzgasse (Bushaltestelle). Links haltend folgen Sie nun kurz der rechten, breiteren Straße bis zu einer großen Tafel mit zahlreichen Wegweisern. Dort biegen Sie nach rechts ab und folgen der Zufahrtsstraße. Diese verlassen Sie noch vor den ersten Häusern nach links und betreten nach einer großen Wiese – geradeaus bleibend – einen Wald. Nach wenigen Metern führt der Weg links in die Rettenbachklamm (483 m) hinab. Auf einem Steg wird die Schlucht überschritten; in der Tiefe zwängt sich der Rettenbach tosend durch die Felsschlucht. Wieder ansteigend erreichen Sie die Straße zur Rettenbachalm, der Sie nach rechts folgen. Die flache Schotterstraße führt in das dicht bewaldete Rettenbachtal hinein. Nach ungefähr 7 km erreichen Sie die Rettenbachalm (636 m). 2:30 h Weiter wandern Sie taleinwärts bis zur alten Solestube am östlichen Ende der Alm. Dort biegen Sie – der Markierung Nr. 211 folgend – links ab und marschieren kurz ins bewaldete Karbachtal hinein. Dann biegen Sie rechts auf den markierten Pfad ab, der über einen steilen Waldrücken zu einer Wiese hinter dem Ahornkogel hinaufzieht. Über den Beerensattel gelangen Sie zum großen Weideboden der Schwarzenbergalm, auf dem die bestens bewirtschaftete Ischler Hütte (1.368 m) des Alpenvereins steht. 2:30 h

Ausrüstung

Für alle Etappen benötigen Sie Wander- bzw. Bergschuhe mit Profilgummisohle sowie wind- und regendichte Kleidung.

Reservewäsche zum Wechseln und eine kleine Notfallapotheke sollten ebenfalls im Rucksack sein. Wieviel Proviant Sie einpacken – das richtet sich nach der Anzahl an Einkehrmöglichkeiten. Auf jeden Fall sollten Sie genug zu Trinken mitnehmen. Teleskopstöcke sind vor allem beim Bergabgehen hilfreich.

Sicherheitshinweise

Im alpinen Gelände ist auf die Gefahr durch Steinschlag zu achten.
Bis in den Frühsommer hinein können Sie dort auf steile Schneefelder oder Firnrinnen stoßen – speziell bei Vereisung besteht dann akute Absturz- und damit Lebensgefahr!
Durch Unwetterschäden, Forstarbeit oder Baumaßnahmen können einzelne Wegabschnitte zeitweise nur erschwert oder gar nicht passierbar sein.
Kühe auf der Alm sind oft neugierig. Durch die Mutterkuhhaltung entwickeln sie einen ausgeprägten Trieb, ihre Kälber zu schützen. Bewegen Sie sich auf Kuhweiden also ruhig, halten Sie mindestens 20 m Distanz zu den Tieren und streicheln Sie keinesfalls Kälber! Bei Drohgebärden (Scharren, Stampfen) langsam rückwärts weggehen (nicht den Rücken zuwenden). Hunde an die Leine, sie dürfen Kühe nicht verbellen oder gar jagen. Bei einem Angriff muss man sie unbedingt von der Leine lassen.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mit freundlicher Zurverfügungstellung des Textes durch den KOMPASS-Verlag und Wolfgang Heitzmann.

Weitere Infos unter trail.salzkammergut.at

Bewertungen
4,5
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking