BergeSeen Trail 16: Hallstatt - Bad Aussee
leicht
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
BergeSeen Trail 16: Hallstatt - Bad Aussee
leicht
Wanderung
17,80 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

BergeSeen Trail 16: Hallstatt - Bad Aussee

Distanz
17,80 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
259 hm
Seehöhe
508 - 738 m
Track-Download
Karte
BergeSeen Trail 16: Hallstatt - Bad Aussee
leicht
Wanderung
17,80 km

Beschreibung:

Die 16. Etappe besteht aus drei ganz unterschiedlichen Abschnitten. Nach der Schifffahrt über den Hallstätter See wandern Sie auf dem Ostuferweg nach Obertraun, wo sich der Themenweg „Durch...


Beschreibung
Beschreibung:

Die 16. Etappe besteht aus drei ganz unterschiedlichen Abschnitten. Nach der Schifffahrt über den Hallstätter See wandern Sie auf dem Ostuferweg nach Obertraun, wo sich der Themenweg „Durch Kalk und Karst“ anschließt. Unter den Bergflanken über dem Koppenwinkel scheint die Welt bzw. das Trauntal zu Ende zu sein – doch die Koppentraun hat sich ein enges Tal zwischen dem Dachsteinstock und dem Hohen Sarstein geschaffen. Der „Weg durch die Wildnis“ nutzt diesen romantischen Durchschlupf bis nach Bad Aussee im Herzen des steirischen Salzkammerguts.

Wegbeschreibung:

Von Hallstatt fahren Sie mit dem Linienschiff über den Hallstätter See zur Bahnstation Hallstatt. Herrlicher Rückblick zum Bergwerksort! Von dort wandern Sie auf dem Ostuferweg nach rechts. Die breite Trasse führt im Auf und Ab hinter dem Schloss Grub vorbei. Einer seiner Besitzer, Christoph Eyssl, verfügte im Jahre 1668, dass nach seinem Tod sein Sarg alle 50 Jahre über den See gerudert werden solle – diesem Wunsch wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein entsprochen. Nach 45 Minuten Gehzeit gelangen Sie nach Obertraun(513 m).


Schon kurz vor dem Ort zweigt links der Themenweg „Durch Kalk und Karst“ ab. Er führt unter der Bahnlinie durch und hinauf zum „Lichtstein“. Von dort folgt er rechts dem Höhenweg Nr. 1 und kurz einer Straße. Links ein paar Schritte zum Friedhof hinauf und davor scharf rechts wieder auf den Höhenweg abzweigen. Nun geht’s etwa 3 km etwas oberhalb der Häuser und durch den Sarsteinwald am Fuß des 1.975 m hohen Sarstein-Massivs zur Straße, auf der Sie zur nahen Bahnstation Obertraun Koppenbrüllerhöhle und zur Brücke über die Traun weitergehen. Jenseits empfiehlt sich das Gasthaus Koppenrast(531 m) zu einer ersten Einkehr. 1:15 h


Auf der anderen Straßenseite finden Sie eine Infotafel über den Weg, der ins enge Koppental und zum beeindruckenden Felsportal der Koppenbrüllerhöhle führt (Be-sichtigung möglich, https://dachstein-salzkammergut.com). Davor gehen Sie links hinunter zur Koppentraun, die Sie bei der Eisenbahnbrücke und einer Hängebrücke für Fußgänger erreichen. Rechts weiter und durch einen Tunnel der alten Bahntrasse (die wegen der Hochwassergefahr höher hinaufverlegt wurde).


Bei der folgenden Gabelung bleiben Sie links neben der wild schäumenden Koppentraun und kommen an der Landesgrenze der Steiermark an einer Kapelle vorbei. Nach der gastlichen Schutzhütte Koppental passieren Sie einen großen Lawinenschutzdamm, der darauf hinweist, wie gefährlich dieses Gebiet im Winter ist. Bald danach gelangen Sie über eine weitere Hängebrücke auf die nördliche Talseite, über die der Weg in Kehren zu einer Forststraße ansteigt. Rechts erreichen Sie – schließlich auf Asphalt – die verstreuten Häuser der Ortschaft Sarstein (707 m). Bei den Abzweigungen nahe der Mostschenke Sarsteinrast bleiben Sie auf der Sarsteinstraße, die über Wiesen bis zur Sommersbergseestraße führt. Auf dieser links, am Hotel Wasnerin vorbei und danach rechts auf den bald geschotterten Roseggerweg abzweigen. Dort genießen Sie nun eine wunderbare Aussicht – vom Toten Gebirge mit dem burgartigen Loser und der Trisselwand über den Hohen Sarstein bis zum Hallstätter Gletscher am Hohen Dachstein. Nach einem Stadel zweigen Sie beim Wegweiser „Bad Aussee“ rechts zum Parkplatz vor dem Narzissen-Bad ab. Vorbei am benachbarten Hotel und dann rechts auf einem Wiesenweg zum (dauerhaft geschlossenen) Teichwirt.


Auf der Teichstraße und der links weiterführenden Wilhelm-Kienzl-Straße zur meist vielbefahrenen Pötschenpass-Straße, die in der Nähe des ÖAMTC überquert wird. Kurz auf der Marktleitenstraße weiter. Nach dem Roten Kreuz zweigen Sie jedoch links (Wegweiser „Bad Aussee“) auf einen Treppenweg ab, der sich ins Tal der Altausseer Traun hinabschlängelt. Unten rechts auf der Rudolfstraße weiter, am Parkschlössl vorbei und auf der Elisabethpromenade zu einer Brücke, über die Sie links ins nahe Zentrum von Bad Aussee (659 m) kommen. Das Tourismusbüro finden Sie rechts im Postamtsgebäude. 3:00 h


 

Tipp des Autors:

Hinweis: Bahnverbindung von der Station Hallstatt über Obertraun und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle nach Bad Aussee. Vom Bahnhof gelangt man zu Fuß in 15 Minuten ins Zentrum.

Sicherheitshinweise:

Im alpinen Gelände ist auf die Gefahr durch Steinschlag zu achten.
Bis in den Frühsommer hinein können Sie dort auf steile Schneefelder oder Firnrinnen stoßen – speziell bei Vereisung besteht dann akute Absturz- und damit Lebensgefahr!
Durch Unwetterschäden, Forstarbeit oder Baumaßnahmen können einzelne Wegabschnitte zeitweise nur erschwert oder gar nicht passierbar sein.
Kühe auf der Alm sind oft neugierig. Durch die Mutterkuhhaltung entwickeln sie einen ausgeprägten Trieb, ihre Kälber zu schützen. Bewegen Sie sich auf Kuhweiden also ruhig, halten Sie mindestens 20 m Distanz zu den Tieren und streicheln Sie keinesfalls Kälber! Bei Drohgebärden (Scharren, Stampfen) langsam rückwärts weggehen (nicht den Rücken zuwenden). Hunde an die Leine, sie dürfen Kühe nicht verbellen oder gar jagen. Bei einem Angriff muss man sie unbedingt von der Leine lassen.
Ausrüstung:

Für alle Etappen benötigen Sie Wander- bzw. Bergschuhe mit Profilgummisohle sowie wind- und regendichte Kleidung.


Reservewäsche zum Wechseln und eine kleine Notfallapotheke sollten ebenfalls im Rucksack sein. Wieviel Proviant Sie einpacken – das richtet sich nach der Anzahl an Einkehrmöglichkeiten. Auf jeden Fall sollten Sie genug zu Trinken mitnehmen. Teleskopstöcke sind vor allem beim Bergabgehen hilfreich.

Weitere Infos und Links:

Mit freundlicher Zurverfügungstellung des Textes durch den KOMPASS-Verlag und Wolfgang Heitzmann.


Weitere Informationen unter trail.salzkammergut.at

Wegverlauf
Evangelische Kirche Hallstatt
(511 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Spielplatz Ev. Kirchengarten
(509 m)
Spielplatz
0,2 km
Panoramablick auf Hallstatt
(510 m)
Aussichtspunkt
1,5 km
Obertraun
(514 m)
Dorf
3,9 km
Reith
(520 m)
Siedlung
5,5 km
Sarstein
(696 m)
Stadtteil
13,8 km
Bad Aussee
(659 m)
Stadt
17,7 km
Wegverlauf
Karte
BergeSeen Trail 16: Hallstatt - Bad Aussee
leicht
Wanderung
17,80 km
Evangelische Kirche Hallstatt
(511 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Hallstatt
(515 m)
Dorf
0,1 km
Spielplatz Ev. Kirchengarten
(509 m)
Spielplatz
0,2 km
ATO Hallstatt markt(schiffstation)
(509 m)
Fähren Anlegestelle
0,2 km
Hallstatt Bahnhof
(510 m)
Fähren Anlegestelle
1,2 km
Panoramablick auf Hallstatt
(510 m)
Aussichtspunkt
1,5 km
Obertraun
(514 m)
Dorf
3,9 km
Brand
(517 m)
Siedlung
5,1 km
Reith
(520 m)
Siedlung
5,5 km
Schutzhütte Koppental
(586 m)
Restaurant
10,0 km
Sarstein
(696 m)
Stadtteil
13,8 km
Das James
(740 m)
Restaurant
15,3 km
Bad Aussee
(659 m)
Stadt
17,7 km
Beschreibung
Kurzbeschreibung:

Einfache Seeufer- und Talwanderung für die ganze Familie auf Forststraßen und markierten Wegen.

Erlebniswert:****

Empfohlene Jahreszeiten:
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
Eigenschaften:
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Dachstein Salzkammergut
Logo
Tour teilen
Karte
BergeSeen Trail 16: Hallstatt - Bad Aussee
leicht
Wanderung
17,80 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking