Hüttschlag: 2-Tages-Wanderung über Hundegg zum Tappenkarsee
mittel
Fernwanderweg 3,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hüttschlag: 2-Tages-Wanderung über Hundegg zum Tappenkarsee
mittel
Fernwanderweg
21,00 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hüttschlag: 2-Tages-Wanderung über Hundegg zum Tappenkarsee

mittel
Fernwanderweg 3,0
Distanz
21,00 km
Dauer
10:30 h
Aufstieg
1.565 hm
Seehöhe
1.252 - 2.134 m
Track-Download
Karte
Hüttschlag: 2-Tages-Wanderung über Hundegg zum Tappenkarsee
mittel
Fernwanderweg
21,00 km

1. Tag:

Die Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Zuerst müssen Sie ein kleines Stück bergab wandern, bis Sie den Karteisgraben überquert haben. Ab jetzt geht es bergwärts zur Schleglalm. Diese...


Beschreibung

1. Tag:

Die Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Zuerst müssen Sie ein kleines Stück bergab wandern, bis Sie den Karteisgraben überquert haben. Ab jetzt geht es bergwärts zur Schleglalm. Diese Hütte ist aber nicht bewirtschaftet. Bergwärts geht es zum Hausberg von Hüttschlag, dem Hundegg. Von hier haben Sie einen schönen Blick auf Hüttschlag. Über den Spielkogel geht es weiter zum Stangersattel, wo Sie auf den Ellmautal-Höhenweg treffen. Weiter geht es auf dieFilzmooshöhe. Vor einem sieht man den majestätisch über das Ellmautal wachenden Draugstein. Dieser Berg ist einer der drei Kalkbergen bei uns im Tal.

Schließlich gelangt man auf den Filzmoossattel. Direkt am Sattel ist ein besonders schön gestalteter Enzian, das Symbol des Salzburger Almenweges, zu dem auch das Stück von den Draugsteinalmen zum Filzmoossattel sowie von den Draugsteinalmen zum Tappenkarsee und weiter zur Karteisalm bis schließlich nach Hüttschlag zählt. Gleich zwei Almhütten erwarten einem auf der Draugsteinalm, die linke ist die Schrambachhütte, die rechte die Steinmannhütte. Auf beiden gibt es Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion (Käse, Butter, Brot, Speck, Wurst, Schnaps) und auf beiden können Sie übernachten. Aber bitte resevieren Sie die Betten im Vorhinein!

2. Tag: 

Geweckt werden Sie durch das Läuten der Kuhglocken. Nach einem kräftigen Almfrühtstück führt Sie der Weg zum Draugsteintörl. Von hier haben Sie bereits einen schönen Ausblick auf den Tappenkarsee, demgrößten Gebirgssee in den Ostalpen. Der Abstieg zum See erfolgt über einen Wanderweg. (Alternativ kann man auch entlang des Grates bis zum Karteistörl wandern.) Der Tappenkarsee soll der Sage nach mit dem Schuhflickersee verbunden sein, da ein Wagenrad, das einmal in den Tappenkarsee gefallen ist, im Schuhflickersee gefunden worden sein soll... Die Tappenkarseehütte ist eine Alpenvereinshütte und bietet Platz zum Übernachten. Besonders beliebt ist hier neben dem Bergsteigergröstl auch der Heidelbeerschmarrn. Nach einer gemütlichen Rast geht es wieder bergauf zum Karteistörl. Hier müssen Sie sich einfach noch einmal umdrehen und einen Blick auf den Tappenkarsee werfen. Danach geht es zur Karteisalm, die aber momentan nicht bewirtschaftet ist. Kurz nach der Alm ist ein kleiner Brunnen - das Wasser hat bei uns im Tal überall Trinkwasserqualität. Durch den Fichtenwald geht es talwärts zur Hallmoosalm, zum Ausgangspunkt der Tour.

 

Beschreibung

2-Tages-Rundtour über den Hausberg von Hüttschlag zum Tappenkarsee, dem größten Gebirgssee in den Ostalpen.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Hüttschlag: 2-Tages-Wanderung über Hundegg zum Tappenkarsee
mittel
Fernwanderweg
21,00 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 6 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf
1. Tag:

Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi über den Güterweg Seilsitzberg (Hüttschlag/Karteis) bis zur Hallmoosalm, 1.300 m (nicht bewirtschaftet) – Parkmöglichkeit. Überquerung des Karteisgrabens auf dem neuen Forstweg und Wanderung auf dem Steig Nr. 55A über die Schleglalm, 1.566 m (nicht bewirtschaftet) auf das Hundegg, 2.079 m (ca. 2 1/2 bis 3 h). Weiter geht es am Steig Nr. 55 über den Spielkogel, 2.201m bis zum Stangersattel. Dort trifft man auf den Weg Nr. 64 und folgt diesem bis zum Filzmoossattel, 2.062 m (ca. 1 1/2 bis 2 h). Abstieg auf dem Weg Nr. 54A zu den beiden Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 1/4 h) - Nächtigung auf der Steinmannhütte oder Schrambachhütte. Gesamtgehzeit: ca. 5 1/4 Stunden

2. Tag:
Aufstieg am Weg Nr. 54 zum Draugsteintörl, 2.077 m (ca. 1 h). Abstieg am Weg Nr. 12 zur Tappenkarseealm, 1.768 m (ca. 1/2 h), anschließend Wanderung entlang des Tappenkarsees zur Tappenkarseehütte, 1.820 m (ca. 1/2 h). Aufstieg am Weg Nr. 721 zum Karteistörl, 2.145 m (ca. 3/4 h). ODER ALTERNATIV: Wanderung am Weg Nr. 54 vom Draugsteintörl direkt zum Karteistörl (ca. 2 h). Abstieg am Weg Nr. 53, 721 zur Karteisalm, 1.661 m(ca. 1 1/2 h - nicht bewirtschaftet) und weiter am selben Weg zur Hallmoosalm, dem Ausgangspunkt der Tour (ca. 1 h). Gesamtgehzeit: ca. 5 1/4 Stunden

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, etwas Obst, Getränke (Getränkeflaschen zum Wiederbefüllen), Wind- und Regenschutz, Toilettenartikel, warme Kleidung und Kleidung zum Wechseln, Taschenlampe, Mini-Apotheke, Wanderkarte, Sonnencreme, Schokolade- oder Müsliriegel, …

Anreiseinformationen
Anreise

Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi zur Hallmoosalm in Hüttschlag. Man kann auch mit dem Postbus Linie Nr. 540 bis zur Haltestelle "Karteis" fahren und ab da schon zu Fuß gehen (ca. 1 h bis zur Hallmoosalm).

Parken

Parkplatz Hallmoosalm - es gibt direkt bei der Hallmoosalm Parkmöglichkeiten & weiter oben gibt es noch weitere.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Für alle, die ein richtiges Gipfelerlebnis haben möchten: Hier würde sich der Draugstein, 2.359 m, anbieten sowohl am ersten als auch am zweiten Tag (ca. 1 h Auf- und 1 h Abstieg). Die Aussicht von hier oben ist einfach einzigartig.Aber ACHTUNG: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung.

Bewertungen
3,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(2)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(2)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking