Vom Satzstein über die Feichtensteinalm auf den Regenspitz



- Kurzbeschreibung
-
Vom Parkplatz Satzstein über den Wald-Wasser-Zauber Weg auf die Feichtensteinalm. Weiter auf den Regenspitz und Abstieg zur Bergalm. Rückweg über die Obertiefenbachalm.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Satzstein
- Wegverlauf
-
Hubertuskapelle0,1 kmMühlviertel0,2 kmWald Wasser Zauber0,9 kmFeichtensteinalm3,3 kmStegleitnhütte3,4 kmRegenspitz (1.675 m)5,7 kmMühlviertel10,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Regenspitz ist einer der drei markanten Gipfel südlich von Hintersee. Schon von weitem aus der Ferne sichtbar sind sie sichtbar. Die beiden Almen - Feichtenstein und Bergalm - sind ein viel besuchtes Ausflugsziel von Familien und Mountainbikern. Mit zünftigen Jausen und allerlei selbst produzierten süßen Leckereien verwöhnen die Hüttenwirte ihre Gäste. Beide Almen eignen sich sehr gut für eine Einkehr, auch bei längeren Touren auf den ein oder anderen zusätzlichen Gipfel.
- Wegbeschreibung
-
Die doch etwas anspruchsvollere Wanderung startet beim Parkplatz Satzstein in Hintersee. Wir folgen zuerst dem markierten Wald-Wasser-Zauberweg. Dieser mündet nach ca. 700m in den Weg 55 (851A) auf die Feichtensteinalm. Nach weiteren 600m erreichen die Untertiefenbachalm. Der Weg biegt nun links in den Wald ab. Von hier an geht es mässig steil mit einigen Kehren durch den Wald. Auf der Alm angekommen gehen wir rechts den Weg 55 weiter. Wir passieren die bewirtschaftete Stegleitnhütte. Nach der Alm bleiben wir am linken Weg, dieser führt uns über einen Bergrücken direkt zum Gipfel des Regenspitz. Am Gipfel folgen wir rechts dem Abstieg auf die Bergalm (840). Die Bergalm liegt direkt am Sattel zwischen Bergköpfl und Regenspitz. Für den Rückweg von der Bergalm gehen wir den Weg 851. Bis zu den Tiefenbachalmen gehen wir zuerst auf Almengebiet und später großteils auf einem gut ausgebauten Forstweg im Wald. Diesem folgen wir bis zum Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 1.649 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Satzstein
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Wanderschuhe, ansonsten keine besondere Ausrüstung notwendig. Wanderstöcke sind empfehlenswert.
- Sicherheitshinweise
- Anreise
-
Anreise über die A1 Westautobahn - Abfahrt Thalgau
Folgen Sie der Landesstraße Richtung Hof bei Salzburg. Beim ersten Kreisverkehr fahren Sie an der zweiten Ausfahrt auf die der Wolfgangsee-Bundesstraße (B 158) und folgen dieser bis zum zweiten Kreisverkehr. Hier nehmen Sie die erste Ausfahrt und folgen der Hintersee Landesstraße bis ins Ortszentrum. Vor der Kirche rechts abbiegen und bis zum Parkplatz Satzstein weiterfahren.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Bus
Hintersee ist mit den öffentlichen Linien des Salzburger Verkehrsverbundes von Salzburg aus erreichbar.
Salzburger Verkehrsverbund: Linie 150, 155
Mit dem Zug
Info´s über Zugverbindungen finden Sie unter www.oebb.at bzw. www.bahn.de
Mit dem Flugzeug
Der Salzburger Flughafen W.A. Mozart befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Salzburg. Die Buslinien 2 oder 27 bringen Sie zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Bus Nr. 150 umsteigen können.
- Parken
-
Kostenloser Parkplatz beim Satzstein in Hintersee
-
-
AutorDie Tour Vom Satzstein über die Feichtensteinalm auf den Regenspitz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Salzkammergut Oberösterreich
3068
-
Tennengau - Dachstein West
2007
-
Hintersee
662