Weinstraßen Tour
Fotos unserer User
Ausgehend von Gamlitz über den Labitschberg und den Kranachberg gelangt man zur Kreuzbergwarte und schließlich nach Großklein, wo es entlang der Saggau und der Sulm Richtung Stadt Leibnitz geht. Am Murradweg...
Ausgehend von Gamlitz über den Labitschberg und den Kranachberg gelangt man zur Kreuzbergwarte und schließlich nach Großklein, wo es entlang der Saggau und der Sulm Richtung Stadt Leibnitz geht. Am Murradweg entlang kommt man schließlich über Ehrenhausen und Spielfeld direkt auf die Südsteirische Weinstraße. Am Lubekogel vorbei und den Sernauberg entlang führt die Tour zurück in die wunderschöne Ortschaft Gamlitz.
Wir starten vom Parkplatz beim Gamlitzer Sportplatz in Richtung Großklein 1,3 Kilometern entlang der Landesstraße Richtung Grubtal. Danach beginnt der Anstieg Richtung Labitschberg/Kranachberg auf den wenig befahrenen Gemeindewegen, vorbei an den Weinhängen vom Labitschberg und Kranachberg. Ein kurzer Teil durch den Wald steht noch bevor. Weiter geht es noch ca. 400 m entlang des Gemeindeweges Richtung Westen ehe rechts der etwas anspruchsvollere Teil durch den Wald beginnt. Nach einem Kilometer Waldweg erreichen wir wieder einen asphaltierten Gemeindeweg und verlassen in diesem Bereich das Gemeindegebiet von Gamlitz Richtung Kreuzberg. Von hier geht es entlang der Gemeindewege hinab nach Großklein, durch den Ort in Richtung Saggau. Die Weinstraßentour führt uns zuerst ein Stück gemeinsam mit der 2-Flüsse Tour entlang der Saggau und dann weiter entlang des Sulmtal Radweges R1 mit der Sausaler Tour Richtung Heimschuh und weiter nach Kaindorf an der Sulm. Nach der ehemaligen Eisenbahnbrücke führt die Strecke entlang der Lassnitz Richtung Erlebnisbad Leibnitz. Vorbei am Erlebnisbad Leibnitz gelangen wir schließlich über die Gemeindewege von Wagna zum Murradweg bei Landscha. Wir folgen der Markierung R2 (Murradweg) Richtung Spielfeld. Bei der Murbrücke Ehrenhausen besteht die Möglichkeit die Tour über Ehrenhausen nach Gamlitz abzukürzen oder den Weg über Spielfeld and die Südsteirische Weinstraße fortzusetzen. In Spielfeld angekommen radeln wir über die Murbrücke und verlassen somit den Murradweg R2. Durch Spielfeld durch und entlang des Begleitweges der Bundesstraße beginnt schließlich der Anstieg nach Graßnitz an die Südsteirische Weinstraße. Von der Plac führt der Weg vorbei am Weingut Tement an die Südsteirische Weinstraße. Als Radfahrer erleben wir die Grenze zu Slowenien sehr intensiv. Die weißen Grenzsteine begleiten uns ein paar Kilometer Richtung Ratsch an der Weinstraße. Nach 12 km an der Südsteirischen Weinstraße fahren wir vorbei am Lubekogel und gelangen auf den Gemeindewegen über Sernau zurück zum Ausgangspunkt nach Gamlitz.
Radhelm, Fahrradcomputer (bei E-Bikes), GPS-Gerät oder Kartenmaterial, Licht-Set , Reparatur-Set, Trinkflasche, kleiner Rucksack, kleines Erste-Hilfe-Set.
Bitte beachten Sie Ihre persönliche Konditionen Wettervorhersage und die aktuellen Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Von Graz kommend über die A9, danach die Ausfahrt Vogau-Straß nehmen und der B69 Richtung Ehrenhausen bis nach Gamlitz folgen!
Der nächste Bahnhof befindet sich in Ehrenhausen.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127
Parkmöglichkeiten bestehen am Parkplatz des Gamlitzer Sportplatzes.
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com
Tourismusbüro Gamlitz, Tel.: +43 (5) 7730 220, 8462 Gamlitz, Marktplatz 41
Die Kreuzbergwarte wurde 1994 eröffnet und ist mit 633 m die höchste Erhebung der Gemeinde Eichberg-Trautenburg. Hat man die 117 Stufen hinauf überwunden, erwarten einen wunderbare Aussichten, westlich in Richtung Kärnten, auf die Koralpe und den Speikkogel, zum Demmerkogel und ins Sausal.

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.