Etappe 04 Ennsradweg Admont - Weyer/Kastenreith
schwer
Radfahren 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Etappe 04 Ennsradweg Admont - Weyer/Kastenreith
schwer
Radfahren
68,01 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Etappe 04 Ennsradweg Admont - Weyer/Kastenreith

Distanz
68,01 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
769 hm
Seehöhe
385 - 669 m
Track-Download
Karte
Etappe 04 Ennsradweg Admont - Weyer/Kastenreith
schwer
Radfahren
68,01 km

In Weng im Gesäuse stehen wir unmittelbar am Gesäuse-Eingang. Unglaublich: Auf einer Länge von rund einem Kilometer stürzt die Enns hier über einen Wasserfall in die Tiefe und zwängt sich dann unter wuchtigem...


Beschreibung

In Weng im Gesäuse stehen wir unmittelbar am Gesäuse-Eingang. Unglaublich: Auf einer Länge von rund einem Kilometer stürzt die Enns hier über einen Wasserfall in die Tiefe und zwängt sich dann unter wuchtigem Getöse 20 Kilometer durch die engen Schluchten der Buchstein- und der Hochtorgruppe. Auf unserer Tour durch den Nationalpark Gesäuse in den Nationalpark Kalkalpen geht's vorbei am Wasserspielpark Eisenwurzen nach St. Gallen mit seiner Burg Gallenstein. Die Burg, früher Verwaltungssitz des Stiftes Admont, ist heute ein beliebter Veranstaltungsort. Jährlich findet hier unter anderem ein Kulturfestival statt. Aber auch sonst lohnt sich ein Abstecher: Die Burgtaverne lockt nämlich mit köstlichen Schmankerln. 

Bitte beachten Sie, dass die Wegführung auf Teilstücken dieser Etappe auf der Straße ist und daher auch ein Rad-Shuttle angeboten wird. Speziell wenn man mit Kindern unterwegs ist, ist von diesem Abschnitt abzuraten - beachten Sie dazu bitte die Hinweise unter der Rubrik "Sicherheitshinweise"!

Wegverlauf
Admont
(643 m)
Dorf
0,0 km
Wegkapelle
(525 m)
Andachtsstätte
26,8 km
Wandau
(528 m)
Siedlung
27,3 km
Hocherb
(676 m)
Siedlung
40,4 km
Markt
(508 m)
Stadtviertel
46,3 km
Pfarrkirche hl. Nikolaus
(467 m)
Andachtsstätte
50,8 km
Pfarrkirche Kleinreifling
(416 m)
Andachtsstätte
63,9 km
Wegverlauf
Karte
Etappe 04 Ennsradweg Admont - Weyer/Kastenreith
schwer
Radfahren
68,01 km
Admont
(643 m)
Dorf
0,0 km
Gasthaus Gesäuseblick
(636 m)
Restaurant
3,9 km
Gasthaus Wengerwirt
(649 m)
Restaurant
4,5 km
Weng im Gesäuse
(652 m)
Siedlung
4,7 km
Gesäuseeingang
(600 m)
Aussichtspunkt
9,5 km
Gstatterboden im Nationalpark
(576 m)
Bahnhof
16,1 km
Gstatterboden
(591 m)
Siedlung
16,6 km
Hieflau
(492 m)
Bahnhof
25,4 km
Hieflau
(502 m)
Dorf
25,9 km
Wegkapelle
(525 m)
Andachtsstätte
26,8 km
Wandau
(528 m)
Siedlung
27,3 km
Harmonika Waldi
(529 m)
Restaurant
27,6 km
Hoamat
(488 m)
Restaurant
34,8 km
Großreifling
(483 m)
Dorf
35,4 km
Gasthof Schnabl
(551 m)
Restaurant
37,8 km
Hocherb
(676 m)
Siedlung
40,4 km
Buchsteinstüberl
(573 m)
Restaurant
41,9 km
Reiflingviertel
(537 m)
Flur/Gelände
43,0 km
Auf der Au
(515 m)
Stadtviertel
45,3 km
Sankt Gallen
(509 m)
Dorf
46,3 km
Markt
(508 m)
Stadtviertel
46,3 km
Unterer Markt
(504 m)
Stadtviertel
46,5 km
Am Spitzenberg
(499 m)
Stadtviertel
47,1 km
Restaurant Caffe Lounge Ivo
(433 m)
Restaurant
47,7 km
Weißenbach an der Enns
(428 m)
Dorf
47,9 km
Flößerkapelle
(411 m)
Andachtsstätte
48,9 km
Altenmarkt bei Sankt Gallen
(468 m)
Dorf
50,5 km
Gasthaus Post
(469 m)
Restaurant
50,6 km
Pfarrkirche hl. Nikolaus
(467 m)
Andachtsstätte
50,8 km
Gasthof G. Jax
(464 m)
Restaurant
50,8 km
Nach der Enns
(427 m)
Dorf
61,4 km
Kleinreifling
(416 m)
Dorf
63,9 km
Pfarrkirche Kleinreifling
(416 m)
Andachtsstätte
63,9 km
Anger
(420 m)
Dorf
67,9 km
Beschreibung

Diese Etappe des Ennsradweges führt uns von Admont durch den Nationalpark Gesäuse. Ziel ist das oberösterreichische Weyer im Nationalpark Kalkalpen mit seinem wunderschönen Marktplatz.

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Gesäuse
Logo
Tour teilen
Karte
Etappe 04 Ennsradweg Admont - Weyer/Kastenreith
schwer
Radfahren
68,01 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Ortsmitte in Admont geht es nach rechts bis nach Weng im Gesäuse. Hier haben wir nun die Wahl: Wir fahren durch den landschaftlich eindrucksvollen Nationalpark Gesäuse mit Ausflugsmöglichkeiten in Johnsbach oder Eisenerz. Bitte beachten: Hier wird nur abschnittsweise ein separater Radweg geführt, großteils muss auf diesem Abschnitt, der auf der Straße geführt wird, mit starkem Verkehr gerechnet werden! Daher ist von diesem Abschnitt insbesondere abzuraten, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Oder wir nehmen eine der Alternativen:

Eine Alternative ist die nicht-beschilderte Variante über den Buchauer Sattel, um direkt nach St. Gallen zu gelangen. Bei dieser Route sind jedoch einige längere Anstiege zu bewältigen, bis man am Ziel angekommen ist. Sie ist daher nur für sehr sportliche Radfahrer zu empfehlen - oder all jene, die mit einem E-Bike unterwegs sind und noch genug Akku haben.Eine weitere immer beliebtere Möglichkeit zwischen Admont und Weyer dem Verkehr auszuweichen stellen die Radshuttle-Dienste des Taxi Thalhuber Landl, t. +43 3637 212 und Taxi Wagner Admont, t. +43 3613 24 06 dar. Bitte den Radshuttle vorab reservieren!Zudem stellt zwischen Altenmarkt bei St. Gallen und Großraming der R9 Hintergebirgsradweg über den Biwakplatz Weißwasser bis Reichraming eine wunderschöne Alternative zur Radroute entlang der Enns dar. Der Hintergebirgsradweg führt unter anderem auf der ehemaligen Trasse der alten Waldbahn und durch alte Felsentunnels entlang eines glasklaren Gebirgsbaches.

Die Hauptroute führt von Weng weiter bis zum Gesäuseeingang, einem beeindruckenden Naturschauplatz. Ab hier müssen wir leider auf der Straße radeln - Alternativen finden sich wie oben angeführt. Die Reise durch diese romantische wie auch zugleich wilde Landschaft des Nationalparks bringt uns zum Nationalparkzentrum Weidendom in Gstatterboden. Danach geht es auf der Straße weiter nach Hieflau, wo die Möglichkeit besteht, Ausflüge nach Johnsbach zum bekannten Bergsteigerfriedhof oder nach Eisenerz zum Erzberg zu unternehmen. Auf der Hauptroute bleibend gelangen wir vorbei an Mooslandl nach Großreifling, wo wir uns links halten, um über den Erbsattel vorbei am Hotel Schloss Kassegg in den idyllischen Ort St. Gallen gelangen. Hier warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten wie die Heurigenstube Angerer oder der auf Radfahrer und Mountainbiker spezialisierte Gasthof Hensle. Recht gemütlich, jedoch fallweise auf der Straße, geht es nun weiter durch die wunderschöne Landschaft des Reichraminger Hintergebirges nach Weyer mit dem Ennsmuseum, das direkt am Ennsradweg liegt.

Zur 5. Tagesetappe des Ennsradweges

Zur Gesamtübersicht des Ennsradweges

Ausrüstung

Notruf Rettung: 144

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Ab dem Eingang zum Nationalpark Gesäuse, wenige Kilometer nach Admont, führt die Route auf einem längeren Teilstück einer vielbefahrenen Bundesstraße. Auf diesem Abschnitt wird bis Kleinreifling keine eigene Radinfrastruktur angeboten - daher ist dieses Teilstück für Kinder ungeeignet. Es wird neben der Bahn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein "Radshuttle“ angeboten: Im Gesäuse stellen die Radtransfers von Taxi Thalhuber aus Gams bei Hieflau, T +43 3637 212, und von Busreisen und Taxi Wagner aus Admont, T +43 3613 2406, eine Möglichkeit dar, diesen Abschnitt zu umfahren.

Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike, Rennräder sind eher nicht zu empfehlen. Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.

Anreiseinformationen
Anreise

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Parken

Kostenlose Parkplätze befinden sich im Zentrum von Admont - westlich des Rathauses bzw. Informationsbüro oder beim Bahnhof Admont.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

 

Tipps

Nachdem zwischen Admont und Weyer lange Teilstücke der Radroute auf der Straße führen und speziell für Familien mit Kindern ungeeignet sind, werden hier Radshuttle-Dienste angeboten: Taxi Thalhuber Landl, t. +43 3637 212 oder Taxi Wagner Admont, t. +43 3613 24 06. Bitte den Radshuttle vorab reservieren!

Zudem stellt zwischen Altenmarkt bei St. Gallen und Großraming der R9 Hintergebirgsradweg über den Biwakplatz Weißwasser bis Reichraming eine wunderschöne Alternative zur Radroute entlang der Enns dar. Der Hintergebirgsradweg führt unter anderem auf der ehemaligen Trasse der alten Waldbahn und durch alte Felsentunnels entlang eines glasklaren Gebirgsbaches. Achtung:Der Hintergebirgsradweg R9 (Reichraminger Hintergebirge/ Waldbahnstraße ) ist ab dem Annerlsteg (Einstieg Triftsteig) wegen eines Felssturzes bis auf Weiteres gesperrt. Die Zufahrt zur Klaushütte ist möglich – Rückfahrt nur auf gleichem Weg. Eine Umleitung für Radfahrer über Brunnbach und Hirschkogel ist möglich, jedoch ist die Route nicht familientauglich.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking